Archiv des Autors: HUBERIRIKAWA
Fwd: Run for Art – Sports photography contest for young photographers, entries by 29 September

To your kind attention
The Giulio Onesti Foundation – Italian National Olympic Academy is pleased to announce the kick-off of the 6^th edition of /Run for Art/, *the international photo contest for young photographers* that combines *art and sport*.
The Giulio Onesti Foundation is a non-profit organization for the promotion of the culture and values of sport, whose members are also the International Olympic Committee and the Italian National Olympic Committee.
We would really appreciate it if you could help us spread the news of the contest among your students. Attached please find the promotional and below more details.
Thanks in advance for your collaboration, we remain at your disposal for any further information.
Best regards
*FONDAZIONE GIULIO ONESTI – ACCADEMIA OLIMPICA NAZIONALE ITALIANA* Via della Pallacanestro 19 | 00135 Roma | Italia tel +39 06 36857933
www.fondazionegiulioonesti.it <www.fondazionegiulioonesti.it/>| www.runforart.com <www.runforart.com/> | Instagram <www.instagram.com/fondazionegiulioonesti/>| Youtube <www.youtube.com/channel/UCDWKYMmdS_XiLZyEvCjBbMg>
*ANNOUNCING THE 6TH EDITION OF RUN FOR ART*
*NEW TOPIC: ENVIRONMENT AND SPORT*
*A TOTAL OF 40 FINALISTS WILL BE SELECTED*
* *Now at its 6th edition, the international photography contest “Run for Art” returns with the topic “Environment and Sport.” The competition, promoted by the Giulio Onesti Foundation – Italian National Olympic Academy, is open to young photographers, both professionals and amateurs, aged between 18 and 35. Started at a national level in 2015, the contest has expanded to a global scale since its third edition. With the aim of combining art and sport through photography and creative expression, Run for Art has showcased the work of numerous young photographers around the world. Over the years, the photographs selected as finalists have been exhibited in internationally renowned locations. Participants have had the opportunity to showcase their work in exceptional venues such as the European Parliament in Strasbourg, the MAXXI Museum in Rome, the United Nations headquarters in New York, the International Mugham Center in Baku, and the Biltmore Hotel in Miami.
*A new topic “Environment and Sport” *– The topic chosen by the committee for Run for Art World’s 6th edition is “Environment and Sport”. The International Olympic Committee defines the environment as the third pillar of Olympism: sport can significantly contribute to protecting the natural environment and enhancing its resources, thanks to the values of respect, education, and sustainability that it promotes. The exceptional nature of the theme will provide ample space for the creativity of photographers, who are called upon to express, through their shots, the values of sport and its connection to art. The term “environment” will be considered in its broadest sense: not only referring to the natural environment but also encompassing the social, urban, and cultural aspects related to sports. The five categories of the competition, symbolically representing the five Olympic rings, for this 6th edition are the following: Sport and the Natural Environment; Sport and the Social Environment; Sport and the Urban Environment; Sport and the Cultural Environment; Sport and the Future Environment.
*Regulations and Online Exhibition – *Participation to the 6th edition of Run for Art is free and open to photographers, both professional and amateur, aged between 18 and 35, of any nationality. Registrations are open until 29 September 2023. The process will follow that of a real sports competition. An internationally renowned jury, representing all the sectors involved, from art to sports, from institutions to media, will select eight finalist photographs for each of the five proposed categories, totaling forty pictures. In addition to being exhibited in internationally renowned locations and on special occasions, these photographs will also become part of the “Run for Art online exhibition”. Launched in May 2021, the digital exhibition offers an exhibition journey available on the dedicated website for the initiative (runforart.com).
Information on participation terms is available on runforart.com. For further inquiries, please contact info@fondazionegiulioonesti.it or call +39 06 36857933/4.
Fwd: Stellenausschreibung | Jobs im ALBERTINA Museum « ALBERTINA Museum Wien
Am 21. Apr. 2023, 07:16, um 07:16, Szilvia Ortlieb <szilvia.ortlieb@aon.at> schrieb: > >> www.albertina.at/karriere/studierende-malerei/ > > >www.szilviaortlieb.at
Fwd: Zoo-Eintrag

Fwd: Stellenangebot_Fresh Ceramics
Am 16. Jan. 2023, 22:30, um 22:30, Tatiana Shaw <tmazyar@gmail.com> schrieb: >Sehr geehrte Damen und Herren, > >Wir brauchen wieder Ihre Hilfe, um unser Stellenangebot zu teilen! > >Wie besprochen finden sie anbei das Angebot (doc): > >- Geplante Arbeitszeiten > >- Gehaltsangabe > >- Beschreibung der Tätigkeit >Bitte finden Sie das Bild auch für die sozialen Medien. > >Wenn Sie weitere Fragen haben, zögern Sie bitte nicht, mich zu >kontaktieren. >Mit freundlichen Grüßen, > >Tatiana Shaw > >>
Fw: Ausschreibung: Artists in Residence 2022 – Kunstraum St. Virgil, Salzburg

Sehr geehrte Damen und Herren,
St. Virgil Salzburg, eines der großen Bildungszentren Österreichs, bietet in diesem Sommer zum siebzehnten Mal zwei Künstler*innen der Bildenden Kunst einen Aufenthalt im Zuge des Förderprojektes „Artists in Residence“ an.
Bewerben können sich alle Künstler*innen der Bildenden Kunst, die sich kurz vor oder ein bis fünf Jahre nach dem Abschluss des Studiums befinden. Nähere Details entnehmen Sie bitte dem Ausschreibungstext anbei.
Ende der Einreichfrist ist der 30. April 2022.
Ich bitte Sie, diese Einladung an interessierte Künstlerinnen und Künstler weiterzuleiten.
Gerne stehe ich für Auskünfte zur Verfügung.
Herzlichen Dank und mit schönen Grüßen,
Annelies Senfter
Wichtig: Bitte informieren Sie sich vorab auf unserer Website über die gültigen Präventionsmaßnahmen und die Voraussetzungen für einen Aufenthalt in St. Virgil.
_____________________________________________________________
MMag. Annelies Senfter Studienleiterin – Kunstraum St. Virgil
St. Virgil Salzburg Bildung – Konferenz – Hotel Ernst-Grein-Straße 14
A-5026 Salzburg
Tel.: 0043 662 659 01-532 Mob.: 0043 676 87 469 532
www.virgil.at
Fwd: Reaching to young female artists to participate in free 14 day visual art residency in Zadar, Croatia
Am 2. Feb. 2022, 11:53, um 11:53, Udruga Prizma <info@udrugaprizma.hr> schrieb: >Dear, > >may I kindly ask you to share the information about the *open call for >young female artists in the field of visual arts* to participate in an >*art >residency in Croatia *within your network of *students, scholars, and >young >female artists* through emails and social media accounts? > >It is a great opportunity for young female artists to participate free >in >14 days art residency on the beautiful coast of Croatia, in Zadar. > >Within the project entitled *Rise of women in culture in Western >Balkans* ><www.riseofwomen.net/>, a residency program ><bit.ly/3JVvZfQ> >*for female artists working in the field of visual arts* is going to >take >place from *3rd to 18th of May 2022* in Zadar, Croatia. > >*The residency includes* >A scholarship of 250 euros in gross amount. >Covered travel expenses. >Free accommodation in single rooms in a three-star hotel and three >meals a >day. >Free monthly ticket for urban public transport. >Space to work in. >Material for work. > >*The call is open until the 10th of February 2022* and we are looking >for >young *female visual artists aged 22 to 28 years old coming from >Croatia, >North Macedonia, Slovenia, Montenegro, Serbia, or any of European Union >country.* > >*More information* about the call you can read on >bit.ly/3JVvZfQ ><bit.ly/3JVvZfQ> > > >To make it easier for you, you could just share any of the posts under >on >your social media account or just forward this email through your email >contact list: > >www.facebook.com/riseofwomen.balkan/posts/327882639226355 >www.facebook.com/riseofwomen.balkan/posts/318372616844024 > > >Thank you from the heart. > > >Warm regards, Silvestar >– > > > >info@udrugaprizma.hr >www.udrugaprizma.hr >www.facebook.com/udrugaprizma >www.instagram.com/udrugaprizma > >_________________________________________________ > >*Quality Ambassador* >Would you like to improve the quality of your youth projects? >Check the Q!App and handbook or contact us. > >App: bit.ly/2Tujluz >Handbook: bit.ly/2ZSOzOx
Fwd: Call for papers: “Comics and The Invisible” (deadline Jan. 15)
BlueMail for Android herunterladen
Am 20. Dez. 2021, 08:00, um 08:00, Invisible Lines <info@invisiblelines.eu> schrieb: >Dear friends and colleagues, > >the Invisible Lines project <www.invisiblelines.eu> has launched >a >call for papers aimed at scholars specialised in comics studies, on the >topic of “Comic and The Invisible”. > >You can find it here attached. The deadline is* January 15, 2022. * > >The selected papers will be presented at an international conference >held >at the Giorgio Cini Foundation, in Venice on June 3-4, 2022. > >As part of the Invisible Lines project, this conference intends to >foster >dialogue between scholars and artists on the subject of invisibility in >comics and illustration. Several of the artists who took part in the >project (such as Juraj Horváth, Stefano Ricci, Manuele Fior, and Yvan >Alagbé) will be actively involved in the conference. > >We invite participants to investigate different aspects of the >invisible in >comics culture, as a complex notion that can offer a fresh perspective >around what is seen and what is not seen. We welcome submissions that >explore the invisible in comics and illustration, stemming from every >tradition of comics culture as well as in cultural, media, art theory >that >deals with ninth art and sequential narratives. > >And we also ask you to please share the call for papers among your >colleagues, students, and anyone who might be interested in >participating. > >For more information about the conference, please visit: >www.cini.it/en/events/seminar-comics-and-the-invisible-call-for- >papers ><www.cini.it/en/events/seminar-comics-and-the-invisible-call-for-papers> > >For more information about the Invisible Lines project, please visit: >invisiblelines.eu > >Thanks and best wishes, > >The Invisible Lines staff > > >–
Fwd: CALL FOR ENTRIES 51. Sehsüchte Internationales Studierendenfilmfestival
Hier leite ich euch eine Ausschreibung weiter. LG Eliane
——– Weitergeleitete Nachricht ——– Betreff: CALL FOR ENTRIES 51. Sehsüchte Internationales Studierendenfilmfestival Datum: Tue, 23 Nov 2021 16:05:46 +0100 (CET) Von: Lara Verschragen | Sehsüchte Film Festival <lara.verschragen@sehsuechte.de> An: lara.verschragen@sehsuechte.de <lara.verschragen@sehsuechte.de>
Ihr Lieben Filmschaffenden,
das Sehsüchte-Filmfestival sucht wieder eure Filme!
Vom 20.04. bis zum 24.04.2022 findet zum 51. Mal das Internationale Studierendenfilmfestival Sehsüchte in Potsdam-Babelsberg statt, welches zu den größten Festivals für den Nachwuchsfilm in Europa gehört.
2022 wird Sehsüchte unter dem Motto *RADIANCE*stattfinden. Mit der englischsprachigen Bezeichnung für Glanz, *Leuchten*und (Aus-)Strahlen wollen wir einerseits die Strahlkraft des jungen Kinos für die filmische und kulturelle Zukunft hervorheben, aber auch Potsdam-Babelsberg und Sehsüchte als das Epizentrum dieser filmischen Ausbreitung. Das Festival, sein Team dahinter und die Filme und Events im Programm stehen dabei für den konsequenten Blick nach vorne.
Wir rufen internationale Nachwuchsfilmemacher:innen dazu auf, ihre Filme für die folgenden WETTBEWERBSKATEGORIEN einzureichen:
* Spielfilm (ab 50 Min.) * Spielfilm kurz (bis zu 50 Min.) * Dokumentarfilm (ab 50 Min.) * Dokumentarfilm Kurz (bis zu 50 min) * Animationsfilm (alle Längen) * Future: Kids (Filme für ein Publikum ab 0 Jahren / alle Längen) * Future: Teens (Filme für ein Publikum ab 12 Jahren / alle Längen) * Fokus Produktion¹ (besondere Produktionsleistung / alle Längen) * 360° ² (ab 2 Min.)
¹ In der Sektion /Fokus Produktion/müssen zusätzlich zu der Einreichung Produktionsunterlagen (siehe Regularien) an *fokusproduktion@sehsuechte.de*gesendet werden.
² In der Sektion /360°/müssen die Werke über einen Download-Link (WeTransfer, MyAirBridge o.ä.) zusammen mit dem ausgefüllten *Formular* <sehsuechte.de/wp-content/uploads/2021/11/360grad_submission_form.pdf>an *virtualreality@sehsuechte.de*gesendet werden.
*EINREICHUNGSPHASE: 22.11.2021 – 09.01.2022*
*FILMEINREICHUNG ÜBER FESTHOME*
*https://festhome.com/festival/sehs-chte* <festhome.com/festival/sehs-chte>**
Weiterhin suchen wir im Rahmen der Sektion */Schreibsüchte/*:
* Deutschsprachige Drehbücher ab einer geplanten Mindestlaufzeit von 50 Minuten für den Preis /Bestes Drehbuch/. * Unverfilmte deutsch- oder englischsprachige Film- oder TV-Stoffkonzepte bis max. 10 DIN A4-Seiten in Exposéform.
Im Rahmen unserer Festivalveranstaltung Schreibsüchte wird ein Pitch!- Wettbewerb stattfinden. Das beste Film- oder TV-Stoffkonzept (Spiel- oder Dokumentarfilm, eine Serie oder ein Format), hat die Chance auf eine Auszeichnung als /Bester Pitch/.
* Einreichungen für beide Veranstaltungen, zusammen mit dem das über die Website zur Verfügung stehende *Anmeldeformular* <sehsuechte.de/wp-content/uploads/2021/11/schreibsuechte_submission_form.pdf>bitte an *schreibsuechte@sehsuechte.de*, jeweils mit dem Hinweis „Drehbuch“ bzw. „Pitch“ im Betreff.
Für die */Exhibition: Beyond the Frame/*suchen wir:
* Innovative Werkeund Ausstellungsstücke, die moderne Technologien auf kreative Weise nutzen sowohl online als auch vor Ort. Dazu gehören zum Beispiel Themen wie XR, künstliche Intelligenz, Projection Mapping, audiovisuelle Performances, sensorbasierte Systeme oder webbasierte Projekte. Wir interessieren uns besonders für Digital Media Art und neue Formen des Erzählens.
Die Gewinner:innen werden von Fachjurys ausgewählt. Für die Gewinnerfilme gibt es hohe Geld- und Sachpreise (eine Ausnahme ist die /Auszeichnung für den besten Genrefilm/, der vom Publikum ausgewählt wird).
Alle weiteren Informationen sind in unseren *Regularien* <sehsuechte.de/wp-content/uploads/2021/11/Regularien_Sehsuechte_Filmfestival_DEU.pdf>sowie auf
*https://sehsuechte.de* <sehsuechte.de> zu finden.
Bei Rückfragen stehen wir gerne unter *programme@sehsuechte.de* <mailto:programme@sehsuechte.de>zur Verfügung.
Wir sind gespannt und freuen uns sehr auf alle Einreichungen!
Das Sehsüchte-Team 2022
logo <sehsuechte.de/>
* Lara Verschragen (she/her) | Future** **51st Edition | Radiance | 20. – 24. April 2022 *
Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF Marlene-Dietrich-Allee 11 | 14482 Potsdam
mailto lara.verschragen@sehsuechte.de web www.sehsuechte.de <www.sehsuechte.de/>
*find us on **facebook* <www.facebook.com/sehsuechte/>*| **instagram* <www.instagram.com/sehsuechte/>*| **twitter*
Fwd: Chronic Fatigue Syndrome Petition
Liebe Alle,
Ana Turuntas, die letztens bei uns Diplom gemacht hat, möchte, dass wir ihr Anliegen zum Chronic Fatigue Syndrome unterstützen. Ich leite euch ihr Mail weiter.
LG
Eliane
wie versprochen möchte ich den Kontakt zur Kunstschule halten und bin nach wie vor sehr dankbar, dass ich durch die Kunstschule mein Diplom über ME/CFS präsentieren durfte. Dazu bekam ich von der Hilfsorganisation aus Österreich eine Petition, die die österreichische Bundesregierung dazu auffordert endlich Verantwortung zu übernehmen und eine angemessene Behandlung für ME/CFS Kranke zu gewährleisten und die Erforschung voranzutreiben. Alles wahnsinnig wichtige Punkte, welche ich natürlich unterstützen will! Dazu kommt natürlich die Corona Situation, die langsam zeigt das 10 bis 20% der Infizierten eine Form von ME/CFS entwickeln. All diese kommen zu den bereits bekannten 30.000 bis 80.000 ME Kranken dazu. Aus diesem Grund sende ich dir den Link zu dieser Petition in der Hoffnung er möge sich unter den Lehrenden und Studierenden schnell verbreiten und die Zahl an Unterschriften drastisch steigen lassen. www.openpetition.eu/at/petition/online/me-cfs-anerkennung-medizinische-versorgung-absicherung-von-betroffenen-sowie-forschungsfoerderung Meine Situation ist leider immer noch recht gleich. Bald bin ich offiziell 4 Monate bettlägrig, aber dank Corona kann ich dennoch weiter studieren und von meinem Bett heraus die Welt des Grafik Designs und der Japanologie erforschen. Sobald sich die Situationen bessern, freue ich mich auf ein Wiedersehen 🙂 Ich hoffe ihr seid alle gesund und die Kunst kann sich unter den Studierenden gut verbreiten. Einen schönen Abend noch und beste Grüße, Ana 🙂