Jana Joana

(scroll down for english version)
**ES GEHT WIEDER LOS** Österreichs feschestes Marktfestival für Kunst und Design geht in die nächste Runde!
FESCHMARKT LINZ#2 // 21.-23. APRIL 2017 (TABAKFABRIK LINZ//110 AUSSTELLER//CA. 5.000 BESUCHER)
FESCH’MARKT GRAZ#7 // 12.-14. MAI 2017 (Seifenfabrik Graz//120 Aussteller//ca.10.000 Besucher)
FESCH’MARKT WIEN#14 // 9.-11. JUNI 2017 (Ottakringer Brauerei Wien//220 Aussteller//ca.15.000 Besucher)
FESCH’MARKT VORARLBERG#4 // 7.-9. JULI 2017 (Pförtnerhaus Feldkirch//70 Aussteller//ca. 5.000 Besucher)
Details zur Bewerbung und den Fristen findest du hier: WWW.FESCHMARKT.INFO/FESCHEVENTS/ [1]
Auf Facebook: www.facebook.com/pg/FESCHMARKT/events/ [2]
Wir freuen uns auf deine fesche Bewerbung!
—————————————
**WE START AGAIN** Austria’s feschest marketfestival for art and design starts its autumn/winter edition!
FESCH’MARKT LINZ#2 // 21ST-23RD OF APRIL 2017 (TABAKFABRIK LINZ//110 EXHIBITORS//ABOUT 5.000 VISITORS)
FESCH’MARKT GRAZ#7 // 12ND-14TH OF MAY 2017 (Seifenfabrik Graz//120 exhibitors//about 10.000 visitors)
FESCH’MARKT VIENNA#14 // 9TH-11TH OF JUNE 2017 (Ottakringer Brewery Vienna//220 exhibitors//about 15.000 visitors)
FESCH’MARKT VORARLBERG#4 // 7TH-9TH OF JULY 2017 (Pförtnerhaus Feldkirch//70 exhibitors//about 5.000 visitors)
You find our application details and deadlines here: WWW.FESCHMARKT.INFO/FESCHEVENTS/ [1]
Facebook: www.facebook.com/pg/FESCHMARKT/events/ [2]
We are looking forward to your application!
KATRIN HOFMANN Projektleitung & Kuration
T. +43 699 11 10 37 09 katrin@feschmarkt.info
hol dir den feschen *NEWSLETTER* unter www.feschmarkt.info [3]
FACEBOOK www.facebook.com/FESCHMARKT [4] FESCH IN FILMFORM vimeo.com/86936144 [5]
Heft, Faden, Umschlag
Druckgrafik & japanische Bindung
Mit: Sebastian Grande & Mag.a Renata Darabant
Ort: Druckwerk, 1120 Wien, Wolfganggasse 32/3
Kursgebühr: € 160,- inkl. Material*
Min. 4, maximal 6 TeilnehmerInnen
Ein Kurs für EinsteigerInnen, die sich die ästhetischen Qualitäten und technischen Herausforderungen der traditionellen japanischen Bindung und der klassischen Heftbindung erobern möchten.
Die einzigen Voraussetzungen für diesen Kurs sind: Neugier auf neue Arbeitsweisen und die Lust am entdecken neuer ästhetischer und formaler Herangehensweisen an das Thema Buch und seiner Gestaltung.
Der Kursleiter Sebastian Grande bringt uns die klassische Heftbindung und dessen Variation und Veredelung durch die Kniffe, bei der Umschlags- und Kerngestaltung des Heftes bei, und lässt seine Sammlung von Schmuckpapieren einfließen um eine breite Variationsmöglichkeit in der Gestaltung unserer Hefte zu ermöglichen. Wir lernen wie wir ein unendlich erweiterbares Motiv im Rapport erstellen und werden von vorbereiteten Photopolymer Platten, Umschläge in verschiedenen Farben drucken und falzen.
Sebastian Grande produziert selbst, handgebundene Bücher, und experimentiert mit verschiedenen Designs und Veredelungen mit ausgewählten Materialien.
Die Kursleiterin, Mag.a Renata Darabant, hat während ihres Studiums an der Universität für angewandte Kunst in der Fachrichtung Druckgraphik ein Auslandsjahr an der Tokioter Universität der Künste absolviert. Sie zeigt uns eine japanische Technik des Marmorierens von Papieren, genannt Suminagashi.
Die damit erzeugten grafischen Blätter werden dann in einer japanischen Bindung als Deckblätter verwendet und mit verschiedensten Stichmustern in den Buchblock verarbeitet.
Darüber hinaus werden geschichtliche Hintergründe beleuchtet und das Basiswissen zu den Grundbegriffen in der Papierhandhabung erläutert.
Am Ende des Kurses nehmen Sie Ihre edle Heftbindung mit selbst gedrucktem Umschlag und ein japanisch gebundenes Buch mit selbst gestaltetem marmoriertem Papier mit, und können in Zukunft, fortlaufende Muster entwerfen, selbst marmorierte Schmuckseiten gestalten und die Grundkenntnisse über buchbinderische Materialien und Techniken der einfachen Fadenheftung richtig anwenden.
Anmeldungen mit Kontaktdaten sind bis 15.02. an office@druckwerk.wien möglich.
Michaela Putz ist Künstlerin und studiert derzeit Art & Science an der Universität für Angewandte Kunst bei Virgil Widrich. Davor absolvierte sie ein Studium der Kommunikationswissenschaften und Politikwissenschaften, und lernte Druckgraphik in der Graphik Werkstatt Neunteufel Kreilinger und an der Wiener Kunstschule. www.michaelaputz.com
Ersatztermin wird bekanntgegeben!
|