17 Apr.

für die Studierenden der Werkstätte Malerei und Prozess und Interessierte

Im Rahmen der Lehrveranstaltung „Into the City“ besuchen wir
am Dienstag nach Ostern, 22.4. 2025
das MUMOK Wien im Museumsquartier

Treffpunkt 13:45 vor dem Eingang
um die Ausstellung „NIE ENDGÜLTIG! Das Museum im Wandel“ anzusehen
(Eintritt frei)
Anschließend geht es zur Ausstellung von
Jakob Lena Knebl, Galerie Meyer*Kainer in der Eschenbachgasse.
Dann zu Gudrun Kampl in die Galerie Steinek(Eschenbachgasse)
und später zum Off-Space discotec.art (Termin muss noch fixiert werden)
in der Schleifmühlgasse 12.

Und für alle Studierenden, die sich für Off – Spaces
und Ausstellungsmöglichkeiten interessieren,
hier eine Liste für Wien:
<www.independentspaceindex.at/> Independent Space Index

Anna Stangl

13 Apr.

Gast BBK am 22.4.

Unser nächste Gast in Berufsbild Künstler*in ist der Verleger und Industriemeister Offsetdruck Rainer Clauss. Vor Kurzem erschien sein neustes Projekt „Träumen mit offenen Augen“ von Evelyn Holloway. Geboren in Nürnberg, lebt Rainer Clauss seit 1997 in Wien. Der promovierte Ethnologe ist viele Jahre im Druckgewerbe tätig als Offsetdrucker, Reprograph, Layouter und Verleger. An der IHK Berlin legte er die Prüfung zum Industriemeister Druck ab. Seit dem Jahr 2000 produziert er Künstlerbücher und übt sich in den künstlerischen Drucktechniken. Seit 2005 publiziert er als Edition Sonnberg (jedes Jahr ein Buch, manchmal zwei) künstlerische und literarische Werke. insta @rainer_h._clauss www.editionsonnberg.com <www.editionsonnberg.com/?fbclid=IwZXh0bgNhZW0CMTAAAR5V3QUzZ438AR7Kj0nftbQsqd4nl0BWuYReyBRc-rot6NWJEKsS9TTNUkQAkQ_aem_8_HgDnBDkxE01mg48zjX7Q>
12 Apr.

Jetzt Hilde-Zach-Stipendien einreichen 📬

Ab sofort sind wieder die Hilde-Zach-Stipendien für Bildende Kunst und Literatur ausgeschrieben:

🎨 Hilde-Zach-Kunststipendien 2025
Das Kunststipendium ist mit 7.500 Euro und das Kunstförderstipendium ist mit 3.500 Euro dotiert.

Die Einreichfrist geht bis 14. Juli 2025, 17 Uhr.

Alle Infos ➡️ innsbruck.gv.at/hilde-zach-kunststipendien

🎶 Hilde Zach-Literaturstipendien 2025
Das Literaturstipendium ist mit 7.500 Euro und das Literaturförderstipendium ist mit 3.500 Euro dotiert.

Die Einreichfrist geht bis 30. Juni 2025, 17 Uhr.

Alle Infos ➡️ innsbruck.gv.at/hilde-zach-literaturstipendien

#ibkinfo #ibkfördert #hildezachstipendien
10 Apr.

Plattform für Schüler*innen _ Student*innenjobs

Webseite für alle relevanten Schülerjobs (zum Beispiel Ferialpraktika, Samstagsjobs, Lehrstellen) und viel Wissenswertes rund um das Thema ersten Job finden.
Sie erreichen die Seite hier: mynejo.com/at/career-hub/schuelerjobs <metrics.mynejo.com/b?y=49ii4eh26ormac9iccojie3675i32d1g60o32p1h74s3ee125gh748hq49k78t3gect2ubrdf5n6aqjf5phmur9fc5q2uor1e9imashdd1qm4brjcdk7apbcclp6krr2ech0====>
LG Eliane
30 März

VIDEO! Berufsbild KünstlerIn am 20.03.2025 mit Stefan Malicky

Hallo Studis,

Hier ist der Link für das Video von Berufsbild KünstlerIn am 20.03.2025 mit Stefan Malicky:

https://youtu.be/qITb081q0D4

 

 

Sarah Schuchter und Johannes Doppler
Sekretariat kunstschule.wien
www.kunstschule.wien

Unser Kooperationsprogramm
vielmehr.kunstschule.wien

Unser aktuelles Magazin
http://mag03.kunstschule.wien

 

 

26 März

„Generationz“ von Jos Tappe

„Generationz“ von Jos Tappe
Ort: Galerie OstLicht Wien
Datum der Vernissage: 04.04.2025 19-22 Uhr
Dauer der Ausstellung: 05.04. – 13.04.2025
 
 
 

Sarah Schuchter und Johannes Doppler
Sekretariat kunstschule.wien
www.kunstschule.wien

Unser Kooperationsprogramm
vielmehr.kunstschule.wien

Unser aktuelles Magazin
http://mag03.kunstschule.wien

 

 

24 März

zweite Mail für die TeilnehmerInnen am Labor Buchbinden

Liebe Labor-TeilnehmerInnen!
Denjenigen, die sich das Video zum Japanischen Binden (ohne Worte) angeschaut haben, möchte ich eine Frage stellen: mit welcher Technik war das Papier eingefärbt, dass die Buchbinderin verwendet hat um den Umschlag der des „Buches“ zu beziehen?
Wir haben das letzte Mal Kleisterpapier (paste paper) hergestellt. Wir werden es verwenden, um die Umschlag-Pappe für ein Buch in Koptischer Bindung zu beziehen. Schaut Euch genau an, wie der australische Buchbinder Daryl seine koptische Bindung anlegt. Als Alternative lernt Ihr im zweiten Video die French link stitch Bindung kennen
Bis zum 29. April um 16:30 Liebe Grüße Rainer
https://youtu.be/sxkarOsNhsM?si=myRnKVHA0NKRTpEW
https://youtu.be/sxkarOsNhsM?si=ZMOqbtuikWn27SfU
French Link Stitch Bookbinding Tutorial