14 Feb.

**CALL FOR APPLICATIONS** FESCH’MARKT Frühling/Sommer 2017

(scroll down for english version)
**ES GEHT WIEDER LOS** Österreichs feschestes Marktfestival für Kunst und Design geht in die nächste Runde!
FESCHMARKT LINZ#2 // 21.-23. APRIL 2017 (TABAKFABRIK LINZ//110 AUSSTELLER//CA. 5.000 BESUCHER)
FESCH’MARKT GRAZ#7 // 12.-14. MAI 2017 (Seifenfabrik Graz//120 Aussteller//ca.10.000 Besucher)
FESCH’MARKT WIEN#14  // 9.-11. JUNI 2017 (Ottakringer Brauerei Wien//220 Aussteller//ca.15.000 Besucher)
FESCH’MARKT VORARLBERG#4 // 7.-9. JULI 2017 (Pförtnerhaus Feldkirch//70 Aussteller//ca. 5.000 Besucher)
Details zur Bewerbung und den Fristen findest du hier: WWW.FESCHMARKT.INFO/FESCHEVENTS/ [1]
Auf Facebook: www.facebook.com/pg/FESCHMARKT/events/ [2]
Wir freuen uns auf deine fesche Bewerbung!
—————————————
**WE START AGAIN** Austria’s feschest marketfestival for art and design starts its autumn/winter edition!
FESCH’MARKT LINZ#2 // 21ST-23RD OF APRIL 2017 (TABAKFABRIK LINZ//110 EXHIBITORS//ABOUT 5.000 VISITORS)
FESCH’MARKT GRAZ#7 // 12ND-14TH OF MAY 2017 (Seifenfabrik Graz//120 exhibitors//about 10.000 visitors)
FESCH’MARKT VIENNA#14 // 9TH-11TH OF JUNE 2017 (Ottakringer Brewery Vienna//220 exhibitors//about 15.000 visitors)
FESCH’MARKT VORARLBERG#4 // 7TH-9TH OF JULY 2017 (Pförtnerhaus Feldkirch//70 exhibitors//about 5.000 visitors)
You find our application details and deadlines here: WWW.FESCHMARKT.INFO/FESCHEVENTS/ [1]
Facebook: www.facebook.com/pg/FESCHMARKT/events/ [2]
We are looking forward to your application!
KATRIN HOFMANN Projektleitung & Kuration
T. +43 699 11 10 37 09 katrin@feschmarkt.info
hol dir den feschen *NEWSLETTER* unter www.feschmarkt.info [3]
FACEBOOK www.facebook.com/FESCHMARKT [4] FESCH IN FILMFORM vimeo.com/86936144 [5]

10 Feb.

Workshop Buchbinden

Heft, Faden, Umschlag
Druckgrafik & japanische Bindung
Mit: Sebastian Grande & Mag.a Renata Darabant
Ort: Druckwerk, 1120 Wien, Wolfganggasse 32/3
Kursgebühr: € 160,- inkl. Material*
Min. 4, maximal 6 TeilnehmerInnen

Ein Kurs für EinsteigerInnen, die sich die ästhetischen Qualitäten und technischen Herausforderungen der traditionellen japanischen Bindung und der klassischen Heftbindung erobern möchten.
Die einzigen Voraussetzungen für diesen Kurs sind: Neugier auf neue Arbeitsweisen und die Lust am entdecken neuer ästhetischer und formaler Herangehensweisen an das Thema Buch und seiner Gestaltung.

Der Kursleiter Sebastian Grande bringt uns die klassische Heftbindung und dessen Variation und Veredelung durch die Kniffe, bei der Umschlags- und Kerngestaltung des Heftes bei, und lässt seine Sammlung von Schmuckpapieren einfließen um eine breite Variationsmöglichkeit in der Gestaltung unserer Hefte zu ermöglichen. Wir lernen wie wir ein unendlich erweiterbares Motiv im Rapport erstellen und werden von vorbereiteten Photopolymer Platten, Umschläge in verschiedenen Farben drucken und falzen.
Sebastian Grande produziert selbst, handgebundene Bücher, und experimentiert mit verschiedenen Designs und Veredelungen mit ausgewählten Materialien.

Die Kursleiterin, Mag.a Renata Darabant, hat während ihres Studiums an der Universität für angewandte Kunst in der Fachrichtung Druckgraphik ein Auslandsjahr an der Tokioter Universität der Künste absolviert. Sie zeigt uns eine japanische Technik des Marmorierens von Papieren, genannt Suminagashi.
Die damit erzeugten grafischen Blätter werden dann in einer japanischen Bindung als Deckblätter verwendet und mit verschiedensten Stichmustern in den Buchblock verarbeitet.
Darüber hinaus werden geschichtliche Hintergründe beleuchtet und das Basiswissen zu den Grundbegriffen in der Papierhandhabung erläutert.

Am Ende des Kurses nehmen Sie Ihre edle Heftbindung mit selbst gedrucktem Umschlag und ein japanisch gebundenes Buch mit selbst gestaltetem marmoriertem Papier mit, und können in Zukunft, fortlaufende Muster entwerfen, selbst marmorierte Schmuckseiten gestalten und die Grundkenntnisse über buchbinderische Materialien und Techniken der einfachen Fadenheftung richtig anwenden.

Anmeldungen mit Kontaktdaten sind bis 15.02. an office@druckwerk.wien möglich.

02 Feb.

WG:Reminder Deadline 1. März 2017

 

Hubert Sielecki-Preis 2017

AUSSCHREIBUNG – Reminder

Einsendeschluss 1. März 2017

Seit 2007 stiftet Hubert Sielecki mehrere Filmpreise im Bereich des künstlerischen und experimentellen Animations- und Kurzfilms an junge österreichische FilmemacherInnen.
Dieser Preis wurde anlässlich des 25-jährigen Jubiläums des Studios für experimentellen Animationsfilm an der Universität für angewandte Kunst 2007 ins Leben gerufen.
Die PreisträgerInnen werden von einer Jury (siehe unten) ausgewählt.

Preisträger 2015: Vedran Pilipovic mit dem Film  LUPAVTE
Auszeichnungen:
David Kellner, Xenia Ostrovskaya, Maria Chalela-Puccini, Cana Bilir-Meier

Hauptpreis 2017:     Euro 1.000,–   gestiftet von Hubert Sielecki

Ebenso vom Jury Team ausgewählt werden folgende Auszeichnungen vergeben:
1.  von Dr. Arnulf Rohsmann  (Leiter der ehem. Kärntner Landesgalerie 1986-2002)
Euro 730,– für einen experimentellen Film oder ein Video
2.  von Filmproduktion AV Documenta GmbH (o.Univ.Prof.DI.Dr. Alfred Vendl)
Euro 500,–  für „innovative Bildgestaltung“
3.  von Linda Christanell (Filmkünstlerin)
Euro 500,– für einen Poetry Film (nach einem Text oder Gedicht)
4.   von Prof. Dr. Elisabeth Vitouch
Mitglied der Jury für die  Europäischen Kulturhauptstädte (ECOC)
Euro 300,–  Film zu einem Frauenthema  („Hommage an Maria Lassnig“)

Einreichkriterien
– Kurzfilme bis 10 Minuten aller Genres und Formate,
von Experimental bis Animation, nicht älter als 2 Jahre
– Österreichischer Wohnsitz
– Alter bis 35 Jahre
– Ausgefülltes Online Formular mit Online-Preview-Link (vimeo-Link oder You Tube)
– Zusätzlich, falls notwendig kurze Inhaltsangabe, Biografie und Filmographie per Mail (husi@chello.at)
Die Teilnahme erfolgt durch das Ausfüllen und Versenden des Online-Formulars:

Link zum Online Einreichformular
Gültige Einreichungen werden per E-Mail bestätigt.

Einsendeschluss 1. März 2017 
Wir freuen uns auf einfallsreiche, ungewöhnliche, humorvolle, provokative Arbeiten.
Die Preisverleihung wird am Dienstag, den 16.  Mai 2017 um 19 Uhr im Stadtkino des Wiener Künstlerhauses im Rahmen des FREIEN KINO stattfinden. Bei offenen Fragen: husi@chello.at 

DIE JURY 2017

Hubert SIELECKI
Jochen KUHN, Professor Filmakademie Baden/Württemberg, Ludwigsburg
CINEMA NEXT,  Dominik TSCHÜTSCHER und Katja JÄGER
Robert BUCHSCHWENTER,  OKTO TV, Film- und Medienwissenschafter
Lisa NEUMANN   dotdotdot Festival Wien (früher „Espressofilm“)
Franziska BRUCKNER, Universität Wien, Film- und Theaterwissenschaft
Sigrun HÖLLRIGL, Art Visuals & Poetry Festival Wien
Nikolaus JANTSCH, Univ. für angewandte Kunst,  Studio für experimentellen Animationsfilm

Die Auszeichnungen
wurden gestiftet  von:

Dr. Arnulf Rohsmann
* 1952 in Österreich, Kunsthistoriker Phil. Diss. 1977 Manifestationsmöglichkeiten von Zeit  in der bildenden Kunst der Moderne, Universität Graz 1994 Habilitation für neueste Kunstgeschichte, Univ. Graz  1986-2002 Leiter der ehem. Kärntner Landesgalerie,  unterrichtet an den Universitäten von Graz und Klagenfurt. Keinerlei Orden und Ehrenzeichen.
http://www.kunstmarkt.com/pagesmag/kunst/_id18737-/news_detail.html?_q=%20

o.Univ.Prof.DI.Dr.  Alfred Vendl
Wissenschaft und Forschung:
Studium der Technischen Chemie, Forschung an TU Wien, Imperial College-University of London, Universität Freiburg im Breisgau, University of California, San Diego-La Jolla, Max Planck Institut für Metallforschung, Stuttgart.  Vorstand des Instituts für Kunst und Technologie an der Universität für angewandte Kunst Wien.  Leiter der Gruppe „Science Visualization“ der Angewandten. Film und Fernsehen: Ausbildung als Kameramann in Wien, freier TV-Kameramann, Autor, Regisseur von TV-Dokus (u.a. „Universum“), Leiter von wissenschaftlichen TV-Gesprächen.
Viele internationale Auszeichnungen darunter EMMY 2008 für die „Science Visualization Group“ der Angewandten für außergewöhnliche Cinematografie.
Besitzer der Filmproduktionsfirma AV Dokumenta – Alfred Vendl Filmproduktion GmbH.

Linda Christanell
*1939 in Österreich Studium der Malerei an der Akademie der bildenden Künste Wien. Bis 1974 Lehrerin für bildnerische Erziehung. Ab 1975 freischaffend in den verschiedensten künstlerischen Bereichen (Installationen, Performances, Experimentalfilm, Buch- und Fotoobjekte u. a.) tätig.  Seit 1966 zahlreiche Ausstellungen und Auszeichnungen im In- und Ausland. 1987 Jurymitglied der Westdeutschen Kurzfilmtage Oberhausen. 1993 Lehrauftrag an der Filmhochschule Zürich. Mitglied der Austria Filmmakers Cooperative (1982), des Künstlerhauses (1982) und der Grazer Autorenversammlung (1984), Gründungsmitglied der Intakt (1977).

Prof. Dr.  Elisabeth Vitouch
Studium der Romanistik & Psychologie, arbeitete als Schauspielerin, Journalistin und TVModeratorin, Autorin, Komponistin und Kommunikationstrainerin.  seit 2010 Mitglied der Jury für die Auswahl der Europäischen Kulturhauptstadt (ECOC)


Hubert Sielecki

* 1946 in Kärnten
Hubert Sielecki studierte an der Hochschule für angewandte Kunst in Wien und an der Filmhochschule in Lodz. Von 1982 bis 2012 lehrte er an der Universität für angewandte Kunst in Wien in der Klasse für Malerei, Animationsfilm und Tapisserie und hat dort unter Maria Lassnig das Lehrstudio für experimentellen Animationsfilm eingerichtet. 1985 Gründung von ASIFA Austria und Animotion Films Vienna.  Lebt als Filmemacher und Musiker in Wien. Zusammenarbeit mit bildenden Künstlern, Musikern und Schriftstellern.  2001-2014 im Vorstand des Wiener Künstlerhauses für den Bereich Film,  Audiovisuelle Medien und Fotografie. Ehrenmitglied.
Ab 2. April 2017: Kurator und Moderator der Sendung „kurz und gut“ auf OKTO TV Wien.
Für seine Arbeit erhielt Hubert Sielecki zahlreiche Preise und Auszeichnungen im In- und Ausland.
Internet:   http://www.hubert-sielecki.at
Youtube: husifilm  https://www.youtube.com/user/husifilm/videos?sort=p&flow=grid&view=0

Copyright © 2017 Hubert Sielecki Preis, All rights reserved.
Sie erhalten diese Email, weil Sie in unserem Verteiler eingetragen sind.Our mailing address is:

Hubert Sielecki Preis

Theresiengasse 20-24

Vienna 1180

Austria

Add us to your address book

Want to change how you receive these emails?
You can update your preferences or unsubscribe from this list

Email Marketing Powered by MailChimp