13 Juni

BBK am 15.6. um 19.15 Uhr

Liebe Alle,
mein Gast in der nächsten und letzten Lehrveranstaltung Berufsbild KünstlerIn dieses Semesters ist Stefanie Wilhelm.
Stefanie Wilhelm arbeitet als freischaffende Künstlerin. Ihre Werke bewegen sich in den Bereichen Lichtinstallation, Theater, Skulptur und Design.
Wilhelms künstlerischer Schwerpunkt liegt in der Lichtkunst. Ein Jahr lang begleitete sie  u.a. James Turrells Arbeit in Europa.
Mit ihren Werken war Stefanie Wilhelm außerdem bei folgenden Ausstellungen vertreten: u.a. Frise Künstlerhaus Hamburg, Galerie Messer Wien, Sternstudio Wien, Artbox – Museumsquartier Wien, Kubus Export Wien, Altonaer Museum in Hamburg, Philharmonie Luxembourg, Lux.us <lux.us/> Lichtkunstpreis Lüdenscheid, O.K. Centrum für Gegenwartskunst in Linz, Les Subsistances in Lyon, Sirius Art Center in Cork.
Als Bühnenbildnerin war sie u.a. in der Hofburg, im Schauspielhaus und im Tanzquartier Wien, am Bayerischen Staatsschauspiel, für die Münchner Musik- biennale, am Nationaltheater Mannheim, Schauspielhaus Frankfurt,Thalia-Theater Hamburg, und im Theater am Neumarkt in Zürich tätig.
Da dies die letzte Einheit ist, ist danach leider keine Abgabe eines Protokolls mehr möglich. Es handelt sich diesmal nur um eine Live-Veranstaltung. LG Eliane
28 Mai

VIDEO Berufsbild KünstlerIn am 23.05.23 mit Heike Schäfer (plus zwei weitere VIDEOS)

Liebe SchülerInnen,

 

Hier ist der Link für das Video von Berufsbild KünstlerIn am 23.05.23 mit Heike Schäfer:

https://drive.google.com/file/d/12BejoyvLn6un8CGrUfyWLFakBi5_3X6-/view?usp=share_link

 

 

Leider gab es bei zwei Einheiten von Berufsbild KünstlerIn technische Schwierigkeiten mit der Video-Aufnahme (Die Einheiten mit Hansel Sato und David Osthoff). 

Für alle SchülerInnen, die zu diesem Termin nicht vor Ort sein konnten, schicken wir nun zwei ältere Videos von Berufsbild KünstlerIn und bitten euch darüber ein Protokoll zu schreiben. 

 

Berufsbild KünstlerIn mit Anita Markis:

https://drive.google.com/file/d/1Qb8KAStdFZdzIjJPVUpU8B_ulJj7I8g8/view?usp=share_link

 

Berufsbild KünstlerIn mit Michaela Putz:

https://drive.google.com/file/d/16TuMjujKKxsK0CEHlbLiOfr6sDsyzuHs/view?usp=share_link

 

Liebe Grüße

Sarah Schuchter und Vanessa Kronjäger
Sekretariat kunstschule.wien
www.kunstschule.wien

Unser Kooperationsprogramm
vielmehr.kunstschule.wien

Unser aktuelles Magazin
http://mag03.kunstschule.wien

 

 

10 Mai

Fwd: Fwd: BBK am 12.5.

Liebe Alle, am Freitag, 12.5. wird Hansel Sato zu Gast sein. Ula Schneider wird den Termin moderieren. Anbei Informationen über ihn und seine Arbeit. LG Eliane
*Hansel Sato *
*Geboren in Trujillo, Peru, kam 1998 mit dem Unesco-Aschberg Stipendium für Kunst nach Wien, wo er seither lebt und arbeitet. Abschluss in Malerei an der Universidad Catolica in Lima und Malerei & Grafik an der Akademie der Bildenden Künste in Wien bei Prof. Franz Graf. Er hat sein Land bei verschiedenen Biennalen und internationalen Events vertreten und mehrere internationale Preise und Stipendien erhalten. Seine Künstlerische Arbeit umfasst gegenständliche Malerei, Comic, Zeichnung und Kunstinterventionen im öffentlichen Raum, die im Kontext der dekolonialen Theorie stehen. Seine jüngsten Arbeiten befassen sich mit der Umweltkrise im Zeitalter des Kapitalozäns. Er ist Koleiter des Wiener Kunstfestivals SOHO in Ottakring und Senior Lecturer am Institut für das künstleriche Lehramt (IKL) der Akademie der Bildenden Künste in Wien.*
24 Apr.

VIDEO Berufsbild KünstlerIn am 17.4.2023 mit Anna Vasof

Liebe SchülerInnen,

 

Hier ist der Link für das Video von Berufsbild KünstlerIn am 17.04.23 mit Anna Vasof:

https://drive.google.com/file/d/1Dm4i1rAd3B9IxilSKi9N7oHAXiSqFoOR/view?usp=share_link

 

Dieses Video ist nur bis 15.5.2023 online! Die Protokolle müssen bis dahin abgegeben werden. 

 

Sarah Schuchter und Vanessa Kronjäger
Sekretariat kunstschule.wien
www.kunstschule.wien

Unser Kooperationsprogramm
vielmehr.kunstschule.wien

Unser aktuelles Magazin
http://mag03.kunstschule.wien

 

 

15 Apr.

Berufsbild KünstlerIn am 17. April

Unser Gast ist Anna Vasof. Johannes Doppler wird den Termin moderieren. Kurzbiografie Anna Vasof is an architect, media, and time-based artist. Since 2004 her videos and short movies have been presented in several festivals, some of them winning distinctions. In 2020 she finished her Ph.D. thesis about a cinematographic technique that she developed with the title Non Stop Stop Motion. She is now working on designing and building innovative mechanisms for producing critical videos, films, actions, and installations. annavasof.net <annavasof.net> Text: My work is accessible in a universal way via its wit and mischief. It is grounded in genuine experimentation of the core mechanisms of motion and time-based art. I go to the heart of every question and start from zero, reinventing core premises with my own perspective. My Non Stop Stop Motion works reinvent a contemporary expanded cinema and deal with the poetic mechanics of persistence of vision. My works with everyday objects (shoes, brooms, pots etc.) deal with social paradoxes and let us see a familiar world from a different perspective.
03 Apr.

Berufsbild am 14. April

Liebe Alle, unser nächster Gast für Berufsbild Künstler:in am 14. April ist David Osthoff. Ula Schneider wird den Abend moderieren.
David Osthoff, geb. 1985, lebt und arbeitet in Wien und auch immer wieder temporär an anderen Plätzen der Erde, die ihn inspirieren. Nach einer Ausbildung zum Mediendesigner an der Art School Fernando Estvez Santa Cruz (ES) schloss er 2020 das Diplomstudium DIGITALE KUNST (Klasse Ruth Schnell) an der Universität für angewandte Kunst ab.
LG
Eliane
05 März

Info für Berufsbild Künstlerin am Fr. 10. März. 17.45 Uhr

Liebe Alle,
am 10. März. findet die neue Ausgabe von Berufsbild Künstler:in mit Bettina Schülke statt. Hier findet ihr Informationen zu ihr.
*Bettina Schülke*arbeitet an der Schnittstelle von Kunst und künstlerischer Forschung. Ihre interdisziplinäre Arbeitsweise vereint eine Vielfalt künstlerischer Medien mit einem Fokus auf Textil und Zeichnung. Studium an der Akademie der bildenden Künste Wien (AT), Meisterklasse für Tapisserie, Meisterklasse für Naturstudien und Textiles Gestalten.2017 absolvierte Schülke ihr Doktorat (Dr. of Arts) an der University of Lapland in Form eines Practice-based Research. Ihre Forschungsarbeit /TRANSACTION as INTERACTION: Art as an Extended Sense of Space/, erschien als Publikation (University of Lapland Press).
Schülkes Arbeiten waren in zahlreichen Einzelausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen zu sehen wie z. B. bei der 2. Thessaloniki Biennale, GR; De Winkelhaak Design Museum, Antwerpen, BE; Kemi Art Museum, Lume Mediakeskus, Helsinki; Arktikum Museum and Arctic Science Centre, Rovaniemi, FI; MAK-nite (Österreichisches Museum für angewandte Kunst/Gegenwartskunst), Wien, AT; oder Textilarbeiten im österreichischen Pavillion bei der 8. Architektur Biennale in Vendig, IT.
Teilnahme und Präsentationen an Konferenzen, Workshops, Festivals, internationale kollaborative Projekte, sowie Lehrtätigkeit in Finnland und Österreich.
www.bettinaschuelke.at <www.bettinaschuelke.at/>
12 Feb.

Berufsbild KünstlerIn am 10.02.23 mit Seishi Irikawa:

Liebe SchülerInnen,

Hier ist der Link für das Video von Berufsbild KünstlerIn am 10.02.23 mit Seishi Irikawa:

https://drive.google.com/file/d/1-tJyfGZwHe76-B6dBgN0VtEbQgvR6wfx/view?usp=share_link

 

Und hier ist der Link für seine Website:

kuenstlerarchiv.ch/irikawaseishi

 

Sarah Schuchter und Vanessa Kronjäger
Sekretariat kunstschule.wien
www.kunstschule.wien

Unser Kooperationsprogramm
vielmehr.kunstschule.wien

Unser aktuelles Magazin
http://mag03.kunstschule.wien