24 Apr.

Fwd: Ausschreibung zum 39. Österreichischen Grafikwettbewerb

Liebe Freund*innen der Kunst auf Papier,
in diesem Jahr richtet die Grafische Sammlung der Tiroler Landesmuseen in Innsbruck die 39. Ausgabe des 1952 von Paul Flora gegründeten Österreichischen Grafikwettbewerbes aus. Die dotierten Preise und Ankaufsmittel konnten heuer um ein Viertel erhöht werden und belaufen sich in der Summe auf EUR 47.000, als Preisstifter*innen treten neben einigen Stiftungen die Länder Österreichs sowie die Autonome Provinz Bozen/Südtirol auf. Zu den Preisträger*innen zählen unter anderen Martha Jungwirth, Maria Lassnig, Gerhild Diesner, Arnulf Rainer, Richard Hirschbäck, Wil Frenken, Ludwig Merwart, Adolf Frohner, Hans Krenn, Günther Selichar und Wolfgang Hollegha, in jüngerer Zeit etwa Elke Sylvia Krystufek, Andreas Werner und Christina Zurfluh. Teilnahmeberechtigt sind alle österreichischen Künstler*innen und jene, die zum Stichtag 25. Mai 2025 seit mindestens 5 Jahren ihren ständigen Wohnsitz in Österreich haben. Ebenfalls zugelassen sind Künstler*innen aus der Autonomen Provinz Bozen/Südtirol.
Die Einreichung erfolgt dieses Mal zweistufig: In der ersten Stufe ausschließlich digital unter airtable.com/appsKkWdpmFfpU6Z1/pagEoQaRlKwmxYkzW/form (Einsendeschluss am 25. Mai 2025). Aus diesen digitalen Einreichungen erfolgt eine Vorauswahl durch die Jury. Die in diese Vorauswahl fallenden Künstler*innen werden sodann eingeladen, ihre Einreichung im Original nach Innsbruck zu senden; Einsendeschluss für die Originale ist der 28. Juli 2025. Die Jury trifft ihre finale Entscheidung über die Preisvergabe vor den Originalen. Die näheren Bestimmungen zum Wettbewerb finden Sie im Text der Ausschreibung unter www.tiroler-landesmuseen.at/ausstellung/39-oesterreichischer-grafikwettbewerb/.
Für die international besetzte Jury konnten wir Dr. Sabine Folie, Direktorin der Kunstsammlungen der Akademie der bildenden Künste Wien, Dr. Nicole Fritz, Direktorin der Kunsthalle Tübingen, Dr. Michael Hering, Direktor der Staatlichen Graphischen Sammlung München, und Mag.a Hemma Schmutz, Direktorin der Museen der Stadt Linz, gewinnen. Ab Dezember werden die preisgekrönten sowie die vom Land Tirol angekauften Werke in den Räumen des Zeughauses in Innsbruck präsentiert; weitere Stationen sind geplant. Es wird ein Katalog erscheinen, in dem die preisgekrönten Werke dokumentiert werden und der unlängst emeritierte Direktor der Albertina, Klaus Albrecht Schröder, über die Entwicklung der Kunst auf Papier in Österreich von 1945 bis in die Gegenwart Aufschluss gibt.
Wir würden uns außerordentlich glücklich schätzen, wenn Sie unseren Grafikwettbewerb den Ihnen bekannten Künstler*innen bekannt machen und zur Teilnahme anempfehlen möchten,
mit liebem Dank und herzlichen Grüßen
Ralf Bormann
*Dr. Ralf Bormann *Leiter der Grafischen Sammlung Head of the Department of Prints and Drawings
*Tiroler Landesmuseen-Betriebsgesellschaft m.b.H. *Museumstraße 15, 6020 Innsbruck, Austria +43 512 59489-130 r.bormann@tiroler-landesmuseen.at <mailto:r.bormann@tiroler-landesmuseen.at> www.tiroler-landesmuseen.at/grafik <www.tiroler-landesmuseen.at/grafik>
Find me on ORCiD <orcid.org/0000-0002-0459-0891>| Web of Science <www.webofscience.com/wos/author/record/2667575>| ResearchGate <www.researchgate.net/profile/Ralf-Bormann-2>| Academia <tiroler-landesmuseen.academia.edu/RalfBormann>

23 Apr.

Verschiebung Druckgrafikeinheiten vom 20.-27. Mai

Liebe Druckgrafiker*innen,
vom 20. – 27. Mai können leider keine Einheiten in Druckgrafik durchgeführt werden, deshalb mussten wir die folgenden Termine neu festlegen:
2. Juni 17.15 – 21.15 Uhr  6. Sem. mit Tom Phelan
13. Juni 14.15 -18.15 Uhr 4. Sem. mit Tom Phelan
17. Juni 9-13 Uhr 4. Sem. mit Tom Phelan
18. Juni 9-13 Uhr 4. Sem. mit Tom Phelan
2 Einheiten mit Rainer für Siebdruck mussten deswegen auch plaziert werden:
28. Mai 9-13 Uhr und 4. Juni fürs 4. Semester
Die Daten wurden im Zookalender eingetragen.
LG
Eliane
17 Apr.

für die Studierenden der Werkstätte Malerei und Prozess und Interessierte

Im Rahmen der Lehrveranstaltung „Into the City“ besuchen wir
am Dienstag nach Ostern, 22.4. 2025
das MUMOK Wien im Museumsquartier

Treffpunkt 13:45 vor dem Eingang
um die Ausstellung „NIE ENDGÜLTIG! Das Museum im Wandel“ anzusehen
(Eintritt frei)
Anschließend geht es zur Ausstellung von
Jakob Lena Knebl, Galerie Meyer*Kainer in der Eschenbachgasse.
Dann zu Gudrun Kampl in die Galerie Steinek(Eschenbachgasse)
und später zum Off-Space discotec.art (Termin muss noch fixiert werden)
in der Schleifmühlgasse 12.

Und für alle Studierenden, die sich für Off – Spaces
und Ausstellungsmöglichkeiten interessieren,
hier eine Liste für Wien:
<www.independentspaceindex.at/> Independent Space Index

Anna Stangl

13 Apr.

Gast BBK am 22.4.

Unser nächste Gast in Berufsbild Künstler*in ist der Verleger und Industriemeister Offsetdruck Rainer Clauss. Vor Kurzem erschien sein neustes Projekt „Träumen mit offenen Augen“ von Evelyn Holloway. Geboren in Nürnberg, lebt Rainer Clauss seit 1997 in Wien. Der promovierte Ethnologe ist viele Jahre im Druckgewerbe tätig als Offsetdrucker, Reprograph, Layouter und Verleger. An der IHK Berlin legte er die Prüfung zum Industriemeister Druck ab. Seit dem Jahr 2000 produziert er Künstlerbücher und übt sich in den künstlerischen Drucktechniken. Seit 2005 publiziert er als Edition Sonnberg (jedes Jahr ein Buch, manchmal zwei) künstlerische und literarische Werke. insta @rainer_h._clauss www.editionsonnberg.com <www.editionsonnberg.com/?fbclid=IwZXh0bgNhZW0CMTAAAR5V3QUzZ438AR7Kj0nftbQsqd4nl0BWuYReyBRc-rot6NWJEKsS9TTNUkQAkQ_aem_8_HgDnBDkxE01mg48zjX7Q>
12 Apr.

Jetzt Hilde-Zach-Stipendien einreichen 📬

Ab sofort sind wieder die Hilde-Zach-Stipendien für Bildende Kunst und Literatur ausgeschrieben:

🎨 Hilde-Zach-Kunststipendien 2025
Das Kunststipendium ist mit 7.500 Euro und das Kunstförderstipendium ist mit 3.500 Euro dotiert.

Die Einreichfrist geht bis 14. Juli 2025, 17 Uhr.

Alle Infos ➡️ innsbruck.gv.at/hilde-zach-kunststipendien

🎶 Hilde Zach-Literaturstipendien 2025
Das Literaturstipendium ist mit 7.500 Euro und das Literaturförderstipendium ist mit 3.500 Euro dotiert.

Die Einreichfrist geht bis 30. Juni 2025, 17 Uhr.

Alle Infos ➡️ innsbruck.gv.at/hilde-zach-literaturstipendien

#ibkinfo #ibkfördert #hildezachstipendien
10 Apr.

Plattform für Schüler*innen _ Student*innenjobs

Webseite für alle relevanten Schülerjobs (zum Beispiel Ferialpraktika, Samstagsjobs, Lehrstellen) und viel Wissenswertes rund um das Thema ersten Job finden.
Sie erreichen die Seite hier: mynejo.com/at/career-hub/schuelerjobs <metrics.mynejo.com/b?y=49ii4eh26ormac9iccojie3675i32d1g60o32p1h74s3ee125gh748hq49k78t3gect2ubrdf5n6aqjf5phmur9fc5q2uor1e9imashdd1qm4brjcdk7apbcclp6krr2ech0====>
LG Eliane