Einladung zur Ausstellung Part of the Art next. Vernissage am 08.11.2019. 19:00-21:00. Pfleilgasse 51, 1080 Wien
Ausstellung bei und mit Udo HOHENBERGER
2 Skulpturen von mir sind auch dabei.
Ausstellung bei und mit UDO HOHENBERGER

Ausstellung bei und mit Udo HOHENBERGER
2 Skulpturen von mir sind auch dabei.
Ausstellung bei und mit UDO HOHENBERGER
Hallo zusammen,
Auch dieses Jahr bestellen wir wieder den Internationalen KünstlerInnen-Ausweis der IG Bildenden Kunst.
Damit seid Ihr im In- und Ausland als Kunstschaffende ausgewiesen.
Und Ihr erhaltet in viele Museen gratis Eintritt. (wobei es Ausnahmen gibt)
Die IG Bildende Kunst bemüht sich die Anerkennung dieses KünstlerInnenausweises bei allen Museen durchzusetzen.
Eine Liste unterstützender Museen sowie alle weiteren Informationen findet ihr auf der Website der IG Bildende Kunst,
über diesen Link.
http://www.igbildendekunst.at/de/service/ausweis.htm
Was ich dafür von euch brauche ist Folgendes:
– Name und Anschrift (digital)
– Passfoto (digital)
– 20.- Euro (bar bei Buchhaltung Johannes Doppler)
WICHTIG ist, dass Ihr mir diesmal alle Daten und Fotos PER MAIL schickt,
da ich von der IG Bildende Kunst eine Liste für digitale Anhänge erhalten habe.
Bei Interesse schickt eine Nachricht an buchhaltung@kunstschule.wien
Liebe Alle,
wir führen für das Orientierungsjahr und die Studierenden des 2. Studienabschnitts wieder die Bestätigung/Neuwahl der Studierendenvertretung am Mo 4. Nov. durch. Wir würden uns sehr freuen, über Engagierte, die Ihre Kolleginnen und Kollegen gerne in unseren Jour fixes und Lehrendenkonferenzen vertreten möchten! Kandidatinnen und Kandidaten melden sich bitte direkt vor der Wahl gleich vor Ort.
Wahltermine:
Für das Orientierungsjahr zwischen den beiden Portfolio-Terminen um 15.45 – 16 Uhr,
für den 2. Studienabschnitt um 18 – 18.15 Uhr vor den LV Display und Darstellungsmethoden.
Wir bitten um pünktliches Erscheinen. LG Eiane
Liebes Orientierungsjahr, der Termin der Gruppe B am Mi 30. Okt. von 13.15 – 17.15 Uhr muss auf den Mi 4. Dez. von 14.30 – 18.30 Uhr verschoben werden. Der neue Termin ist im Zookalender schon geändert worden. LG und ein schönes Wochenende Eliane
—– Original Message —– From: Schroeder Sina To: office@kunstschule.wien Sent: Friday, October 25, 2019 1:27 PM Subject: Junges Forum // 19. Internationaler Comic-Salon Erlangen
19. Internationaler Comic-Salon Erlangen – 11. bis 14. Juni 2020 Ausschreibung Junges Forum
Erlangen, 25. Oktober 2019
Sehr geehrte Damen und Herren,
vom 11. bis 14. Juni 2020 wird in Erlangen der 19. Internationale Comic-Salon stattfinden. Das vom Kulturamt der Stadt Erlangen alle zwei Jahre veranstaltete Festival ist das größte und wichtigste Ereignis für grafische Literatur und Comic-Kunst im deutschsprachigen Raum. Im Zentrum des Internationalen Comic-Salons steht die Publikums-Messe mit Verlagen, Händlern, Agenturen, Dienstleistern und Anbietern von Produkten mit Bezug zu Comic, Graphic Novel, Cartoon, Manga, Illustration und Animation.
Bereits zum zehnten Mal wird 2020 das Junge Forum ausgerichtet: ein Bereich im Zentrum des Salons, in dem Hochschulen und Akademien, die comic-verwandte Studiengänge anbieten, Messe-Stände kostenfrei zur Verfügung gestellt werden. Damit soll Instituten und ihren Studierenden die Möglichkeit gegeben werden, sich und ihre Arbeiten zu präsentieren und sowohl zur internationalen Fachwelt als auch zu den Besuchern der Messe Kontakte zu knüpfen. Zudem können Produkte der Studierenden bzw. der Hochschulen verkauft werden.
Im Jahr 2018 fand der Internationale Comic-Salon aufgrund der Sanierung des Erlanger Kongresszentrums in hochwertigen und klimatisierten Messezelthallen im Erlanger Stadtzentrum statt. Dies erhöhte die öffentliche Aufmerksamkeit und steigerte die Besucherzahlen. Auf Wunsch der Mehrheit der Aussteller sowie zahlreicher Besucherinnen und Besucher wird die Messe des 19. Internationalen Comic-Salons 2020 ein weiteres Mal in Messezelthallen durchgeführt. Als Standorte sind der Schlossplatz und der Schlossgarten vorgesehen.
Die Bewerbungsunterlagen für das Junge Forum 2020 stehen ab sofort unter www.comic-salon.de zum Download bereit. Wenn Sie oder Studierende Ihrer Hochschule Interesse haben, am 19. Internationalen Comic-Salon Erlangen teilzunehmen, bitten wir Sie, diese bis spätestens 15. Februar 2020 bei uns einzureichen und darin zu veranschaulichen, wie Sie sich den geplanten Messe-Auftritt vorstellen. Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit, sich im Rahmenprogramm mit einer Veranstaltung oder einem Programmangebot zu präsentieren, z. B. im Rahmen des Comic Film Fests, des Comic-Podiums oder des Familien-Sonntags.
Für weitere Auskünfte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Sie erreichen uns unter Tel. +49 (0)9131 86-1422 oder per E-Mail: sina.schroeder@stadt.erlangen.de. Über Ihre Teilnahme am 19. Internationalen Comic-Salon Erlangen würden wir uns sehr freuen!
Mit freundlichen Grüßen
Sina Schroeder
Organisation Junges Forum
Kulturamt der Stadt Erlangen
Abteilung Festivals und Programme
91051 Erlangen – Deutschland
Tel. +49 (0)9131 86-1408, Fax: +49 (0)9131 86-1411
www.comic-salon.de
Wir suchen für einen kleinen Zuspieler jemanden, der uns ein Gemälde anfertigen könnte, welches dann von Grissemann vollendet wird. Gerne würden wir auch Malerutensilien ausleihen. Das Gemälde sollte im realistischen Stil sein (teilweise Akt) anhand einer Fotovorlage.
Müsste schon nächsten Montag, den 28.10.2019 drehfertig sein!
Es gibt natürlich eine Gage und ewige Dankbarkeit, sowie Tickets für WÖ ?:)
Bei Interesse und Fragen bitte an: annie.mayerl@superfilm.at
Gerne auch Teilen! DANKE und alles Liebe.
——– Original Nachricht ——–
Betreff: Einladung Ausstellung Spannung !
Datum: 21.10.2019 10:04 (GMT +02:00)
Von: Ruth Zimmermann <R.F.Zimmermann@gmx.at>
An: sekretariat@kunstschule.wien, direktion@kunstschule.wien
Liebe Alle,
hier poste ich euch die Gästeliste der nächsten Termine der LV Berufsbild KünstlerIn.
LG
Eliane
Christian Bazant-Hegemark
22.10. 19 – 20.45 Uhr VHS Ottakring, Ludo-Hartmann-Platz 7, 1160 Wien
Christian Bazant-Hegemark ist ein visueller Geschichtenerzähler, Zeichner, Maler, Theoretiker und Kurator, der in Wien lebt und arbeitet. Seine Arbeiten loten den Spielraum zwischen digitaler und analoger künstlerischer Praxis aus.
Er unterrichtet seit dem Wintersemester 19/20 Bewegungsstudien/Akt an der Kunstschule Wien.
Verena Dengler
5.11. 19 – 20.45 Uhr VHS Ottakring, Ludo-Hartmann-Platz 7, 1160 Wien
Verena Dengler hat 2001-2003 an der Wiener Kunstschule studiert. Momentan bereitet sie ihre Ausstellung in der Wiener Secession vor, die im Juni 2020 stattfinden wird.
“Denglers Werke sind nicht die glatten oberflächlichen Schönheiten, in die man sich auf den ersten Blick verliebt. Schön sind sie in ihren Tiefen, Gleichzeitigkeiten und ausgefransten Enden. Man könnte von Konzeptkunst sprechen, die an den Wänden vortäuscht bloß “Malerei” zu sein. Denglers Werk bündelt das Radikale im Banalen und vice versa, dabei sind Referenzen ihr Degen und die Messages stets pointiert.” (Paula Watzl, Parnass)
Manuel Gras
26.11. 19 – 20.45 Uhr VHS Ottakring, Ludo-Hartmann-Platz 7, 1160 Wien
Manuel Gras ist der Initiator des Red Carpet Art Awards, der seit 2009 besteht und alle zwei Jahre verliehen wird. Es werden in Kooperation mit Wiener Linien und der Stadtregierung Räume im öffentlichen Raum bespielt und für zeitgenössische Kunst geöffnet. Im 2020 bekommen DiplomandInnen der Kunstschule Wien die Gelegenheit, ihre Diplomarbeiten im Red Carpet Show Room am Karlsplatz und am Volkstheater auszustellen.
Liebe Bildhauer, als Ersatztermin für die heute ausgefallene Einheit wird der Termin am 10. Jan. verlängert und beginnt schon um 13.00 Uhr. Der neue Termin ist im Kalender schon eingetragen. Liebe Grüße Eliane
Jobangebot
(vielleicht hat jemand Interesse oder kennt jemand wer Interesse haben könnte)
Schneiders The Bag Company
Sucht eine Designerin oder Designer für 30 Wochenstunden auf ein Jahr befristet.
Kenntnisse: Adobe Photoshop & Illustrator
Bezahlung mind. 1.800 € Brutto (auf Verhandlungsbasis)
Sarah Schuchter und Vanessa Kronjäger
Sekretariat kunstschule.wien
www.kunstschule.wien
Unser Kooperationsprogramm
vielmehr.kunstschule.wien