13 Juni

Fwd: EINLADUNG_Benefizkonzert am Di 21.6., 19 Uhr_SOHO STUDIOS

Lieber Freund:innen und Interessierte,
wir möchten euch/ Sie am Di 21. Juni, 19 Uhr herzlich zu einem Benefizkonzert in die SOHO STUDIOS einladen!
Die Spendeneinnahmen kommen der Volkshilfe in Ottakring für dringend benötigte Lebensmittel-Bons zugute.
Wir freuen uns auf euer/ Ihr Kommen!
Das SOHO-Team mit Elisabeth Drucker und Rosemarie Radtke
/…//…bitte weiterleiten//……//./
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
EINLADUNG   zur   Veranstaltungsreihe   HEUSCHNITT
SOHO-Kunstlabor / Liebknechtgasse 32 /  Sandleitenhof
Di 21.06.2022 / 19h   – Ein Konzert zum Sommeranfang
Benefizkonzert zugunsten der Flüchtlingshilfe
priin Zusammenarbeit mit der Volkshilfe Wien Ottakring
W I R   B R A U C H E N   F R I E D E N
Musik von Welt bis Wien
*kommen – hören – staunen – spenden * *Guitarbrothers *- Alex und Jakob Tschuprina  UA *Trio Bagage* – Constanze Hölzl, Rosemarie Radtke, Hannes Konecny  A *Nicolas Urban Quartett -*Nicolas Urban (Altsaxophon), Arthur Nikolay (Vibraphon),
Wolfgang Schöbitz (Kontrabass)*, *Alex Pühringer (Schlagzeug)
*Laien Chor Novacek *und das* „Laien Akkordeon Ensemble“**Walletschek *Unter der Leitung von *Franziska Hatz*

12 Juni

Termine nächstes Studienjahr/Kalender

Liebe Alle,
hier die Kalenderdaten des nächsten Studienjahrs.
LG
Eliane
_Termine:_
Unterrichtsbeginn: 1. Semester: Montag, 10. Oktober 2022
Unterrichtsfreie Tage:          Montag, 24. Oktober 2022
          Dienstag, 25. Oktober 2022
Nationalfeiertag: Mittwoch, 26. Oktober 2022
  Aller Heiligen: Dienstag, 1. November 2022
Maria Empfängnis: Donnerstag, 8. Dezember 2022
         Freitag, 9. Dezember 2022
 Samstag, 10. Dezember 2022
 Staatsfeiertag: Montag, 1. Mai 2023
        Christi Himmelfahrt: Donnerstag, 18. Mai 2023
        Freitag, 19. Mai 2023
        Samstag, 20. Mai 2023
        Fronleichnam: Donnerstag, 8. Juni 2023
        Freitag, 9. Juni 2023
Samstag, 10. Juni 2023
Weihnachtsferien: Montag, 19. Dezember 2022 – Sonntag, 8. Januar 2023
Semesterferien: Montag, 13. Februar 2023 – Sonntag, 5. März 2023
Unterrichtsbeginn: 2. Semester: Montag, 6. März 2023
Osterferien:Samstag, 1. April 2023 – Dienstag, 18. April 2022
Pfingstferien:        27, 28. und 29. Mai 2023
Übertrittsprüfung: 20., 21. Juni 2023
Diplomprüfungen: 22., 23. Juni 2023
Ende des 2. Semesters, Sommerferienbeginn: Sonntag, 25. Juni 2023
09 Juni

Soft&Radikal – Ausstellung in der Garage Grande

Zehn junge SchülerInnen der Kunstschule.Wien, laden herzlichst zu ihrer erstmaligen Gruppen-Ausstellung ein. Kuratiert von Halina Rahdjian.

WANN Do., 09.06.2022 bis Sa., 11.06.2022

Vernissage

09.06.2022, 12:00 – 21:00 Uhr

Galerietag

10.06.2022, 12:00 – 21:00 Uhr

Finissage

11.06.2022, 12:00 – 21:00 Uhr

WO GARAGE GRANDE

1160 Wien, Deinhardsteingasse 12

WER Koko Bello, Francesca Carlei,

Cosima Glehr, PJ Moser

Katharina Pinter, Mio Purgathofer

Halina Rahdjian, Miriam Renner

Sora, Isabel van Trevelyan

 

WAS Die KünstlerInnen-Gruppe präsentiert unter dem Thema Soft&Radikal zehn unterschiedliche Perspektiven, Ansätze und Denkweisen zu den vermeintlichen Gegensätzen. Es geht um die Offenlegung des Inneren – um Wünsche und Ängste. Um alles davor, danach und was dazwischen liegt. Ein radikaler Ideenblitz und ein softes Gedankengut. Ein und derselbe Ursprung und dieselbe Intention – das Unbegreifliche begreiflich zu machen.Ist somit Gegensätzliches nicht doch irgendwie gleich?

09 Juni

Osbert Parker in BBK zu Gast in der filmklasse bei Muzak&Riha Freitag 17:30 – 19:30

Osbertparker.com
Der britische Animationsfilmkünstler Osbert Parker ist wunderbarer Weise am Freitag Gast in filmlust und berufsbild künstler:In im gespräch mit Muzak&Riha 17:30 – 19:30. im kunstschule kino. We are very happy!!
www.mqw.at/institutionen/q21/artists-in-residence/osbert-parker
Natürlich sind auch alle alumnis und freunde der kunstschule herzlich eingeladen.
The talk will be in english!
Karo&Peter
08 Juni

Wiener Arbeitsstipendien für Künstler*innen: Bewerbungsfrist läuft

 

Seit 1. Juni ist es für in Wien lebende Künstler*innen aus den Bereichen Theater, Tanz/Performance, Komposition, Dramatik, Literatur, Film und Bildende Kunst/Medienkunst wieder möglich, sich für ein Arbeitsstipendium zu bewerben. 2020 als Soforthilfe konzipiert, wurden die Arbeitsstipendien aufgrund der positiven Erfahrungen inzwischen dauerhaft ins Fördersystem integriert. Neben den bereits länger erfolgreich laufenden Stipendien in den Bereichen Literatur und Dramatik können somit auch Kulturschaffende aus anderen Sparten in Form eines jährlichen Stipendiums bei der Ausübung ihrer kreativen Arbeit unterstützt werden. 

Die Arbeitsstipendien sollen Künstler*innen die Möglichkeit bieten, komplexe und innovative Projekte zu konzipieren bzw. weiterzuentwickeln. Die monatliche Auszahlung von 1.500 Euro befreit die Stipendiat*innen von finanziellem Druck und begünstigt dadurch eine intensive künstlerische Auseinandersetzung.

„Künstlerisches Schaffen als für die Gesellschaft relevante Arbeit anzuerkennen ist der Stadt Wien wichtig. Die Arbeitsstipendien sind ein wichtiger Ausdruck dieses Commitments: Die Stipendiaten erhalten ein Jahr lang monatlich 1.500 Euro und können in Ruhe ihre Projekte verwirklichen. Vergeben werden 84 Stipendien in den verschiedensten künstlerischen Sparten; insgesamt werden also 1,5 Mio Euro von der Kulturabteilung der Stadt Wien bereitgestellt“, unterstreicht Wiens Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler.

„In Wien lebende Künstler*innen sind herzlich dazu eingeladen, bis 30. Juni ihre Konzepte bei der Kulturabteilung einzureichen. Die Auswahl der Stipendiat*innen sowie die Bekanntgabe erfolgt im Herbst, die Auszahlung beginnt im Jänner 2023“, erklärt Anita Zemlyak, Leiterin der Kulturabteilung.

Mehr dazu unter diesem Link: https://www.wien.gv.at/presse/2022/06/06/wiener-arbeitsstipendien-fuer-kuenstler-innen-bewerbungsfrist-laeuft

 

Liebe Grüße

Vanessa und Sarah

Sarah Schuchter und Vanessa Kronjäger
Sekretariat kunstschule.wien
www.kunstschule.wien

Unser Kooperationsprogramm
vielmehr.kunstschule.wien

Unser aktuelles Magazin
http://mag03.kunstschule.wien