09 Apr.

Erlass Bildungsministerium

Liebe Alle,
wahrscheinlich habt ihr gestern genauso wie ich die Pressekonferenz von Bildungsminister Faßmann mitverfolgt. Es erreichte uns dann auch noch ein detailliertes Email, in dem uns die Regieanweisungen für die Fortsetzung des Unterrichts mitgeteilt wurden. Ab 4. Mai sind erste Lehrveranstaltungen, vor allem für unsere Diplomandinnen und Diplomanden, unter strengen Sicherheitsvorkehrungen wieder möglich.
Diese sind: Kleingruppen mit grossen Abständen zwischen den Personen, das Tragen eines Mundschutzes für alle, allgemeines Händewaschen nach dem Betreten der Unterrichtsräume, jeder Arbeitsplatz muss vor und nach dem Arbeiten desinfiziert werden.
Um diese Sicherheitsmassnahmen gewährleisten zu können, müssen wir den Stundenplan nochmals umbauen. Einige theoretische Lehrinhalte werden wir weiterhin über Zoom anbieten müssen. Die Entwicklung der Umbauarbeiten könnt ihr auch auf dem Zookalender mitverfolgen.
Sobald wir das geschafft haben, bekommt ihr eine revidierte Ausgabe des Studienführers zugeschickt.
Nochmals einige Eckpunkte, die schon länger feststehen:
Das Diplom und die Übertrittsprüfungen finden in der Woche ab dem 5. Oktober statt. Ein Teil des Sommersemester wird im September nachgeholt werden. Nach einer Sommerpause im Juli und August, beginnen die Lehrveranstaltungen deshalb schon wieder im Sept. Wann genau, werden wir sehen, wenn die Entwicklungen in der Bewältigung der Coronakrise absehbar sind. Wir beginnen hoffentlich ein normales Wintersemester am 19. Oktober.
Ich freue mich, euch bald gesund wiederzusehen!
Liebe Grüße
Eliane

01 Apr.

Wie geht’s weiter?

Hallo miteinander,
ich hoffe, ihr könnt alle die Zeit produktiv für eine Rückbesinnung auf eure kreative Arbeit nützen. Ich freu mich auf jeden Fall schon auf alle Quarantänewerke, die wir in Zukunft von euch sehen können!
Gestern habe ich gehofft, von der Bildungsdirektion und dem Bildungsministerium einen klaren Hinweis darauf zu erhalten, wie es mit den Schulen weitergeht. In der Tat gab es aber nur unklare und zum Teil sogar wiedersprüchliche Meldungen. Auf jeden Fall müssen wir damit rechnen, dass sich die gegenwärtige Situation auch noch bis nach den Osterferien hinzieht.
Unser wunderbares Sekretariat und ich werden die kommenden Tage also wieder für eine Reorganisation des Stundenplans einsetzen und euch rechtzeitig informieren, wenn wir wissen wie es bis Ende April weitergeht.
Liebe Grüße
Eliane

15 März

Zeitplan laut Bundesministerium/Bildungsdirektion

Liebe Alle,
in Abstimmung mit den offiziellen behördlichen Massnahmen, was die Unterbrechnung des Lehrbetriebs betrifft, halten wie die Schule ab Montag, 16.3. bis zum Neustart nach den Osterferien am 20.4. geschlossen.
Die Direktion wünscht, dass ihr gut durch diese Zeit kommt und wir sehen uns nach dem 20. April wieder, wenn alles nach Plan läuft. Wir werden die entgangene Unterrichtszeit einarbeiten, ev. das Sommersemester eine Woche verlängern und die Diplom- und Übertrittsprüfungen auf Ende Sept./Anfang Okt. verschieben.
Dies hängt aber vom Zeitplan des Umbaus von Kino und Museum und unter anderem von Wiener Wohnen, der Durchführbarkeit des SOHO-Festivals und anderen Eventualitäten ab.
Sobald da mehr Sicherheit und Planbarkeit eingetreten ist, werden wir einen definitiven Zeitplan erstellen.
Liebe Grüße derweil und passt auf euch auf!
Eliane

11 März

Unterbruch des Lehrbetriebs

Liebe Alle,leider müssen wir wegen des Coronavirus den Lehrbetrieb ab Montag, 16.3. unterbrechen.Wir werden etwas Zeit brauchen, um mit dieser Situation umzugehen. Sobald wir am Montag Zeit zu einer Beratung hatten, werden wir uns wieder mit Infos melden.Bis Montag findet der Unterricht planmässig statt.Liebe GrüßeEliane

28 Feb.

Vorsichtsmassnahmen in Zeiten von Corona!

Liebe Alle,
am Montag beginnt natürlich wie geplant wieder der Unterricht. Die Bildungsdirektion, vulgo Stadtschulrat von Wien ersucht aber um grössere Sorgfalt bei Erkältungen.
Wenn ihr an einer Erkältung mit Grippesymptomen leidet, vor allem wenn ihr in den Ferien vielleicht im Iran oder in Norditalien wart, kommt bitte aus Vorsicht nicht zum Unterricht.
Bei Verdachtsfällen gibt es eine österreichweite Hotline, an die man sich wenden kann, die Telefonnummer 1450.
Bei allg. Fragen steht diese Nummer zur Verfügung: 0800-555-621.
Es gelten allgemeine Vorsichtsmassnahmen, wie häufiges Händewaschen, bei Niesen und Husten nicht die Hände benutzen usw. Die Presse informiert ja derzeit ausführlich.
LG
Eliane

28 Feb.

Berufsbild Künstler_in 18.3. 18 Uhr

Liebe Alle, die nächste Ausgabe von Berufsbild KünstlerIn findet am 18. März statt. Zu Gast wird die Künstlerin Borjana Ventzislavova sein. Ula Schneider wird diesen Termin moderieren. Vorabinfo über ihre Arbeit findet ihr hier: borjana.net Nochmals zur Erinnerung die Anforderungskriterien für eine positive Note in dieser Lehrveranstaltung: Die Note setzt sich aus der Anwesenheit, der Mitarbeit in der Lehrveranstaltung und der Abgabe von 3 Kurzprotokollen zusammen.
Zu den Kurzprotokollen: Ich erwarte über drei der 6 Termine in diesem Semester ein Kurzprotokoll im Umfang von einer halben A4-Seite, am besten als PDF mit Namen (es geht auch ein Word-Dokument). Die Abgabe soll per Email bis zum Tag vor der folgenden Lehrveranstaltungseinheit an mich geschehen!
Liebe Grüße Eliane

26 Feb.

Mitteilung von Anna Stangl für Malerei+Prozess

Liebe Mitglieder der Werkstätte Malerei und Prozess,
zu Semesteranfang, am Dienstag *3.3. , 15h *wird die international erfolgreiche junge Künstlerin *Nilbar Güres* in der Werkstätte Malerei und Prozess einen *Vortrag* mit anschließender Diskussion über Ihre Arbeit zu halten.
Sie arbeitet projektbezogen in verschiedenen Medien: Malerei, Collage, Fotografie, Objekt, Video, Rauminstallation. Thematisch beschäftigt sie sich, unter anderem, auf phantasievolle, kritische, oft humorvolle Weise mit gängigen Rollenzuweisungen was Geschlecht oder Kultur betrifft.
Kommt alle, es wird interessant! Auch Freunde aus anderen Werkstätten sind willkommen.
auf einen inspirierenden Semesterbeginn
LG
Anna