09 Mai

Crowdfunding der Studentinnen online!

Unser Kickstarter-Projekt ist seit heute online und kann unterstützt werden. Jede von euch, ist herzlich dazu eingeladen, dabei mitzuhelfen, dass dieses Projekt große Verbreitung findet und somit unterstützt wird.
Bitte teilt den Link zur Projektseite auf all euren zur Verfügung stehenden Kanälen und Social Media. Instagram, TikTok, Discord, Snapchat, wo immer ihr präsent seid. Am besten sofort oder noch heute!
https://www.kickstarter.com/projects/werkstatt-comic/amazing-new-traveller-comics-an-anthology

Amazing New Traveller Comics


08 Mai

VIDEO Berufsbild KünstlerIn am 03.05.2024 mit Franziska Pflaum

Liebe SchülerInnen,

Hier ist der Link für das Video von Berufsbild KünstlerIn am 03.05.2024 mit Franziska Pflaum:

https://youtu.be/4WnWKA1SOYw

 

 

Movie Trailer Mermaids don’t cry: 

https://www.youtube.com/watch?v=Fu6fH7xSaAM

 

https://www.cinemanext.at/film/im-universum-geht-keiner-verloren

 

Sarah Schuchter und Vanessa Kao
Sekretariat kunstschule.wien
www.kunstschule.wien

Unser Kooperationsprogramm
vielmehr.kunstschule.wien

Unser aktuelles Magazin
http://mag03.kunstschule.wien

 

 

07 Mai

GRATIS-Online-Seminar „Kunstschaffend selbständig?“

Weil manche Student*innen bereits auf Märkten und Cons ihre Werke verkaufen, ist folgendes GRATIS-Online-Seminar empfehlenswert. Aber auch für alle anderen, die als Künstlerin in die Selbstständigkeit gehen wollen, ist dieses Seminar voll wertvoller Informationen.

Die Kulturvernetzung Niederösterreich veranstaltet in Kooperation mit riz up – Niederösterreichs Gründeragentur ein Webinar zum Thema „Kunstschaffend selbstständig?“
Das Webinar findet am Mittwoch, 22. Mai 2024, von 15 – 17 Uhr, statt.
Es richtet sich an Künstler und Künstlerinnen sowie Kunstschaffende, welche ihre Werke vereinzelt bei Märkten, nebenberuflich oder auch hauptberuflich verkaufen möchten.
Sie erfahren, worauf Sie hinsichtlich Gewerbeanmeldung, Sozialversicherung und Steuer achten müssen und was dabei zu berücksichtigen ist. Die Teilnahme am Webinar ist kostenlos!

Bei Interesse bitten wir um Anmeldung unter folgendem LINK

Weitere Termine: Mo, 7.10., 15 – 17 Uhr | Do, 28.11., 9 – 11 Uhr