10 Juni

reminder * Open Call | ZINE | Klangfestival 2019 – WEAVING IN

> _“It’s about pulling it off, the shuffle and the bond, the craft of > the hollow density. Sharpen the needles, it’s on again!_ > > Wir suchen Eure Beiträge für das ZINE zum KLANGFESTIVAL 2019 – Text > und Bild, Literarisches und Theoretisches, Kunst, Politik und > Kulturtheorie, Comics oder Gedichte, Fotografien oder eine > Kurzgeschichte. Ein Songtext, ein Gekritzel, eine Analyse … alles > zum Leitmotiv WEAVING IN. > > Gesammelt werden die Beiträge erstmals in einem ZINE zum > Klangfestival – eine Publikation, die unterschiedlichste Beiträge, > verschiedene Genres und Perspektiven vielgestaltig miteinander > verbindet – weaving in! > > Redaktionsschluss / Deadline ist am 13. JUNI 2019 > Einreichungen (Text Richtwert max. 3600 Zeichen, Bild 300 dpi) inkl. > Kurzbiographie an > > KLANGFESTIVAL.ZINE@GMAIL.COM > > _Im Anhang alles zum Leitmotiv (DE und EN), multilingual welcome!_ > > Wir freuen uns über zahlreiche Einreichungen zum Leitmotiv WEAVING > IN! > > Den Open Call gerne an Interessierte weiterleiten und verbreiten! > > — > > K L A N G F E S T I V A L 2019 > > 13. bis 15. September > > www.klangfestival.at [1] > > www.facebook.com/klangfestival [2] > www.instagram.com/klangfestival [3] > http://www.twitter.com/klangfestival [4]
Links: —— [1] www.klangfestival.at [2] www.facebook.com/klangfestival [3] www.instagram.com/klangfestival [4] http://www.twitter.com/klangfestival _______________________________________________

06 Juni

Straßen-Kunstfest mit Nevoka

Hallo zusammen,
Beim morgigen Straßenkunstfest am Yppenplatz/Brunnenpassage gibt es einiges an kreativen Veranstaltungen zu besuchen! Unter anderem auch den Comic-Projektstand von Nevoka – das sind Sarah Schuchter, Vanessa Kronjäger und Johannes Doppler.
Wir haben im vergangenen Monat am Konzerthaus einige Workshops zum neuen Musiktheater, welches MO Premiere hat, veranstaltet. Die daraus entstandenen Werke, die wir zu einer kurzen Animation zusammengestellt haben, sind morgen an unserem Stand zu bewundern.
Für mehr Infos zur Veranstaltungen und dem Projekt: www.brunnenpassage.at/programm/produktionen/orfeo-majnun/
Freundliche Grüße, Johannes Doppler

05 Juni

Druckraum in Ottakring – neue Kollektivmitglieder gesucht

> Antwort an: druckraum@riseup.net > > Druckraum in Ottakring – neue Kollektivmitglieder gesucht > > > Seit dem Jahr 2004 kümmern wir uns um selbstverwaltete Druckinfrastruktur > in Wien. Dieses Jahr feiern wir auch das zehnte Jahr des Bestehens des > eigenen Raumes in Ottakring. > > Der jetzige Druckraum steht also seit nunmehr einer Dekade allen > nichtkommerziellen Initiativen und Projekten unentgeltlich für die > Herstellung von allen erdenklichen Digital-Drucksorten zur Verfügung. > Lediglich für genutzte Verbrauchsmaterialien sind Selbstkostenpreise > beizutragen. > > Der Druckraum wird von einem geschlossenen Kollektiv von Mitgliedern > betrieben. Geschlossen, da die Erfahrung gezeigt hat, daß definitive > Verantwortungsübernahme eine der Voraussetzungen für langfristiges > Bestehen von Strukturen ist. Beliebige Anwesenheitsdemokratie hätte uns > nicht so weit gebracht. Geschlossen heißt also nicht, daß man bei uns > nicht mitmachen kann – ganz im Gegenteil! Es bedeutet, daß man sich bewußt > dazu entscheiden muß, und dann auch aufrichtig dabei ist. Die meisten der > Mitglieder haben anarchosyndikalistischen Hintergrund. Der Raum selber ist > aber auch als libetär-kommunistisch und anarchistisch definiert. > > Da der Raum die letzten Jahre sehr gut genutzt wird, reichen die > Freitagabende, an denen wir immer offen haben – und wo alle Menschen > unangekündigt zum Drucken vorbeikommen können –, schon lange nicht mehr > aus, um alle Druckprojekte durchführen zu können. Wir würden gerne an > einem weiteren Tag fix aufsperren, wozu es aber neue Kollektivmitglieder > bräuchte. Wir möchten also auch auf diesem Weg alle Papier-, Druck- oder > Layout-affinen Menschen einladen, sich zu überlegen bei uns mitzumachen! > > Ganz besonders freuen würden wir uns über mehr Engagement von Frauen, und > hier insbesondere von HacklerInnen! Erwarten tut euch die nächsten zehn > Jahre: > > • unendliche Möglichkeiten, speziell mit den ungefähr 23916 Items und deren > Geschichte im Raum > • endloses Tetris-Spielen in den viel zu kleinen Räumlichkeiten > • hochkomplexe Strukturen (nicht umsonst ist das was wir machen eigentlich > Inhalt von 3-4 Lehrberufen) > • viel unbezahlte und undankbare Reproduktionsarbeit, vorzugsweise für > pseudolibertäre verwirrte Studis, die ihren Dreck nie selber wegräumen > können > • Plenumslose politische Betätigung, gemeinsam mit einem kleinen > eingespielten Kollektiv, das bis zu 15 Jahre Wissensvorsprung haben > könnte. Wiener Rumgranteln inklusive! > • Authentische und – dem Raum, der Sache, den politischen Idealen, aber auch > den Individuen gegenüber – unglaublich loyale, herrschaftsfreie > Zusammenarbeit (das ist der Anspruch daran). > • Drucken die ganze Nacht, weil irgendwelchen GenossInnen um 22.00 Uhr die > Idee kommt, daß sie am nächsten Morgen in einer anderen Stadt > demonstrieren müssen. > • die obskursten Computer- und Netzwerkprobleme, die man sich vorstellen > kann > • 10 Druckmaschinen, die einer Instandsetzung harren > • aber auch glücklichmachende Selbstverwaltung von Produktionsmitteln > abseits des Kapitalismuswahnsinns > • immer wieder schönen Momente bei Fertigstellung von Werken > • reale Tätigkeit, Erhaltung und Schaffung von Infrastruktur für die ganze > Stadt (und darüber hinaus). > • gelebte herrschaftsfrei-sozialistische Ideale, mit allen > Widersprüchlichkeiten > > Wir würden gerne die kommenden Sommermonate, in denen traditionell weniger > los ist, diesmal nutzen um neuen Leuten eine erste rudimentäre Einschulung > zu geben. Voraussetzungen braucht ihr keine. Liebe zu Papier oder > Computergrundkentnisse helfen. Falls ihr Druckerin, Typographin, > Linux-Guru oder Mechanikerin seid, tragen wir euch auf Händen. > > Wenn ihr euch angesprochen fühlt, könnt ihr einfach an einem Freitag von > 17.30 bis 22.00 Uhr auf einen Kaffee vorbeikommen und uns kennenlernen. > Oder ihr ruft uns an oder schreibt ein Mail. > > Auch wenn ihr Leute im Kopf habt, bei denen Ihr Euch vorstellen könnt, daß > sie bei uns mitmachen wollen, schickt ihnen diesen Aufruf gerne weiter! > Ihr könnt dieses Mail auch an weitere Netzwerke und Kommunikationskanäle > weiterleiten, bei denen es libertären DruckerInnen in Wien, oder andere > ProfessionistInnen der oben angesprochenen Bereiche, geben könnte. > > > Euer Druckraum > ————– > selbstverwaltet – kollektiv – libertär > > • net: druckraum.lnxnt.org > • tel: +43 1 326 36 36 > • mail: druckraum@riseup.net > • real life: Redtenbacherg. 3/Souterrain, 1160 Wien > Wir sind im Souterrain-Lokal, welches einen eigenen Eingang von der > Straße aus hat und welcher direkt rechts neben der Hausnummer 1 ist. > • open: freitags 17:30 — 22:00 Uhr gibt es einen Journaldienst und es ist > fix offen > > _______________________________________________ > Femail mailing list > Femail@diebin.at > lists.diebin.at/listinfo/femail

05 Juni

Mitwirkende gesucht:

Für das Projekt „am rand : die stadt 2“ werden Leute gesucht, die beim Home Movie Evening anwesend sind und Plattenspieler bedienen. Es gibt eine Entschädigung von € 50.-
Wann: 16. Juni 2019 von 18-22 Uhr Wo: SOHO-Projektwerkstatt, Sandleitenhof, Rosa-Luxemburg-Gasse 9
Interessierte wenden sich direkt an das Künstlerbüro Baumgardinger: +43 699 18198632 eb@evabaumgardinger.com

04 Juni

Design und Raum entfällt heute

Design und Raum entfällt heute leider wegen kranker Tochter! Hab es erst jetzt bemerkt, dass sie doch Fieber hat.

…tut mir leid, ich hoffe wir finden bald einen Ersatztermin. 

 

Wer dringende Entwurfsfragen hat, kann gerne zu mir kommen und besprechen. 

Ansonsten bitte hartnäckig weiter an euren Entwürfen feilen. 

Motto: 

  • „Perfektion ist nicht dann erreicht, wenn es nichts mehr hinzuzufügen gibt, sondern wenn man nichts mehr weglassen kann.“ – Antoine de Saint-Exupéry, Terre des Hommes, III: L’Avion, p. 60 (1939)

 

LG Katharina

03 Juni

Fwd: EINLADUNG_1. Planungstreffen für solidarischen Weihnachtsmarkt

Liebe Studierende,

vielleicht hat die eine oder der andere Interesse, an einem Weihnachtsmarkt teilzunehmen.

LG, Ula

 

——– Original Nachricht ——–
Betreff: EINLADUNG_1. Planungstreffen für solidarischen Weihnachtsmarkt
Datum: Thu, 30 May 2019 19:28:28 +0200
Von: Ula Schneider <ula.schneider@sohoinottakring.at&gt;
An: direktion@kunstschule.wien

Liebe Künstler*innen und Interessierte,

 
SOHO in Ottakring organisiert heuer im Dezember gemeinsam mit der Bildungsagentur einen Weihnachtsmarkt bei der U3-Station Ottakring mit dem Schwerpunkt „Soziales und Solidarität“.
 
Wir haben 10 Marktstände zur Verfügung. In der Zeit vom 5. – 23. Dezember 2019 vermieten wir Marktstände an 10 Künstler*innen, die dort ihre Kunstwerke oder ihr Kunsthandwerk zu Schau stellen und verkaufen wollen.
 
Um die Aufmerksamkeit des Publikums zu gewinnen, sind verschiedene Veranstaltungen geplant. 
 
Infoveranstaltung für für alle Interessent*innen:
 
Wann: Mittwoch, 12. Juni 19 um 18.30 Uhr
Wo: SOHO-Projektwerkstatt im Sandleitenhof, Rosa-Luxemburg-Gasse 9, 1160 Wien
Erreichbarkeit: Straßenbahn Linie 2 | 10, Station liebknechtgasse
 
Bei Interesse bitten wir um eine kurze Antwort. 
 
Bei Fragen im Vorfeld gibt es die Möglichkeit, Edgar Lliuya, den Organisator des Weihnachtsmarktes, zu kontaktieren:
t. 0650 6100 260, mail: edgarlliuya@gmx.at 
 
Wir bitten euch, diese Info auch an weitere interessierte Künstler*innen weiterzuleiten.
 
Liebe Grüße,
 
das SOHO Team

 
______________________________

Verein SOHO in Ottakring
ZVR 043535030 
Brunnengasse 68/9
1160 Wien
 
SOHO-Projektwerkstatt
Rosa-Luxemburg-Gasse 9
Sandleitenhof
1160 Wien
 
t. 0699 195 33 594
www.sohoinottakring.at