14 Sep.

Jobangebot

Hallo!
Jobangebot, das insbesonders für die Studenten der Comic-Klasse interessant sein könnte!
Lg
Eliane
#########################
Suche: Zeichner/in von Illustrationen für eine private Webseite
Gebraucht werden zweifarbige Illustrationen im Comic-Stil.  Darauf sollen jeweils 3-4 Personen und ein Motorrad dargestellt sein.  Auf der einen Darstellung haben die Personen entspannte / erfreute / zufriedene Gesichter, auf der anderen sind sie genervt / verärgert / erschrocken. Genauere Spezifikation nach persönlichem Kontakt.
Honorar: 250 Euro (insgesamt)
Bei Interesse bitte Nachricht an Torsten * 0699 / 1110 2564 *torstendecker@yahoo.de <mailto:torstendecker@yahoo.de>
##########################

10 Sep.

Atelier zu mieten

Liebe Studierende,

Szuszi, eine ehemalige Studierende,  möchte ihr Atelier in der Liebeknechtgasse im Dachgeschoß um € 460 vermieten. Es ist ein sehr schönes Atelier mit Dusche und Kochnische und kann auch zu zweit genutzt werden. Bei interesse bitte Szuszi unter t. 0699 17130771 kontaktieren.

Liebe Grüße, Ula

Ula Schneider
Präsidentin des Trägervereins der kunstschule.wien
t.0699 195 33 594
08 Sep.

Farblehre

Liebe Farbenfrohe,

Bitte bringt am Montag Pastellkreiden und Aquarellfarben mit und zwar:

rot gelb blau jeweils in einem warmen und kühlen Ton.

Aquarellpapier in A3.

Ich freue mich auf unsere Woche

Liebe Grüße

Stefanie

07 Sep.

[ZapaTour] Uni LV: Zapatistisches Lernen und Entlernen – Anmeldung noch bis 22.9.

> > Liebe Alle, und insbesondere liebe Studies: > > Die Anmeldung zur selbstorganisierten LV „Wissen(schaft) von unten – zapatistisches Lernen und Entlernen“ an der KSA der Uni Wien läuft noch bis 22.9.21. Die LV gilt für Bachelor und Master-Lehrgänge, detaillierte Infos und Anmeldungsmöglichkeiten finden sich hier: > ufind.univie.ac.at/de/course.html?lv=240035&semester=2021W > > Ihr könnt die Sache gern auch weitererzählen, wir freuen uns auf lebhafte Teilnahme! > > _______________________________________________ > ZapaTour mailing list > ZapaTour@liste.kooperative.at > liste.kooperative.at/cgi-bin/mailman/listinfo/zapatour

07 Sep.

Fwd: Berufsbild KünstlerIn_Birgit Grandl

Liebes Orientierungsjahr und 4. Semester,
am 14. Sept. um 18.30 Uhr findet wieder ein Berufsbild KünstlerIn-Termin mit Ula Schneider statt. Zu Gast ist Birgit Grandl. Hier ein kurzer Ankündigungstext und im Anhang ist das Foto dazu.
Die Stimme ist ein mächtiges Instrument und manchmal benötigt es nur einen kleinen Anstoß um in neue Dimensionen vorzudringen. Erfahren Sie von Birgit Grandl, wie Sie Fremd- und Selbstwahrnehmung über Ihre Stimme und Ihre Körpersprache verbessern und in Harmonie bringen. Mit speziellen, alternativenAtemtechniken, Elementen aus der klassischen Stimmbildung und Ihrem speziellen emotionalem Zugang können Sie verborgene Potentiale und Ihren natürlichenEnergiefluss freilegen. *Birgit Grandl* unterrichtet sowohl Studierende, Bühnenerfahrene, Sprecher, aber auch Manager, die im Berufsleben erfolgreich präsentieren müssen. Dieser praxisorientierte Präsentation mit anschaulichen Vorführungen richtet sich speziell an Studierende, die hier mehr über ihr eigenes Wirken und ihren Ausdruck erfahren, sowie ihre Leistung optimieren möchten.
LG
Eliane
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

04 Sep.

Wichtig!! Corona-Regelungen für den Schulstart nach der Sommerpause (ab 13. Sept)

Liebe Alle,
ich hoffe, ihr hattet alle einen schönen und erholsamen Sommer. Am 13. Sept. beginnt wieder der Unterricht und wir holen die Lehrveranstaltungen nach, die wir wegen der Lockdowns 2 und 3 leider nicht rechtzeitig abschliessen konnten. Den Schlusspunkt des Sommersemesters bilden dann die Diplom- und Übertrittsprüfungen ab 4. Oktober mit der sicher grossartigen Diplomausstellung. Danach machen wir zur Erholung zwei Wochen Herbstferien.
Das neue Wintersemester beginnt dann am 25. Okt. Der Stundenplan für das Wintersemester ist schon im Zookalender einsehbar.
Ihr habt sicher schon der Presse entnommen, dass der Coronaherbst nicht einfach wird. Wir sind deshalb wieder mit behördlichen Auflagen zum Schutz aller konfrontiert, die wir so gut wie möglich umsetzen müssen.
Das Sicherheitskonzept für unseren Schultyp schaut folgendermassen aus und gilt für Lehrende, Verwaltungspersonal und Studierende gleichermassen:
1. Es herrscht ab 13. Sept. eine generelle Maskenpflicht in unseren Räumlichkeiten. 2. Vor dem ersten Unterricht muss von ALLEN einmalig ein negativer PCR-Test vorliegen. Diesen könnt ihr kostenlos da machen lassen, wo es für euch am praktischsten ist. Diesen bitte als Ausdruck in Papierform in die dafür vorgesehenen Behälter am Eingang in der Apotheke und im Kino deponieren. Bitte nicht als Email ans Sekretariat. 3. Danach herrscht die 3G-Regel. Das heisst, vollständig geimpfte und genesene Personen sind von der Testpflicht ausgenommen. Damit wir euch von der weiteren Testpflicht befreien können, sendet bitte an Johannes (buchhaltung@kunstschule.wien) eure entsprechenden Zertifikate. Für alle anderen gilt die Regel, dass ein PCR-Test pro Woche in Papierform beigebracht werden muss. Dazwischen muss mit den Nasenbohrtests nach jeweils 3 Tagen eine Zwischenkontrolle stattfinden.
Zur Info an die, die es noch nicht wissen: Am Matteottiplatz ist eine Gurgelbox, wo man nach online Voranmeldung unkompliziert und gratis Tests machen kann. Der PCR-Test kann jedoch an jedem für euch praktischen Teststandort gemacht werden.
Ich hoffe, dass viele von euch das kostenlose Impfangebot angenommen haben oder in allernächster Zukunft noch annehmen werden, damit unser Leben in der Kunstschule einigermassen erträglich bleibt.
Liebe Grüße
Eliane

03 Sep.

Fwd: OPEN ANIMATION – CONTEST FOR CREATORS DIRECTORS ANIMATORS

——– Weitergeleitete Nachricht ——– Betreff: OPEN ANIMATION – CONTEST FOR CREATORS DIRECTORS ANIMATORS Datum: Fri, 3 Sep 2021 16:19:18 +0200 Von: Valentina Cioni <valentina.cioni@mperience.com> An: direktion@kunstschule.wien Kopie (CC): Marianna De Liso <marianna@mperience.com>

Dear Ms Huber-Irikawa,
I’m Valentina Cioni, Community Manager of Open Animation and VVVVID.it <VVVVID.it>
I am writing to let you know that we are looking for animators and creators profiles that could be interested in our Open Animation’s Contest and you probably could help us in spread this initiative in the Kunstschule community.
Here I resume for you the main points of our international competition:
– Competition category: animated micro-series – No application fee: there is no charge for this contest – First prize: a cash award of 10.000 euros – Second prize: a cash award of 5.000 euros – Third prize: a cash award of 2.500 euros – Application deadline: 15 November 2021
– Any languages admitted English subtitles required
You can find the official link of the initiative here: www.openanimation.net/contest/ <www.openanimation.net/contest/>
Can you please share with your students this initiative?
Should you require any further information please do not hesitate to contact me.
Kind regards,
Valentina