11 März

Official Invitation: „REFLECTIONS“ – A Solo Exhibition by DARÖNA

We are pleased to invite you to the first solo exhibition of DARÖNA, titled REFLECTIONS. This multimedia project, developed over three years, serves as both a visual newspaper and a personal diary, capturing the artist’s evolving perception of the world through experience, displacement, and self-discovery.

Exploring themes of feminism, femininity, body violence, war, and relationships, the exhibition presents a powerful narrative of identity and resilience. Through a combination of paintings, a photography series, and an exclusive clothing collection drop, DARÖNA invites visitors to engage with deeply personal yet universally resonant reflections on life’s challenges and transformations.

Employing vibrant colors and soft painting techniques, the artist conveys a message of hope and healing—an assurance that, despite adversity, everything will be okay.

We invite you to join us for the opening reception and experience this compelling body of work firsthand.

 

📍 GROSSRAUM (Gumpendorferstrasse 118, 1060 Vienna)
📅 VERNISSAGE – 20.03.25 from 17 till 21

FINNISAGE – 22.03.25 from 14 till 21
🎨 On 21.03.25 you can book a personal meeting with the artist via email darona.artist@gmail.com or simply come by from 17 till 21

 

This exhibition is a unique opportunity to connect with the artist’s vision and explore the intersection of art, photography, and fashion as forms of storytelling.

 

We look forward to welcoming you.

 
Grechaninova Daria

 

07 März

Fwd: Re: Open Call „Die gelbe Wand“ – Kunst am Spielfeldrand 2025

⁣BlueMail for Android herunterladen ​
Am 7. März 2025, 11:43, um 11:43, Marcus 1210 <marcus.kautz@zwoelfzehn.at> schrieb: >Liebe Direktion der Kunstschule Wien, > >wir wollten uns noch einmal bei euch erkundigen, ob ihr bereits >Gelegenheit hattet, unseren Open Call „Die gelbe Wand“ mit eurem >Netzwerk zu teilen. Es wäre großartig, wenn ihr die Information >nochmals streuen könntet – je vielfältiger die Einreichungen, desto >spannender wird es! > >Zur Erinnerung: >Einreichschluss ist der 20. März 2025. Wir freuen uns auf kreative >Beiträge von Künstler:innen aus ganz Österreich, die spannende >Verbindungen zwischen Fußball-Leidenschaft und künstlerischer Freiheit >herstellen. > >Alle Details zur Ausschreibung findet ihr nochmals im Anhang. > >Bei Fragen sind wir jederzeit gerne für euch da! > >Herzliche Grüße > >    Marcus Kautz > Assistenz der künstlerischen Leitung > >marcus.kautz@zwoelfzehn.at >    0677 6100 74 85 > >                *** >Kulturverein 1210 Wien > Jedlersdorfer Platz 25 >        1210 Wien > >   www.zwoelfzehn.at >Am 3. Feb. 2025, 13:07 +0100 schrieb Marcus 1210 ><marcus.kautz@zwoelfzehn.at>: >> Liebe Direktion der Kunstschule Wien, >> >> wir vom Kulturverein 1210 Wien freuen uns, unserem diesjährigen Open >Call „Die gelbe Wand“ mit euch zuteilen. Im Rahmen unseres >Projekts Kunst am Spielfeldrand verwandeln wir erneut unser Fußballfeld >in einen Kunstraum – und suchen dabei eure kreativen Beiträge! Wir >möchten euch bitten unseren Open Call zu mit eurem Netzwerk zuteilen >und damit eine möglichst große Menge an Künstler:innen für diesen zu >erreichen. >> >> Worum geht es? >> „Die gelbe Wand“ steht sinnbildlich für die Fans in den Tribünen, die >ihre Mannschaft voller Leidenschaft anfeuern. Zugleich verweist der >Titel auf das berühmte „Schwarze Quadrat“ und dessen radikale Bedeutung >in der Kunstgeschichte. Wir suchen Arbeiten, die den Bogen zwischen den >Emotionen im Stadion und künstlerischer Freiheit spannen. Form und >Botschaft dürfen dabei gern überraschen! >> >> Wer kann einreichen? >> Alle Künstler:innen aus ganz Österreich sind aufgerufen, ihre >Entwürfe einzureichen. Ob Malerei, Grafik, Fotografie oder verwandte >Kunstformen – wir freuen uns auf eure Einsendungen. >> >> Formale Kriterien >> • Querformat: 504 × 238 cm >> • CMYK, 300 dpi >> • Umsetzung für großformatige Outdoor-Leinwände, die direkt am >Fußballplatz auf das Spielfeld blicken >> >> Preis und Ablauf >> • Preisgeld: 500 € für jeden der vier Gewinner:in >> • Einreichfrist: 20. März 2025 >> • Einreichungen ausschließlich via WeTransfer an kultur@zwoelfzehn.at >> • Vernissage: 13. Juni 2025, bei der die ausgewählten Entwürfe >präsentiert und für ein Jahr öffentlich ausgestellt werden >> >> Was wir uns suchen >> • Radikale Gesten, unerwartete Narrative und mutige Formen, die in >den Bann ziehen >> • Arbeiten, die neue Perspektiven eröffnen und das „Spielfeld“ der >Kunst erweitern >> >> Wir freuen uns sehr auf eure spannenden und kreativen Entwürfe! Bei >Fragen stehen wir euch gerne zur Verfügung. >> >> Alle Informationen finden sich nochmals im Anhang beigefügten PDF. >> >> Herzliche Grüße >> >>     Marcus Kautz >>  Assistenz der künstlerischen Leitung >> >> marcus.kautz@zwoelfzehn.at >>     0677 6100 74 85 >> >>                 *** >> Kulturverein 1210 Wien >>  Jedlersdorfer Platz 25 >>         1210 Wien >> >>    www.zwoelfzehn.at

06 März

Transporter gesucht – Sessel

Hallo zusammen,

Da wir uns endlich um neue Sessel bemühen wollen, bräuchte ich eine Info, wer von uns über einen Transporter

verfügt, mit dem man viele Sessel zur Kunstschule fahren kann. Denn ohne wird es nicht gehen und bevor ich

ein Unternehmen dafür suche, wollte ich in die Runde fragen, ob jemand das machen könnte.

Freundliche Grüße,

Johannes Doppler

06 März

Fwd: Stipendien für die Internationale Sommerakademie Salzburg – jetzt bewerben

Stipendien für die Internationale Sommerakademie Salzburg – jetzt bewerben
*Kursprogramm 2025 – jetzt für Stipendium bewerben*
Sehr geehrte Frau Mag. Huber-Irikawa,
wir freuen uns sehr Ihnen hiermit das neue Kursprogramm der Internationalen Sommerakademie vorzustellen. Insgesamt *19 Kurse* mit inspirierenden wie renommierten Künstler*innen, Kurator*innen, Wissenschaftler*innen und Autor*innenwerden werden auf der Festung Hohensalzburg und im Steinbruch Untersberg stattfinden.
Bewerbungen für zahlreiche attraktive Stipendien sind ab sofort möglich. Wären Sie so freundlich, diese *Ausschreibung an Interessierte weiterzuleiten? *Gern beantworte ich Ihnen weitere Fragen zum Kursprogramm und zur Stipendienvergabe.
Mit herzlichem Dank und Gruß Ihre Simone Rudolph
———— *Internationale Sommerakademie für bildende Kunst Salzburg* *21. Juli–30. August 2025*
*Stipendienausschreibung* Informationen zu den Stipendien und der Bewerbung finden Sie *hier* <summeracademy.us19.list-manage.com/track/click?u=cfdc77b4dd41fc78ad224a77b&id=53aa6987b3&e=b8f574e37d>! *Bewerbungsfrist: 1. April 2025.*
Die Internationale Sommerakademie für bildende Kunst Salzburg stellt das aktuelle Kursprogramm vor. Unter dem Titel *Diversität der Zukunft* werden Möglichkeitsräume eröffnet, die Lehrenden und Studierenden einen Ort geben, sich vollkommen ihrem vielfältigen künstlerischen Schaffen und Denken zu widmen. Das Motto soll Hoffnung spenden in Zeiten der Ungewissheit und mögliche Zukünfte erkunden. *19 Kurse* werden an den zwei Kursorten *Festung Hohensalzburg* und *Steinbruch Untersberg* stattfinden.
Eingeladene Lehrende sind: *Walter Bruno Brix* (Freies Nähen / Installation), *Adriana Bustos* (Zeichnung), *Neha Choksi* (Skulptur / Installation / Performance), *Ofri Cnaani* (Performance / Installation), *Rossen Daskalov* (Druckgrafik), *Louisa Elderton* (Schreiben), *Julie Hayward* (Installation / Modellbau / Skulptur / Zeichnung), *Thalia Hoffman* / *Manar Zuabi *(Video / Performance / Mixed-Media), *Matylda Krzykowski* (Kuratieren / Szenografie / Theater / Ausstellung), *Christian Macketanz* (Malerei), *Pablo Martínez-Zarate* (Expanded Cinema / Film / Video), *Christian Kosmas Mayer* (Skulptur / Installation / Mixed-Media / Zeichnung), *Irina Nakhova* (Malerei / Zeichnung), *Pascal Petignat* (Fotografie), *Elizabeth Pich* (Comic / Zeichnung), *Sarker Protick* (Fotografie), *Curtis Talwst Santiago* (Malerei), *Hannah Tilson / Otis Blease* (Druckgrafik) und *Urbanthinktank_next* (Architektur).
Informationen zum gesamten Kursprogramm finden Sie *hier* <summeracademy.us19.list-manage.com/track/click?u=cfdc77b4dd41fc78ad224a77b&id=1bcb431f31&e=b8f574e37d>!
Kontakt: *office@summeracademy.at* <mailto:office@summeracademy.at>, +43 662 842113
** Internationale Sommerakademie für bildende Kunst Salzburg
Postfach 527, 5010 Salzburg, Österreich Tel. +43 (0)662 842113 <tel://+43662842113> www.summeracademy.at <summeracademy.us19.list-manage.com/track/click?u=cfdc77b4dd41fc78ad224a77b&id=3a8a39fad5&e=b8f574e37d>
Facebook <summeracademy.us19.list-manage.com/track/click?u=cfdc77b4dd41fc78ad224a77b&id=84cc761063&e=b8f574e37d> Instagram <summeracademy.us19.list-manage.com/track/click?u=cfdc77b4dd41fc78ad224a77b&id=c2704f22e0&e=b8f574e37d> TikTok <summeracademy.us19.list-manage.com/track/click?u=cfdc77b4dd41fc78ad224a77b&id=df7d83c2b8&e=b8f574e37d>
E-Mails von diesem Absender abbestellen <summeracademy.us19.list-manage.com/unsubscribe?u=cfdc77b4dd41fc78ad224a77b&id=2b814bb5c1&t=b&e=b8f574e37d&c=2358ac05d7>
 ͏  ͏  ͏  ͏ ͏  ͏  ͏  ͏ ͏  ͏  ͏  ͏ ͏  ͏  ͏  ͏ ͏  ͏  ͏  ͏ ͏  ͏  ͏  ͏