24 Okt.

Tint Journal OPEN CALL #15 | Prose, Poetry & Art

Deadline: November 30, 2025
Tint Journal is an award-winning online literary journal with an explicit focus on writers who write creatively in English as their second or non-native language (ESL).
The magazine is now open for short stories, creative nonfiction essays, flash and poetry in English as the writer’s second language, as well as for artworks, until November 30, 2025 (CET midnight). Submissions will be considered for publication in their 15th issue, Tint Spring ‘26.

For this call, any subject matter which does not violate the magazine’s values of acceptance and inclusivity is welcome. Please carefully review the submission guidelines (www.tintjournal.com/submit) and previous issues to find out what Tint is looking for. Submissions which do not follow these guidelines will not be considered.

Tint’s editorial is looking forward to receiving your work at submissions@tintjournal.com!

24 Okt.

Fwd: 22. Internationaler Comic-Salon Erlangen 2026 >> Jetzt bewerben fürs Junge Forum!

**
*22. Internationaler Comic-Salon Erlangen – 4. bis 7. Juni 2026* *Ausschreibung Junges Forum*
Erlangen, 23. Oktober 2025
Liebe Dozierende und Studierende,
vom 4 bis 7. Juni 2026 wird in Erlangen der 22. Internationale Comic-Salon stattfinden. Das vom Kulturamt der Stadt Erlangen alle zwei Jahre veranstaltete Festival ist das größte und wichtigste Ereignis für grafische Literatur und Comic-Kunst im deutschsprachigen Raum. Im Zentrum des Internationalen Comic-Salons steht die Publikums-Messe mit Verlagen, Händlern, Agenturen, Dienstleistern und Anbietern von Produkten mit Bezug zu Comic, Graphic Novel, Cartoon, Manga, Illustration und Animation.
Bereits zum zwölften Mal wird 2026 das Junge Forum ausgerichtet: ein Bereich im Zentrum des Salons, in dem Hochschulen und Akademien, die comic-verwandte Studiengänge anbieten, Messe-Stände kostenfrei zur Verfügung gestellt werden. Damit soll Instituten und ihren Studierenden die Möglichkeit gegeben werden, sich und ihre Arbeiten zu präsentieren und sowohl zur internationalen Fachwelt als auch zu den Besucher*innen der Messe Kontakte zu knüpfen. Zudem können Produkte der Studierenden bzw. der Hochschulen verkauft werden.
Im Jahr 2018, 2022 und 2024 fand der Internationale Comic-Salon in hochwertigen und klimatisierten Messezelthallen im Erlanger Stadtzentrum statt. Dies erhöhte die öffentliche Aufmerksamkeit und steigerte die Besuchszahlen. Auch die Messe des 22. Internationalen Comic-Salons 2026 wird ein weiteres Mal in Messezelthallen durchgeführt. Als Standorte sind der Schlossplatz und der Schlossgarten vorgesehen.
Die Bewerbungsunterlagen für das Junge Forum 2026 <www.comic-salon.de/de/messe> stehen ab sofort unter www.comic-salon.de zum Download bereit. Wenn Sie oder Studierende Ihrer Hochschule Interesse haben, am 22. Internationalen Comic-Salon Erlangen teilzunehmen, bitten wir Sie, diese bis spätestens *31. Januar 2026* bei uns einzureichen und darin zu veranschaulichen, wie Sie sich den geplanten Messe-Auftritt vorstellen. Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit, sich im Programm mit einer Veranstaltung oder einem Angebot zu präsentieren, z. B. im Rahmen des Comic Film Fests oder des Comic-Podiums. Programmvorschläge hierfür müssen bis spätestens *1. März 2026* eingereicht werden.
Für weitere Auskünfte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Sie erreichen uns unter Tel. +49 (0)9131 86-1406 oder per E-Mail: comicsalon@stadt.erlangen.de. Über Ihre Teilnahme am 22. Internationalen Comic-Salon Erlangen würden wir uns sehr freuen!
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team des Internationalen Comic-Salons Erlangen
Kulturamt der Stadt Erlangen
Abteilung Festivals und Programme
91051 Erlangen – Deutschland
Tel. +49 (0)9131 86-1406
comicsalon@stadt.erlangen.de
www.comic-salon.de
24 Okt.

Druckgrafik heute 13:15 entfällt

Hallo zusammen,

 

Aufgrund einer Beinverletzung kann Tom Phelan heute nicht den Unterricht Druckgrafik für das 3. Semester in der Kunstschule abhalten.

Der Unterricht entfällt somit heute – wir hoffen, dass Tom nächsten Montag wieder schmerzfrei in der Schule sein kann.

 

Wünschen wir ihm eine gute Genesung

Johannes Doppler

23 Okt.

„Into the City“ für Studierende der Werkstätte Malerei und Prozess und Interessierte

Am Dienstag 28. Oktober gibt es wieder eine Lehrveranstaltung
der Reihe “Into the City“
Wir wollen uns dieses Mal in 3 Galerien 3 verschiedene Positionen
zu Malerei (im erweiterten Sinn) ansehen

Treffpunkt 15:00 vor der
-Galerie Smolka Contemporary, Lobkowitzplatz 3, 1. Bezirk
Negra Bernhard, „Wild is the Wind“ (figurative Malerei)

– Weiter geht es zur L`Art Galerie Vienna, Elisabethstraße 10, 1. Bezirk
Ursula Hübner (und Sissa Micheli, Fotografie)

-Dann zur Galerie Krobath, Eschenbachgasse 9, 1. Bezirk
Julain Opie (Malerei, Druck)

-Falls noch Zeit bleibt können wir noch ins MUMOK gehen
Tobias Pils „Shh“ (Malerei, Graphik)
Eintritt frei mit dem IAA-Ausweis, Studierende mit Ausweis 15.-

LG
Anna Stangl

<www.anna-stangl.at> www.anna-stangl.at

19 Okt.

Exkursion Bildhauerei Orientierungsjahr-Gruppe A

Liebe Orientierungsjahr-Gruppe A, wir treffen uns am Mi.22.10. um 9 Uhr bei der Henry Moore – Plastik vor der Karlskirche. Nach einer kleinen Tour durch die Innenstadt mit Fokus Kunst im öffentlichen Raum besuchen wir im MUSA (Felderstraße 6–8) Leopold Kesslers Ausstellung “Arbeiten im öffentlichen Raum”. www.wienmuseum.at/leopold_kessler_arbeiten_im_oeffentlichen_raum beste Grüße, Raimund Pleschberger
07 Okt.

Spektrum im Stadtkino im Künstlerhaus

Liebe Freund*innen,
am 14.10. um 20.00 Uhr wird unter anderen sehr sehenswerten Kurzfilmen auch meine Arbeit SOLUTION / LÖSUNG gezeigt.
Der Eintritt ist frei. Karten können an der Kinokasse abgeholt werden.
Hier das Programm der Veranstaltung:
www.kuenstlerhaus.at/besuch/kalender/veranstaltung/1735/freies-kino.html
Würde mich sehr freuen, Euch dort zu sehen.
Liebe Grüße
Eliane Huber Irikawa
06 Okt.

VIENNA SHORTS 2026 – Call for Entries

 

VIENNA SHORTS LOGO

 

Liebe Studierende und Filmschaffende,

das internationale Kurzfilmfestival VIENNA SHORTS sucht für seine 23. Ausgabe (26. bis 31. Mai 2026) nach neuen Talenten und herausragenden Filmen unter 30 Minuten: Bis 5. Januar 2026 (Nachfrist: 31. Januar) sind Einreichungen aus den Bereichen Spielfilm/Dokumentarfilm (Fiction & Documentary) und Animation/Experimentalfilm (Animation Avantgarde) sowie für österreichische Filme (Österreich Wettbewerb & Österreichischer Musikvideopreis) möglich. Darüber hinaus suchen wir auch nach Filmen für unsere nicht-wettbewerbsorientierten Sektionen (Internationale Musikvideos und Filme für Kinder bzw. junge Menschen).

VIENNA SHORTS ist qualifizierendes Festival für die Academy Awards® (Oscars), den Europäischen Filmpreis (EFA), die britischen BAFTA Awards sowie den österreichischen Filmpreis und vergibt jährlich Preisgelder in der Höhe von rund EUR 30.000,–. Alle Informationen zu den Einreichungen gibt es auf unserer Webseite unter https://www.viennashorts.com/einreichungen.

Wir freuen uns sehr auf eure Filme!

Herzliche Grüße,
Marianne
Einreichungen & Rechteklärung

Bei Fragen zur Einreichung: film@viennashorts.com

 

 

 

Dear students and filmmakers,

the international short film festival VIENNA SHORTS is looking for new talents and outstanding films under 30 minutes for its 23nd edition (May 26 – May 31, 2026): Until January 5, 2026 (extended deadline: January 31) submissions from the fields of live-action film/short doc (Fiction & Documentary) and animated/experimental film (Animation Avantgarde) as well as for Austrian films (Austrian Competition & Austrian Music Video Award) are possible. We are also looking for films for our non-competitive sections (International Music Videos and Films for kids/young people). 

VIENNA SHORTS is a qualifying festival for the Academy Awards® (Oscars), the European Film Awards, the British BAFTA Awards and the Austrian Film Awards and awards prize money of over EUR 30,000. All information about the submissions can be found on our website: https://www.viennashorts.com/en/submissions.

We are looking forward to your submissions!

Kind regards, 
Marianne
Submissions & Rights Clearing

Questions to: film@viennashorts.com


© 2025 VIENNA SHORTS, MuseumsQuartier, Museumsplatz 1/5/2, 1070 Wien, Austria