29 Juni

Invisible Inquiry : unsichtbare Anfrage

1. Juli 2025 @ 19:00 – 25. Juli 2025 @ 18:00

Alexandra Kahl & Andrea Pesendorfer

„Die Künste leihen den Unternehmungen der Herrschaft oder der Emanzipation immer nur das, was sie ihnen leihen können, also das, was sie mit ihnen gemeinsam haben: Positionen und Bewegungen von Körpern, Funktionen des Worts, Verteilung des Sichtbaren und des Unsichtbaren.“
Aus: Jacques Ranciere „Die Aufteilung des Sinnlichen. Die Politik der Kunst und ihre Paradoxien“, S.34.

Eröffnung am Dienstag, den 01. Juli 2025, 19.00 Uhr
Begrüßung: Rainer Nöbauer-Kammerer (MAERZ)

23 Juni

ART EXHIBITION: HUMAN NATURE

Ausstellung:

‚HUMAN NATURE‘

Łucja Liniewicz

Lara Gludovacz

 

Sonntag, 22.6.2025     16-20 Uhr

23.6. – 25.6.2025        14-19 Uhr

 

Ort: Inzersdorfer Straße 86/Gußriegelstraße 17, Stiege 3, 1100 Wien

 

Sarah Schuchter und Johannes Doppler
Sekretariat kunstschule.wien
www.kunstschule.wien

Unser Kooperationsprogramm
vielmehr.kunstschule.wien

Unser aktuelles Magazin
http://mag03.kunstschule.wien

 

 

20 Juni

Ring gefunden/ Kapodaster verloren

Hallo,

Es wurde ein Ring auf der Herrentoilette gefunden. (Siehe Foto im Anhang) Falls jemand weiß, wem der gehört kann sich gern bei uns melden. Wir haben den Ring im Büro hinterlegt.

 

Ein Herr hat sich heute bei uns gemeldet und nach einem Kapodaster gefragt, den er gestern auf der Bank vor der Kunstschule vergessen hat. Falls jemand den Kapodaster gefunden hat, bitten wir darum, sich ebenfalls bei uns zu melden.

 

Danke! und liebe Grüße

Sarah und Johannes

Sarah Schuchter und Johannes Doppler
Sekretariat kunstschule.wien
www.kunstschule.wien

Unser Kooperationsprogramm
vielmehr.kunstschule.wien

Unser aktuelles Magazin
http://mag03.kunstschule.wien

 

 

17 Juni

SUCHE ILLUSTRATOR/IN für ein KINDERBUCH

Hallo,

Mein Name ist Julia Gaiswinkler, ich bin 23 Jahre alt, studiere an der Universität Wien und ich habe ein Kinderbuch geschrieben. Für dieses suche ich jetzt nach einer*einem geeigneten Illustrator*in.

Wer Interesse hat kann sich gern bei mir melden.

Im Anhang wäre schon mal das Manuskript, welches gerne durchgelesen werden kann.

Ich freue mich auf Rückmeldung.

Julia Gaiswinkler

jul.g@outlook.de

 

 

Sarah Schuchter und Johannes Doppler
Sekretariat kunstschule.wien
www.kunstschule.wien

Unser Kooperationsprogramm
vielmehr.kunstschule.wien

Unser aktuelles Magazin
http://mag03.kunstschule.wien

 

 

11 Juni

Einladung: Angewandte Festival / Ortsbezogene Kunst

Angewandte Festival der Universität für angewandte Kunst Wien!

Am Paulusplatz 5 in 1030 Wien gibt es am Do., 26. Juni von 11-21 Uhr die Möglichkeit in die Abteilungen Ortsbezogene Kunst, Skulptur und Raum sowie die Werkstätte Analoge Fotografie hinein zu schnuppern.

 

Hier in aller Kürze unser Programm:

Gemeinsames Programm der am Paulusplatz ansässigen Abteilungen Ortsbezogene Kunst (OK)Skulptur und Raum (SuR) und der Werkstätte für Analoge Fotografie (AF):

11 – 21 Uhr: Diplomausstellung (OK)
11 – 21 Uhr: Diplomausstellungen (SuR)
15 – 21 Uhr: Sculpture and Nails, Ausstellung (SuR)

15 – 20 Uhr: TRUMPF und TRAGÖDIE, Ausstellung (SuR)

15 – 21 Uhr: the studio visit as practise, Ausstellung (SuR)




16 – 17 Uhr: Phyto-Photo, Workshop (AF)
16 – 17 Uhr: Führung durch die Diplomausstellungen mit Paul Petritsch (OK)
16 – 17 Uhr: Führung durch die Diplomausstellungen mit Hans Schabus (SuR)

17 – 18 Uhr: OK-Transit, Buchpräsentation (OK)
17 – 18 Uhr: Zukunftshof, Buchpräsentation (OK)

17 – 18 Uhr: Weikendorf, Buchpräsentation (OK)

18 – 20 Uhr: Brillant Dilettant (Impro), Live-Konzerte (OK)
20 – 21 Uhr: Artur und Nicolay, DJ-Sets (OK)

Im Anhang finden Sie mehr Informationen.

 

 

 

 

05 Juni

VIDEO Berufsbild KünstlerIn am 02.06.2025 mit Haruko Maeda:

Hallo Studis,

Hier ist der Link für das Video von Berufsbild KünstlerIn am 02.06.2025 mit Haruko Maeda:

https://youtu.be/T-Y8wPv9TZU

 

Sarah Schuchter und Johannes Doppler
Sekretariat kunstschule.wien
www.kunstschule.wien

Unser Kooperationsprogramm
vielmehr.kunstschule.wien

Unser aktuelles Magazin
http://mag03.kunstschule.wien

 

 

05 Juni

Ludwig Daxer und Luise Wascher – Ausstellung aktueller Arbeiten

Ludwig Daxer und Luise Wascher 

Ausstellung aktueller Arbeiten

26. Juni 2025 geöffnet ab 17 Uhr, 18 Uhr Vernissage, Einführung Raimund Pleschberger 

  1. Juni geöffnet 15-20 Uhr
  2. Juni 2025 geöffnet ab 12 Uhr, 17 Uhr – 20 Uhr Finissage 

    Ort: WUK Projektraum, Währingerstr. 59, 1090 Wien

    Ludwig Daxer und Luise Wascher haben sich an der Kunstschule Wien kennengelernt. Im Rahmen dieser Ausstellung präsentieren sie ihre aktuellen Arbeiten: Skulpturen, Objekten, Collagen, Acrylmalereien, Zeichnungen, Graphiken und malerische Filmanimationen. Die Arbeiten sind in Umsetzung und Material sehr unterschiedlich. Beide verbindet jedoch die Lust am Schaffen, der Austausch über die künstlerische Arbeit und die Freundschaft.
    https://luisewascher.onfabrik.com/portfolio/upcoming-exhibitions-2025

Sarah Schuchter und Johannes Doppler
Sekretariat kunstschule.wien
www.kunstschule.wien

Unser Kooperationsprogramm
vielmehr.kunstschule.wien

Unser aktuelles Magazin
http://mag03.kunstschule.wien

 

 

04 Juni

CALL FOR ARTISTS!!!!

summer art market ☀️🎨
Am Samstag, den 28 Juni veranstalten die Studierenden der Wiener Kunstschule wieder eine Ausstellung, an der aktuell Studierende, aber auch AbsolventInnen aller Werkstätten der Kunstschule ihre Werke präsentieren und natürlich auch verkaufen können. 🧑🏼‍🎨
Als Ausstellungsplätze werden Tische (1 Meter pro Person) und Wände (ca.2 Meter pro Person) zu Verfügung gestellt. Die Teilnahme am Art-Market ist GRATIS!!
Die Veranstaltung findet im alten Kino statt, Liebknechtgasse 30, 1160 Wien
17:00 bis 21:00 Uhr

Wer interessiert ist, seine Arbeiten auszustellen, schreibt bitte eine Mail an froehlich@gmx.at oder puchermarion@gmx.at

Informiert uns auch gleich, ob ihr einen Tisch oder eine Wand für eure Werke braucht.
LG, Walter

03 Juni

VIDEO Berufsbild KünstlerIn am 28.05.2025 mit Mei Leicht

Hallo Studis,

Hier ist der Link für das Video von Berufsbild KünstlerIn am 28.05.2025 mit Mei Leicht:

https://youtu.be/RljP-epjzoE

 

Sarah Schuchter und Johannes Doppler
Sekretariat kunstschule.wien
www.kunstschule.wien

Unser Kooperationsprogramm
vielmehr.kunstschule.wien

Unser aktuelles Magazin
http://mag03.kunstschule.wien

 

 

03 Juni

Fwd: Jugend- und Schüler:innen Kurzfilmwettbewerb

Jugend- und Schüler:innen Kurzfilmwettbewerb
*Wir bitten Sie, diese Nachricht an Ihre Lehrer:innen und Schüler:innen weiterzuleiten.
the future is ours to see
Jugend- und Schüler:innen Kurzfilmwettbewerb
Sehr geehrte Damen und Herren!
Das internationale Filmfestival */this human world/* (thw) veranstaltet 2025 unter der gemeinsamen Schirmherrschaft der *Kulturabteilung der Stadt Wien* (MA 7) und dem *Bundesministerium für Wohnen, Kunst, Kultur, Medien und Sport* (BMWKMS) einen Kurzfilmwettbewerb für Schüler:innen und Jugendliche. Jugendliche und Schüler:innen im Alter von 10-25 Jahren sind eingeladen, im Klassenverband, als Gruppe oder einzeln, Kurzfilme zu nachfolgendem Thema zu erarbeiten:
*MOVE TO CONNECT – BEWEGUNG ALS PRAXIS DER VERSTÄNDIGUNG*
Die Ausschreibung mit einer detailierten Projektbeschreibung und den Rahmenbedingungen für den Wettbewerb können über thishumanworld.com/de/jugendschiene/kurzfilm-wettbewerb-2025 <thishumanworld.us18.list-manage.com/track/click?u=d6f8c491047416b3995d9dcd5&id=2d08fc93a3&e=e28edbfa1c> oder über die nachfolgenden Links heruntergeladen werden:
* Ausschreibung_Deutsch <thishumanworld.us18.list-manage.com/track/click?u=d6f8c491047416b3995d9dcd5&id=8b2d245495&e=e28edbfa1c> * Ausschreibung_Englisch <thishumanworld.us18.list-manage.com/track/click?u=d6f8c491047416b3995d9dcd5&id=49b089629e&e=e28edbfa1c>
Der Wettbewerb wird an Schulen national und international sowie über soziale Medien ausgeschrieben. Das Weiterleiten an Bildungseinrichtungen im In- und Ausland sowie auf sozialen Medien ist erwünscht. Einreichen dürfen alle, die die Anforderungen (siehe Ausschreibung) erfüllen.
Wir bitten Sie, die Ausschreibung an Ihre Lehrer:innen und Schüler:innen weiterzuleiten.
Herzlichen Dank und freundliche Grüße,
Simon Rauter