15 Feb.

Verschiebung von Kunstgeschichte für das 3.+5. Sem. morgen!! + Ersatztermine für KG und Bewegungsstudien

Liebe Studierende,
wegen Erkrankung von Christian Bazant-Hegemark muss leider auch die Einheit Kunstgeschichte für das 3.+5. Sem. von morgen ausfallen.
Der Ersatztermin für Kunstgeschichte ist der 23. März zur gleichen Uhrzeit 18.30 – 21.30 Uhr online. Bewegungsstudien/Akt, das heute ausfällt, können wir am 21. Juni nachholen: 3. Sem. 13.15 Uhr, OJ Gr. 1 15.45 Uhr, OJ Gr. 2 18.15 Uhr.
Die neuen Termine sind im Zookalender schon eingetragen.
Liebe Grüße
Eliane
13 Feb.

DISPLAY von 18:30-21:00 Uhr

Liebe Alle des 3. Jahrganges!
Der Unterricht von Display und Projektmanagement findet am Montag, 14.02. von 18:30 bis 21:00 Uhr statt. Die angegebene Zeit in meiner vorherigen Aussendung bitte ignorieren. Die korrekte Zeit ist bereits im Kalender eigetragen und zusätzlich per Mail gesendet worden.
Liebe Grüße, Bettina
13 Feb.

PORTFOLIO + DISPLAY 14.2. Online!!

Liebe Alles des Orientierungsjahres und des 3. Jahrganges!
Am Montag dem 14.02. 2022 findet der Unterricht von PORTFOLIO und DISPLAY 5. Semester wieder ONLINE statt. Achtung, es gibt leicht geänderte Beginnzeiten.
Portfolio OJ Gr. 1 von 8:00-12:00 Uhr Portfolio OJ Gr. 2 von 13:15-17:15 Uhr Display von 13:30-21:00 Uhr
LG, Bettina
12 Feb.

Fwd: Call for Entry: Wir wollen deinen Kurzfilm!

Hier eine Ausschreibung, die einige vielleicht interessieren könnte. Liebe Grüße, Eliane

——– Weitergeleitete Nachricht ——– Betreff: Call for Entry: Wir wollen deinen Kurzfilm! Datum: Fri, 11 Feb 2022 10:52:33 +0000 Von: Industry – Internationale Kurzfilmtage Winterthur <noreply@kurzfilmtage.ch> Antwort an: Industry – Internationale Kurzfilmtage Winterthur <noreply@kurzfilmtage.ch> An: Eliane Huber Irikawa <elianehuberirikawa@yahoo.de>

Call for Entry: Wir wollen deinen Kurzfilm! Wird dieser Newsletter nicht richtig angezeigt? Hier geht’s zur Browser-Ansicht. <mailchi.mp/9975d6015d24/call-for-entry-wir-wollen-deinen-kurzfilm-695762?e=f54e403f7a>
<kurzfilmtage.us8.list-manage.com/track/click?u=cc980261322de091b0a9c85cb&id=af58e13824&e=f54e403f7a>

Guten Tag Eliane Huber Irikawa
*Wir freuen uns, die Ausschreibung der Wettbewerbe der 26. Internationalen Kurzfilmtage Winterthur, die vom 8. bis 13. November 2022 stattfinden, zu eröffnen. Reiche jetzt deinen Film ein.*

*Call for Entry 2022*
Die Kurzfilmtage sind das bedeutendste Kurzfilmfestival der Schweiz und mit über 17 500 Eintritten und 650 akkreditierten Gästen eine wichtige Plattform für das internationale Kurzfilmschaffen. Die bei uns gezeigten Kurzfilm sind unter bestimmten Bedingungen nominationsberechtigt für den Oscar®, den BAFTA-Award, den European Film Award EFA (Kandidatur) sowie den Schweizer Filmpreis Quartz. Teilnahmeberechtigt am Wettbewerb sind Filme aller Genres mit Produktionsjahr 2021 und 2022. Im Internationalen Wettbewerb beträgt die Maximallänge 30 Minuten, im Schweizer Wettbewerb 40 Minuten.
*Insgesamt gibt es an den Kurzfilmtagen Preise im Wert von CHF 54 000.– zu gewinnen:*
* Hauptpreis des Internationalen Wettbewerbs CHF 12 000.– * Förderpreis des Internationalen Wettbewerbs CHF 10 000.– * Prix George für die beste dokumentarische Form des Internationalen WettbewerbsCHF 10 000.– * Preis für den besten Schweizer Film CHF 10 000.– * Preis für den besten Film im Programm Sparks I und Sparks II je CHF 1 000.– * ZKB Publikumspreis CHF 10 000.–
Einreicheschluss ist der 17. Juli 2022.
Einreichung
Du meldest deinen Film via Anmeldeformular <kurzfilmtage.us8.list-manage.com/track/click?u=cc980261322de091b0a9c85cb&id=e38ee2d384&e=f54e403f7a> an und transferierst anschliessend eine Sichtungskopie deines Films zu den Kurzfilmtagen. Hier findest du das <kurzfilmtage.us8.list-manage.com/track/click?u=cc980261322de091b0a9c85cb&id=1d3e7d7c7a&e=f54e403f7a>Wettbewerbsreglement <kurzfilmtage.us8.list-manage.com/track/click?u=cc980261322de091b0a9c85cb&id=0359cae7e8&e=f54e403f7a> und weitere Informationen zur Einreichung.
Es werden keine Anmeldegebühren erhoben. Wir arbeiten mit keiner Uploadplattform, dein Film kann ausschliesslich über unsere Website angemeldet werden.
Für weitere Fragen stehen wir dir unter info@kurzfilmtage.ch <mailto:info@kurzfilmtage.ch?subject=Call%20for%20Entry> gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf viele grossartige Filme.
<kurzfilmtage.us8.list-manage.com/track/click?u=cc980261322de091b0a9c85cb&id=8ddf866492&e=f54e403f7a>
Copyright © 2022 Internationale Kurzfilmtage Winterthur, All rights reserved.
Datenschutzverordnung Aufgrund der neuen EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) möchten wir sicherstellen, dass Sie weiterhin E-Mails über unsere Aktivitäten erhalten möchten. Wenn Sie damit einverstanden sind, unsere Newsletter auch zukünftig zu bekommen, sind keine Massnahmen erforderlich. Wir verwenden Ihre persönlichen Daten ausschliesslich für den Versand unseres Newsletters. Falls Sie keine Informationen mehr wünschen, klicken Sie bitte am Ende dieser E-Mail auf den Link «Abmelden», um sich aus der Liste auszutragen.
Website <kurzfilmtage.us8.list-manage.com/track/click?u=cc980261322de091b0a9c85cb&id=3bccd30a62&e=f54e403f7a> Website <kurzfilmtage.us8.list-manage.com/track/click?u=cc980261322de091b0a9c85cb&id=7791ef629c&e=f54e403f7a>
Facebook <kurzfilmtage.us8.list-manage.com/track/click?u=cc980261322de091b0a9c85cb&id=979a0ce8c0&e=f54e403f7a> Facebook <kurzfilmtage.us8.list-manage.com/track/click?u=cc980261322de091b0a9c85cb&id=95ce3be2eb&e=f54e403f7a>
Twitter <kurzfilmtage.us8.list-manage.com/track/click?u=cc980261322de091b0a9c85cb&id=b1e9f3ae72&e=f54e403f7a> Twitter <kurzfilmtage.us8.list-manage.com/track/click?u=cc980261322de091b0a9c85cb&id=1b7e7a082d&e=f54e403f7a>
Instagram <kurzfilmtage.us8.list-manage.com/track/click?u=cc980261322de091b0a9c85cb&id=feb6e98ba8&e=f54e403f7a> Instagram <kurzfilmtage.us8.list-manage.com/track/click?u=cc980261322de091b0a9c85cb&id=c96dadd2a0&e=f54e403f7a>
Vimeo <kurzfilmtage.us8.list-manage.com/track/click?u=cc980261322de091b0a9c85cb&id=ded348205a&e=f54e403f7a> Vimeo <kurzfilmtage.us8.list-manage.com/track/click?u=cc980261322de091b0a9c85cb&id=bfbd68ac4b&e=f54e403f7a>
YouTube <kurzfilmtage.us8.list-manage.com/track/click?u=cc980261322de091b0a9c85cb&id=fc9b7daac4&e=f54e403f7a> YouTube <kurzfilmtage.us8.list-manage.com/track/click?u=cc980261322de091b0a9c85cb&id=6910054fb6&e=f54e403f7a>

This email was sent to elianehuberirikawa@yahoo.de /why did I get this?/ <kurzfilmtage.us8.list-manage.com/about?u=cc980261322de091b0a9c85cb&id=30d9e6ba33&e=f54e403f7a&c=779b8ec783> unsubscribe from this list <kurzfilmtage.us8.list-manage.com/unsubscribe?u=cc980261322de091b0a9c85cb&id=30d9e6ba33&e=f54e403f7a&c=779b8ec783> update subscription preferences <kurzfilmtage.us8.list-manage.com/profile?u=cc980261322de091b0a9c85cb&id=30d9e6ba33&e=f54e403f7a&c=779b8ec783>
Internationale Kurzfilmtage Winterthur · Steiggasse 2 · P.O. Box / Postfach · Winterthur 8401 · Switzerland

11 Feb.

VIDEO Berufsbild KünstlerIn 8.2.22 mit Monika Mager

Liebe SchülerInnen,

Hier ist der Link für das Video für Berufsbild KünstlerIn vom 08.02.2022 mit Monika Mager:

https://drive.google.com/file/d/1RBGGA9NceUYc7kBrXpZPHc1f19G0cwsD/view?usp=sharing

 

Sarah Schuchter und Vanessa Kronjäger
Sekretariat kunstschule.wien
www.kunstschule.wien

Unser Kooperationsprogramm
vielmehr.kunstschule.wien

Unser aktuelles Magazin
http://mag03.kunstschule.wien

 

 

10 Feb.

Berufsbild KünstlerIn am 14. Feb.

Liebe Alle,
auch der Termin Berufsbild KünstlerIn am 14. Feb. ist nur eine Videoaufzeichnung. Eine Liveteilnahme ist nicht möglich. Als Anwesenheit gilt die Abgabe eines Kurzprotokolls von der Videoaufzeichnung, die einige Tage später auf den Zoo publiziert wird.
Liebe Grüße
Eliane
08 Feb.

Zu Gast in der Videoaufzeichnung von Berufsbild KünstlerIn am 8.2.

Liebe Alle,
wie bereits geschrieben, findet heute Berufsbild KünstlerIn nicht live statt. Wir werden eine Videoaufzeichnung machen und sie euch in einigen Tagen auf dem Zoo zur Verfügung stellen.
Zur Anrechnung der Anwesenheit schickt mir bitte ein Kurzprotokoll der Videoaufzeichnung im Umfang von max. 1ner A4-Seite! Abgabeschluss ist der 21. Februar an die Adresse office@kunstschule.wien.
Zu Gast ist Monika Mager.
MMag. MonikaMager ist Restauratorin im Fachbereich Gemälde und Skulpturen. Sie hat an der Akademie der Bildenden Künste studiert und arbeitet als selbstständige Restauratorin u.a. für das Bundesdenkmalamt und diverse Museen und Galerien. Sie erzählt im Gespräch mit Ula Schneider von ihrem Beurfsalltag und ihrem Werdegang.
LG
Eliane