31 Jan.

Wand Gestaltung Schulhof Koppstrasse

Liebe Alle,
die Schule an der Koppstrasse sucht ein*e Künstler*in, die zusammen mit den Klassenlehrer*innen und den Schüler*innen eine Wandgestaltung auf dem Schulgelände machen möchte.
Als Honorar sind 300.- Euro geboten und natürlich wird auch das Material zur Verfügung gestellt.
Bei Interesse meldet euch bitte direkt bei den folgenden Personen:
Irbinger Wolfgang <wolfgang.irbinger@schule.wien.gv.at> *CC: *Smuni HADDAD <smuni.haddad@edu.kopp2.at>, Isabella ZÖBERER <isabella.zoeberer@edu.kopp2.at>
Ein Foto der zu gestaltenden Wand ist im Anhang. LG Eliane
26 Jan.

Stundenplan des Sommersemesters

Liebe Alle,
die Termine des Sommersemesters sind im Zookalender. Da für das OJ noch die Werkstättenauswahl läuft, sind in der Werkstätte Keramik noch Änderungen bei der genauen Aufteilung der Gruppen zu erwarten.
Es können sich bis Semesterbeginn am 3. März auch noch kleinere Änderungen in den anderen Gegenständen ergeben.
LG
Eliane
23 Jan.

VIDEO! Berufsbild KünstlerIn am 21.01.2025 mit Shelly Gertan

Hallo Studis,

Hier ist der Link für das Video von Berufsbild KünstlerIn am 21.01.2025 mit Shelly Gertan:

https://youtu.be/ygpQj_sR4rk

 

Sarah Schuchter und Johannes Doppler
Sekretariat kunstschule.wien
www.kunstschule.wien

Unser Kooperationsprogramm
vielmehr.kunstschule.wien

Unser aktuelles Magazin
http://mag03.kunstschule.wien

 

 

23 Jan.

Design to Win Contest 2025

Liebe kreative Köpfe,

 

Nach zwei erfolgreichen Jahren des Merchandise Designwettbewerbs der EHF Marketing GmbH, findet auch in diesem Jahr der „Design to Win“-Contest statt!

 

Die EHF Marketing GmbH ist der Marketingarm und die Tochtergesellschaft der Europäischen Handballföderation (EHF). Wir sind verantwortlich für die Marketing- und Medienrechte der Klubwettbewerbe der Männer und Frauen, einschließlich der EHF Champions League, der EHF European League und des EHF European Cups.

 

Bei unserem Contest haben Handballfans und KünstlerInnen aus der ganzen Welt die Möglichkeit Teil der EHF Champions League zu werden und ihr Design bei den Highlight Events der Saison 2024/25 vor Ort zum Leben erwecken zu sehen: Dem TruckScout24 EHF FINAL4 2025 in Köln und dem EHF FINAL4 2025 in Budapest.

 

Skizzen, Zeichnungen und Designs können hier ab 21. Jänner bis zum 21. Februar 2025 hochgeladen werden!

Die besten Entwürfe werden anschließend für ein öffentliches Voting ausgewählt, bei dem bis zum 6. März 2025 für das Lieblingsdesign abgestimmt werden kann.

 

Preise:

Das Gewinner-Design erhält: 1.000, 1 Merchandise-Paket und 2 Tickets für das EHF FINAL4 2025 oder das TruckScout24 EHF FINAL4 2025. Dort kann das Merchandise mit eigenen Augen bestaunt werden.

 

Unsere Bitte an Euch:

Wir würden uns sehr freuen, wenn ihr die Informationen verbreitet, den Wettbewerb in euren Netzwerken teilt und die Chance an alle Sport- und/oder Designinteressierten weitergebt.

 

Angehängt schicke ich euch auch noch einen Info-Flyer, den ihr auf euer schwarzes Brett hängen könnt und Grafiken, die ihr auf euren Social Media Kanälen teilen könnt. Einmal im Slide-Post Format und einmal im Story Format – gerne könnt ihr uns auch taggen (@ehfcl)😊

 

Weitere Informationen findet ihr auch noch hier:https://ehfcl.eurohandball.com/design-to-win-contest/2025/

Wenn ihr weitere Fragen habt, zögert nicht, euch an mich zu wenden. Ich helfe gerne!

 

Vielen Dank und liebe Grüße,

Melina

___________________________­­­­­­_­­­­­­_­­­­­­_­­­­­­

Melina Krottmayer
Marketing Intern

 

EHF Marketing GmbH

Platz des Europäischen Handballs

Baumgasse 60A

1030 Vienna 

 

phone:    +43-1-80151-220

mobile:   +43 664 911 9691

email:     krottmayer@ehfmarketing.com
web:      
eurohandball.com

 

22 Jan.

Bitte um Weiterleitung der Ausschreibung

für unseren kommenden Sammelband zum Thema „Feuer, Flammen, Staub“ sind wir derzeit auf der Suche nach einem geeigneten Cover. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie unsere Ausschreibung an Ihrer Schule bewerben könnten. Vielleicht haben einige Schülerinnen und Schüler Zeit und Lust, mit ihrer Kreativität am Wettbewerb teilzunehmen.
Mit freundlichen Grüßen,
Paula von Trapez
Anbei die Ausschreibung:
_____________________________________________________________
*WIR SUCHEN KUNST!* Für den 5.Trapez-Sammelband zum Thema „Feuer, Flammen, Staub“ suchen wir wieder Zeichnungen, Malereien, Bilder, Fotografien, Collagen, etc. 🖌🎨
Thema: Feuer, Flammen, Staub 🔥💨 Deadline: 28.Februar 2025⏰ Gewinn für den 1. Platz (100 Euro), 2. Platz (50 Euro) und 3. Platz (25 Euro)🏆
Bitte verseht eure Einsendung mit dem Betreff: „Trapez Cover“. Wir freuen uns auf eure Einsendungen an: info@literaturverein-trapez.com
22 Jan.

Fwd: 16th MATTADOR International Screenwriting Award

We are pleased to inform you that the *Mattador International Screenplay Award dedicated to Matteo Caenazzo *and addressed to young *authors aged from 16 to 30 *has officially opened registrations for the Sixteenth Edition 2024/2025. We will be grateful if you would disseminate this announcement as widely as possible through your channels.
Participants shall submit their papers on the iscrizioni.premiomattador.it <iscrizioni.premiomattador.it/>web platform starting *from February 15 until April 15, 2025*. Detailed competition rules are already available on www.premiomattador.it/mattador-competition-rules-2024-2025/ <www.premiomattadorit/mattador-competition-rules-2023-2024/>
We thank you in advance for the support you may kindly give to the Prize – and even more to the young authors. We remain available to provide any further information.
Full informative material is attached to this announcement.
Kind regards
/Mattator Cultural Association/
//
*MATTADOR International Screenplay Award*
Registered Office Via Vignola 4 / Operational Headquarters Via Piccardi 27
34141 Trieste
Phone +39 040 2333401
info@premiomattador.it  – www.premiomattador.it <www.premiomattador.it/>
Facebook <wwwfacebook.com/PremioMattador/?fref=ts> // Instagram <www.instagram.com/premiomattador/> // Linkedin <www.linkedincom/company/premio-internazionale-per-la-sceneggiatura-mattador/> // X <x.com/premiomattador> // YouTube <www.youtube.com/user/PREMIOMATTADOR>

16 Jan.

Ars Electronica sucht kreative und kritische Projekte

 Gerne möchten wir Sie und Ihre Schüler*innen auf den *Prix Ars Electronica *mit der Kategorie *u19–create your world *aufmerksam machen. Der Wettbewerb richtet sich an *junge Künstler*innen und kritische Weiterdenker*innen bis 19 Jahre*, die ihre Welt und die Zukunft mitgestalten möchten und dazu ein Projekt entwickelt oder eine Idee haben. Dabei kann es sich um ein Kunstwerk wie ein (analoges oder digitales) Bild, eine Skulptur, einen Film, ein Hörspiel, eine Soundinstallation, ein Theaterprojekt, einen Comic, eine Geschichte oder ein Gedicht, um eine technische Kreation oder ein Computerspiel, oder aber auch um eine gesellschaftspolitische Aktion wie eine Demonstration oder ein Umwelt-Projekt handeln – oder auch um etwas ganz anderes; der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
Die u19 Gewinnerprojekte 2024
u19–create your world möchte die individuellen *Talente junger Menschen fördern* und bietet ihnen die Gelegenheit, mit ihren Gedanken und Projekten ernst genommen zu werden. Alle Einreichenden erhalten *persönliches Feedback* auf ihre Projekte und damit *Tipps und Motivation* für ihre nächsten Vorhaben und werden zum kostenlosen Besuch des*Ars Electronica Festivals *eingeladen. Die *23 Gewinnerprojekte *werden beim Festival ausgestellt und es gibt *Preisgelder* von über 6.500 € zu gewinnen. Zusätzlich vergeben wir Projektaufträge, Präsentationen und Workshops.
Es können sowohl Einzel- als auch Gruppenprojekte eingereicht werden. Jede abgeschlossene Einreichung einer Schulklasse wird zu einem gemeinsamen *Besuch des Ars Electronica Centers *eingeladen.
Weitere Information zur Kategorie u19–create your world des Prix Ars Electronica finden Sie unter ars.electronica.art/createyourworld/de/prix/
Projekte können – entweder von Kindern und Jugendlichen direkt oder stellvertretend von Lehrer*innen – bis zum *10. März 2025 *eingereicht werden unter _https://calls.ars.electronica.art/2025/u19/_
Bei Fragen stehen wir gerne unter prixars.u19@ars.electronica.art zur Verfügung.
Wir würden uns freuen, wenn Sie Ihre Schüler*innen auf den Prix Ars Electronica aufmerksam machen oder direkt gemeinsam einreichen, und die Information an Kolleg*innen weiterleiten!
Herzliche Grüße
*u19**─**create your world***
Prix Ars Electronica ————————————————————— Ars Electronica Linz GmbH & Co KG                                          Ars-Electronica-Straße 1 4040 Linz, Austria
Telefon: +43 732 7272 73
E-Mail: prixars.u19@ars.electronica.art <mailto:prixars.u19@ars.electronica.art>
www.ars.electronica.art <www.ars.electronica.art/>  ————————————————————— UID.Nr. ATU72312179, Handelsgericht Linz, FN 471782 y —————————————————————
15 Jan.

Sudie Kunst und Emotionen

Wie wirkt sich Kultur auf unsere Emotionen aus? Dieser Frage gehen wir zur Zeit an der UMIT TIROL in einem Forschungsprojekt nach. Das Forschungsprojekt findet in Zusammenarbeit mit der Universität Genf und der Psychologischen Hochschule Berlin statt und wird von der Tiroler Wissenschaftsförderung (TWF) gefördert. Für unsere anonymenOnlinestudien zu Kunst und Emotionen suchen wir noch volljährige Personen mit Interesse an Kunst, die gerne teilnehmen möchten. Als Dankeschön verlosen wir jeweils 3 Gutscheine im Wert von je 50€, wahlweise von oeticketoder von eventim.
Informationen zur Kunststudie:
Sie sind über 18 Jahre und haben Interesse an Kunst (gehen zum Beispiel gern in Museen oder Galerien oder beschäftigen sich gerne mit Kunst)? Wir würden uns über Ihre Teilnahme an der Studie freuen. Die Studie dauert ca. 15-20 Minuten. Bitte führen Sie die Studie auf einem Tabletoder einem Laptop/PCmit Internetverbindung an einem ruhigen Ort durch.
⇒ Hier geht es zur Kunst-Studie:<tinyurl.com/4ms59dra>umfrage.umit-tirol.at/kunstundemotionen <umfrage.umit-tirol.at/kunstundemotionen>
Hierkönnen Sie unseren Flyer zur Studie herunterladen: daten.umit-tirol.at/s/XkokfX8BPRKgRsm <daten.umit-tirol.at/s/XkokfX8BPRKgRsm>
Verantwortlich für die Studie: Dr. Ursula Beermann, UMIT TIROL – Universität für Gesundheitswissenschaften und -technologie; in Zusammenarbeit mit der Universität Genf und der Psychologischen Hochschule Berlin. Gefördert aus Mitteln des Landes Tirol.