15 Juli

PROJEKT PROZESS

EINLADUNG zur Ausstellung „PROJEKT PROZESS“ der Ausstellenden GABRIEL KLEIN und RAPHAEL ASCHABER. Die Vernissage findet am Freitag, 15.08.2025 statt, die Finissage am Sonntag, 17.08.2025. Zu finden ist unsere Exhibition in Prag an der Adresse:
Za Strahovem 62
169 00 Praha 6- Brevnov.
Wir Freuen uns auf zahlreiches Kommen (trotz der Entfernung 🙂 )!

09 Juli

Fwd: vielleicht ist das für die Studierenden interessant

——– Weitergeleitete Nachricht ——– Betreff: vielleicht ist das für die Studierenden interessant Datum: Tue, 8 Jul 2025 13:12:38 +0200 Von: anna.stangl@aon.at An: ‚Kunstschule Wien‘ <office@kunstschule.wien>

Call for the MAK Winter Atelier 2025/2026
LG
Anna
*Von:* MAK – Museum für angewandte Kunst <marketing@news.mak.at> *Gesendet:* Montag, 7. Juli 2025 09:25 *An:* anna.stangl@aon.at *Betreff:* Call for the MAK Winter Atelier 2025/2026
Apply now until 15.9.2025 ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌

Im Browser öffnen <news.mak.at/html_mail.jsp?params=bEBHQImDpTyAKYe6kK398ZLsHcQcBYmqnl1t6XY%2B9hIBuFB6yt8wWObTcMA1D%2B283Eebbf5ebIreUuTWL%2BupKna%2FnvXIq7NaHUcRb%2BCnduk%3D>

2025/2026

Call for the MAK Winter Atelier Apply now until 15.9.2025

English Version

MAK Logo <www.mak.at/>

© MAK <news.mak.at/d?p000rxmi000ive00d0000i7q000000000c2w4xuwiu3zz2rr250vmf400000nq000000gdch0i4>

© MAK

Call for the MAK Winter Atelier 16.–20.2.2026
Apply now until 15.9.2025

The MAK invites students and emerging artists living and working in Serbia, Romania, and Austria to apply for participation in an international Winter Atelier on artists’ books with designer Sven Völker. The Atelier will be held as part of the EU project _AbeX Anthologies of Cooperation: Encounters in/through Artists’ Books and Experimental Poetry_ <news.mak.at/d?p000rxmq000ive00d0000i7q000000000c2w4xuwiu3zz2rr250vmf400000nq000000ouw66ly> and will take place within the framework of the exhibition /TURNING PAGES: Artists’ Books of the Present/.
The _MAK Winter Atelier_ <news.mak.at/d?p000rxmi000ive00d0000i7q000000000c2w4xuwiu3zz2rr250vmf400000nq000000gdch0i4> (16.–20.2.2026) offers an intensive five-day workshop on the topic of artists’ books with Sven Völker, a Berlin-based artist, graphic designer, and author.
The Atelier places particular emphasis on the co-creative process. The focus will be on designing prototypes that demonstrate how the book can be used as a medium for sharing ideas, and on making its potential for developing and expressing visions accessible to others as a tool for creative processes. Experimenting with and testing various tools and instruments for image, text, and material design will play an important role. We will therefore develop and evaluate a toolkit for making picture books that can be shared long-term with kids and adults, and which is freely available to all.
The Winter Atelier will culminate in a pop-up exhibition, which participants will co-design as part of the workshop.
*CRITERIA FOR THE CALL* – 20 to 26 years old (at the time of the event) – Students and emerging artists working and living in Serbia, Romania, and Austria – Send us your application until 15 September 2025.
The jury selects nine participants—three from each country— and will announce their decision on 14 October 2025.
*Further information can be found **_here_* <news.mak.at/d?p000rxmi000ive00d0000i7q000000000c2w4xuwiu3zz2rr250vmf400000nq000000gdch0i4>
Download the call for the MAK Winter Atelier _here_(PDF) <news.mak.at/d/d.pdf?p000rxmy000ive00d0000i7q000000000c2w4xuwiu3zz2rr250vmf400000nq000000clrojsy>

Mehr zur Ausstellung <news.mak.at/d?p000rxn0000ive00d0000i7q000000000c2w4xuwiu3zz2rr250vmf400000nq000000cndfefu>

<news.mak.at/d?p000rxmq000ive00d0000i7q000000000c2w4xuwiu3zz2rr250vmf400000nq000000ouw66ly>

Museum für angewandte Kunst

Museum of Applied Arts

Stubenring 5, 1010 Wien, AT
MAK.at <news.mak.at/d?p000rxni000ive00d0000i7q000000000c2w4xuwiu3zz2rr250vmf400000nq000000osevt4u>

Logo MAK <www.mak.at/>

Facebook <news.mak.at/d?p000rxnq000ive00d0000i7q000000000c2w4xuwiu3zz2rr250vmf400000nq000000gfqmn7q>

Instagram <news.mak.at/d?p000rxny000ive00d0000i7q000000000c2w4xuwiu3zz2rr250vmf400000nq000000k2x42gq>

Youtube <news.mak.at/d?p000rxo0000ive00d0000i7q000000000c2w4xuwiu3zz2rr250vmf400000nq000000giu2wri>

Pinterest <news.mak.at/d?p000rxoi000ive00d0000i7q000000000c2w4xuwiu3zz2rr250vmf400000nq000000kxtkbii>

TikTok <news.mak.at/d?p000rxoq000ive00d0000i7q000000000c2w4xuwiu3zz2rr250vmf400000nq000000c0ht7lm>

© 2025 MAK – Museum für angewandte Kunst, All rights reserved.

__Visitor Information_ <news.mak.at/d?p000rxoy000ive00d0000i7q000000000c2w4xuwiu3zz2rr250vmf400000nq000000o70dism>_

__Unsubscribe_ <news.mak.at/d/d.jart?p000rxp0000ive00k0000i7q000000000c2w4xuwiu3zz2rr250vmf400000nq000000cceqzvy>_

__Data Protection Statement_ <news.mak.at/d?p000rxpi000ive00d0000i7q000000000c2w4xuwiu3zz2rr250vmf400000nq000000cgvys40>_
During our exhibition openings or events, photographs and videos are regularly taken and recorded by the MAK and other parties and published i.a. on the website and social media channels (Facebook, Instagram, etc.) of the MAK and other parties. Persons participating in exhibition openings and events or entering the MAK’s premises thereby give their consent to the publication of such photographs and videos, without remuneration and without the persons concerned expressly granting such permission.

07 Juli

HKR Posterwettbewerb 2027

 

 
 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


🟠🔴🔵GESTALTE DAS HKR-POSTER 2027  🟠🔴🔵

 

Der Startschuss des Poster Wettbewerbes für die 87. Hahnenkamm-Rennen ist gefallen.

Ab heute freuen wir uns wieder auf viele spannende und kreative Ideen für das neue HKR-Plakat 2027.

Für die kommenden Rennen wurde das neue HKR-Poster letzte Woche präsentiert, vielleicht bist du die/der

nächste Gewinner:in und erhältst die Siegersumme von 7.000 € sowie eine VIP-Einladung zu den 87. Hahnenkamm-Rennen.

 

Details zum HKR Posterwettbewerb 2027:

🔴Zusendung von 01. Juli bis 31. August 2025

🟠 Per Mail: poster@hahnenkamm.com

Orignal: A1 Format

🟢 JPEG oder PDF

🔵Einreichformular nicht vergessen

🟣Gewinner erhält 7.000 € sowie VIP-Einladung zum 87. HKR

 

     

 

      Ausschreibung & Einreichformular im Anhang oder unter:

      https://hahnenkamm.com/wissenswertes/die-hahnenkamm-poster/

 

29 Juni

Invisible Inquiry : unsichtbare Anfrage

1. Juli 2025 @ 19:00 – 25. Juli 2025 @ 18:00

Alexandra Kahl & Andrea Pesendorfer

„Die Künste leihen den Unternehmungen der Herrschaft oder der Emanzipation immer nur das, was sie ihnen leihen können, also das, was sie mit ihnen gemeinsam haben: Positionen und Bewegungen von Körpern, Funktionen des Worts, Verteilung des Sichtbaren und des Unsichtbaren.“
Aus: Jacques Ranciere „Die Aufteilung des Sinnlichen. Die Politik der Kunst und ihre Paradoxien“, S.34.

Eröffnung am Dienstag, den 01. Juli 2025, 19.00 Uhr
Begrüßung: Rainer Nöbauer-Kammerer (MAERZ)

23 Juni

ART EXHIBITION: HUMAN NATURE

Ausstellung:

‚HUMAN NATURE‘

Łucja Liniewicz

Lara Gludovacz

 

Sonntag, 22.6.2025     16-20 Uhr

23.6. – 25.6.2025        14-19 Uhr

 

Ort: Inzersdorfer Straße 86/Gußriegelstraße 17, Stiege 3, 1100 Wien

 

Sarah Schuchter und Johannes Doppler
Sekretariat kunstschule.wien
www.kunstschule.wien

Unser Kooperationsprogramm
vielmehr.kunstschule.wien

Unser aktuelles Magazin
http://mag03.kunstschule.wien

 

 

20 Juni

Ring gefunden/ Kapodaster verloren

Hallo,

Es wurde ein Ring auf der Herrentoilette gefunden. (Siehe Foto im Anhang) Falls jemand weiß, wem der gehört kann sich gern bei uns melden. Wir haben den Ring im Büro hinterlegt.

 

Ein Herr hat sich heute bei uns gemeldet und nach einem Kapodaster gefragt, den er gestern auf der Bank vor der Kunstschule vergessen hat. Falls jemand den Kapodaster gefunden hat, bitten wir darum, sich ebenfalls bei uns zu melden.

 

Danke! und liebe Grüße

Sarah und Johannes

Sarah Schuchter und Johannes Doppler
Sekretariat kunstschule.wien
www.kunstschule.wien

Unser Kooperationsprogramm
vielmehr.kunstschule.wien

Unser aktuelles Magazin
http://mag03.kunstschule.wien

 

 

17 Juni

SUCHE ILLUSTRATOR/IN für ein KINDERBUCH

Hallo,

Mein Name ist Julia Gaiswinkler, ich bin 23 Jahre alt, studiere an der Universität Wien und ich habe ein Kinderbuch geschrieben. Für dieses suche ich jetzt nach einer*einem geeigneten Illustrator*in.

Wer Interesse hat kann sich gern bei mir melden.

Im Anhang wäre schon mal das Manuskript, welches gerne durchgelesen werden kann.

Ich freue mich auf Rückmeldung.

Julia Gaiswinkler

jul.g@outlook.de

 

 

Sarah Schuchter und Johannes Doppler
Sekretariat kunstschule.wien
www.kunstschule.wien

Unser Kooperationsprogramm
vielmehr.kunstschule.wien

Unser aktuelles Magazin
http://mag03.kunstschule.wien

 

 

11 Juni

Einladung: Angewandte Festival / Ortsbezogene Kunst

Angewandte Festival der Universität für angewandte Kunst Wien!

Am Paulusplatz 5 in 1030 Wien gibt es am Do., 26. Juni von 11-21 Uhr die Möglichkeit in die Abteilungen Ortsbezogene Kunst, Skulptur und Raum sowie die Werkstätte Analoge Fotografie hinein zu schnuppern.

 

Hier in aller Kürze unser Programm:

Gemeinsames Programm der am Paulusplatz ansässigen Abteilungen Ortsbezogene Kunst (OK)Skulptur und Raum (SuR) und der Werkstätte für Analoge Fotografie (AF):

11 – 21 Uhr: Diplomausstellung (OK)
11 – 21 Uhr: Diplomausstellungen (SuR)
15 – 21 Uhr: Sculpture and Nails, Ausstellung (SuR)

15 – 20 Uhr: TRUMPF und TRAGÖDIE, Ausstellung (SuR)

15 – 21 Uhr: the studio visit as practise, Ausstellung (SuR)




16 – 17 Uhr: Phyto-Photo, Workshop (AF)
16 – 17 Uhr: Führung durch die Diplomausstellungen mit Paul Petritsch (OK)
16 – 17 Uhr: Führung durch die Diplomausstellungen mit Hans Schabus (SuR)

17 – 18 Uhr: OK-Transit, Buchpräsentation (OK)
17 – 18 Uhr: Zukunftshof, Buchpräsentation (OK)

17 – 18 Uhr: Weikendorf, Buchpräsentation (OK)

18 – 20 Uhr: Brillant Dilettant (Impro), Live-Konzerte (OK)
20 – 21 Uhr: Artur und Nicolay, DJ-Sets (OK)

Im Anhang finden Sie mehr Informationen.

 

 

 

 

10 Juni

Ausstellung Einladung Ille Ich Margo 3.-6.7

Liebe Schüler*innen, Lehrende und Albumins der Kunstschule! Eine Herzliche einladung zu meiner baldigen Ausstellung „Ille Ich Margo“ vom 3.-6.7.2025 in den Räumen der Semmelweisklink

ILLE // ICH // MARGO 3.- 6.7.2025 Installation // Video
Durch Auflösung der letzten Dias seiner im Alter von 99 Jahren verstorbenen Großtante, löscht der Künstler Simson die letzten Bilder einer Frau, welche die schlimmste Zeit der europäischen Geschichte mit gelebt hat.
Der Blick auf das Sterben der letzten Zeitzeugen dieser Epoche und auf den wieder aufkeimenden und immer stärker werdenden Faschismus in ganz Europa, stellen den Künstler vor die Frage seiner eigenen Verantwortung, um aus den Worten „Nie Wieder“ eine dauerhaft menschenwürdige Gesellschaft an die Generation seiner Nichte weiter geben zu können.
ILLE // ICH // MARGO Eine schwindende Generation und das Letzte was bleibt. Installation // Fotoserie // Video
Wir leben, sterben, werden vergessen – das Schicksal menschlicher Existenz. Doch befindet sich jeder Mensch in einem Handlungsspielraum; trägt selber die Verantwortung, im Rahmen des Möglichen alles zu tun, um der nächsten Generation eine lebenswerte Gesellschaft zu hinterlassen.
Künstler Simson, Filmemacher Hannes Buchwieser, Fotograf David Saß und neun Künstler*innen aus dem Hause Semmelweisklinik haben sich der Frage gestellt, wie sie gemeinsam der Verantwortung unserer Generation gerecht werden können.

Weiter Infos und Einblicke in die in unsere zusammen Arbeit folgen ab nächster Woche auf meiner Instagram Seite: www.instagram.com/pr_simson/ <www.instagram.com/pr_simson/>
Ich freue mich auf euch, und bis dahin gutes gelingen für all jene die dieses Jahr Diplomieren.
Liebe grüße Jonathan Simson Tautorus

05 Juni

VIDEO Berufsbild KünstlerIn am 02.06.2025 mit Haruko Maeda:

Hallo Studis,

Hier ist der Link für das Video von Berufsbild KünstlerIn am 02.06.2025 mit Haruko Maeda:

https://youtu.be/T-Y8wPv9TZU

 

Sarah Schuchter und Johannes Doppler
Sekretariat kunstschule.wien
www.kunstschule.wien

Unser Kooperationsprogramm
vielmehr.kunstschule.wien

Unser aktuelles Magazin
http://mag03.kunstschule.wien