05 Juni

VIDEO Berufsbild KünstlerIn am 02.06.2025 mit Haruko Maeda:

Hallo Studis,

Hier ist der Link für das Video von Berufsbild KünstlerIn am 02.06.2025 mit Haruko Maeda:

https://youtu.be/T-Y8wPv9TZU

 

Sarah Schuchter und Johannes Doppler
Sekretariat kunstschule.wien
www.kunstschule.wien

Unser Kooperationsprogramm
vielmehr.kunstschule.wien

Unser aktuelles Magazin
http://mag03.kunstschule.wien

 

 

03 Juni

VIDEO Berufsbild KünstlerIn am 28.05.2025 mit Mei Leicht

Hallo Studis,

Hier ist der Link für das Video von Berufsbild KünstlerIn am 28.05.2025 mit Mei Leicht:

https://youtu.be/RljP-epjzoE

 

Sarah Schuchter und Johannes Doppler
Sekretariat kunstschule.wien
www.kunstschule.wien

Unser Kooperationsprogramm
vielmehr.kunstschule.wien

Unser aktuelles Magazin
http://mag03.kunstschule.wien

 

 

01 Juni

VIDEO Berufsbild KünstlerIn am 19.05.2025 mit Kurt Neuhold

Hallo Studis,

Hier ist der Link für das Video von Berufsbild KünstlerIn am 19.05.2025 mit Kurt Neuhold:

https://youtu.be/TZGJaSHwI38

 

Sarah Schuchter und Johannes Doppler
Sekretariat kunstschule.wien
www.kunstschule.wien

Unser Kooperationsprogramm
vielmehr.kunstschule.wien

Unser aktuelles Magazin
http://mag03.kunstschule.wien

 

 

30 Mai

BBK am 2. Juni 18.15 Uhr

Zu Gast an der letzten Lehrveranstaltung des Semesters in Berufsbild Künstler:in ist Haruko Maeda.
Sie unterrichtet Porträtzeichnen und Malerei an der Kunstuni Linz und hat eine erfolgreiche Ausstellungstätigkeit in Österreich, wo sie seit ihrem Studium an der Kunstuni Linz lebt.
Die Japanischen Künstlerin Haruko Maeda arbeitet mit Hilfe unterschiedlicher Medien. In ihrer Malerei bedient sie sich vielfach dem Vanitas-Motiv. Ihre Bilder sind geprägt von Darstellungsformen aus der europäischen und japanischen Kunstgeschichte.Lebt und arbeitet in Wien.
Preise und Stipendium 2012 Startstipendium für bildende Kunst des BMUKK 2009 nominiert für den Kardinal-König-Kunstpreis Sammlungen Albertina BMUKKSammlung NÖ Sammlung GrazNordico LinzOlbricht Collection, Berlin (Deutschland)Runtak Collection, Litomyšl (Tschechische Republik) Schoppmann Collection (Deutschland)
26 Mai

Gast am 28.5. bei Berufsbild Künstler*in

Liebe Alle,
zu Gast bei Ula Schneider in Berufsbild Künstler*in am 28.5. ist Mei Leicht.
Melissa Leicht (sie/ihr), geb. 2000 in Landau in der Pfalz, Deutschland. Lebt heute in Wien und studiert dort Vergleichende Literaturwissenschaft (Universität Wien) sowie Zeichnung und Druckgrafik (Universität für Angewandte Kunst). Seit 2021 Teil des Kollektivs Queer Museum Vienna. Sie wird über ihr eigenes Werk und das Queer Museum berichten.
Liebe Grüße
Eliane
25 Apr.

VIDEO Berufsbild KünstlerIn am 22.04.2025 mit Rainer Clauss:

Hallo Studis,

Hier ist der Link für das Video von Berufsbild KünstlerIn am 22.04.2025 mit Rainer Clauss:

https://youtu.be/CjHcZ6-PxMU

 

Sarah Schuchter und Johannes Doppler
Sekretariat kunstschule.wien
www.kunstschule.wien

Unser Kooperationsprogramm
vielmehr.kunstschule.wien

Unser aktuelles Magazin
http://mag03.kunstschule.wien

 

 

30 März

VIDEO! Berufsbild KünstlerIn am 20.03.2025 mit Stefan Malicky

Hallo Studis,

Hier ist der Link für das Video von Berufsbild KünstlerIn am 20.03.2025 mit Stefan Malicky:

https://youtu.be/qITb081q0D4

 

 

Sarah Schuchter und Johannes Doppler
Sekretariat kunstschule.wien
www.kunstschule.wien

Unser Kooperationsprogramm
vielmehr.kunstschule.wien

Unser aktuelles Magazin
http://mag03.kunstschule.wien

 

 

20 März

VIDEO Berufsbild KünstlerIn am 11.03.2025 mit Flora und Martin Szurcsik-Nimmervoll

Hallo Studis,

Hier ist der Link für das Video von Berufsbild KünstlerIn am 11.03.2025 mit Flora und Martin Szurcsik-Nimmervoll:

https://youtu.be/yD4o53EM_hM

Sarah Schuchter und Johannes Doppler
Sekretariat kunstschule.wien
www.kunstschule.wien

Unser Kooperationsprogramm
vielmehr.kunstschule.wien

Unser aktuelles Magazin
http://mag03.kunstschule.wien

 

 

13 März

BBK mit Stefan Malicky und Ula Schneider am 20.3. in den SOHO Studios im Kunstlabor

Berufsbild Künstler:in am 20.3. um 18.15 Uhr im Kunstlabor in den SOHO Studios. Ula Schneider wird den Termin mit Stefan Malicky im Kunstlabor in den SOHO Studios im Rahmen der Ausstellung „Momentaufnahme“ moderieren.
Stefan Malicky ist 1971 in Klagenfurt geboren worden und ist in Lunz am See in Niederösterreich aufgewachsen. Ab 1990 ist der Aufenthaltsort mit diversen Unterbrechungen Wien; Reisen unter anderem 2000 nach Kuba oder 2003 – 2004 für 10 Monate nach Frankreich und Spanien. Ab 2009 erfolgte die Beschäftigung mit Analogfilm. Ab 2010 Mitglied der IG Bildende Kunst und Arbeit von 2010 – 2013 in einem Atelier der Stadt Wien.
Ab 2010 erscheinen regelmäßig Beiträge in der Zeitschrift „Prolog, Heft für Zeichnung und Text“ und 2013 fand die erste Lesung von eigenen Texten bei der Vernissage der Ausstellung „Power den Eichhørnchen“ im Usedomer Kunstverein statt.
2017 Aufenthalt in Indonesien anlässlich eines dreimonatigen Stipendiums des BKA in Yogyakarta. Ab 2019 Mitglied im Fotolabor Lumen X und 2022 Anerkennungspreis beim Alfred Schmeller Award waren weiter Stationen auf seiner Karriere.
10 Feb.

BBK am 11. März

Unser Gast in Berufsbild Künstler*in am 11. März wird das Designer*innenduo Mars+Blum sein.
KURZBIOGRAPHIE: Flora + Martin Szurcsik-Nimmervoll arbeiten in den Bereichen bildender und angewandter Kunst, Ausstellungsproduktion sowie verschiedener Formen analoger und digitaler Kommunikation im gesellschaftspolitischen Kontext. Dabei bedienen sie sich unterschiedlicher Medien, von Fotografie bis Programmierung, sowie klassischen und zeitgenössischen handwerklichen Techniken. Die Ergebnisse ihrer künstlerischen Arbeit sind oftmals Interventionen in (öffentlichen) Räumen oder raumgreifende Konstruktionen die zur Nutzung und Interaktion einladen. VITA: Mars + Blum besuchten einige Schulen und Universitäten, etwa Design, Handwerk & materielle Kultur, dem daran anschließenden Master in Innenarchitektur und Visuelle Kommunikation an der New Design University in St. Pölten, digitaler Film und Animation am SAE – Creative Media Institute Wien und analoger Film an der Schule für unabhängigen Film Friedl Kubelka. Dazu kommt das Studium Fotografie und Bildwissenschaft am Department für Bildwissenschaften an der Donau-Universität Krems. Flora und Martin Szurcsik-Nimmervoll besuchten beide mit fasst zehn Jahren Unterschied, die auf Gerda Matejka-Felden zurückgehende ehemalige Wiener Kunstschule in den Werkstätten Keramik und Produktdesign sowie Malerei und prozessorientierte Kunstformen.
LG Eliane