17 Apr.

Nathalie Ananda Assmann, Do., 23.03.2017

Do. 23.3.17, KVH, Lazarettgasse 27; 1090
Nathalie Ananda Assmann
ist Regisseurin, Schauspielerin und Performerin, deren Arbeiten eine enorme mediale Bandbreite aufweisen und dabei von einem Prinzip zusammengehalten werden, das sie selbst so bezeichnet: „Solidarität als künstlerische Praxis.“ Nathalie Assmann wird in diesem Sommer das Interkulturelle Festival „Carneval of Fear“ in Oberösterreich leiten.
www.natalieassmann.com

17 Apr.

Martin Reinhart, Fr., 17.03.2017

Fr. 17.3.17, depot, Breitegasse 3; 1070
Martin Reinhart
ist Filmemacher, Filmwissenschafter und Erfinder. Er studierte an der Universität für Angewandte Kunst, war Kurator für Fotografie und Film im Technischen Museum in Wien und leitete den Aufbau der  Photo-Auktionen von WestLicht. Schauplatz für Photographie. Martin Reinhart stellt seine aktuelle Forschungen zur Geschichte des Tonfilms mit zahlreichen Filmausschnitten vor.
In Kooperation mit depot und kinoki, www.kinoki.at

17 Apr.

Matthias Müllner, Do., 23.02.2017

Do., 23.02.17, um 18:00 KVH, Gerda-Matejka-Felden Saal
Matthias Mollner
ist freischaffender Künstler, der in den Bereichen Installation, Video, Fotografie und Performance tätig ist. Zahlreiche seiner Arbeiten verstehen sich auch als Interventionen im öffentlichen Raum, die zumeist die andauernd intensive physische Präsenz des Künstlers in seinem Werk thematisieren.
www.mollner.blogspot.com

17 Apr.

Kuratorenführung 21er Haus Daniel Richter

Freitag, 28. April 16:00 – 17:00
www.21erhaus.at
Daniel Richter (* 1962) ist einer der wichtigsten Maler seiner Generation und für Wien nicht zuletzt aufgrund seiner Professur an der Akademie der bildenden Künste von großer Bedeutung. Kurator Axel Köhne präsentiert die Highlights dieser ersten umfassenden Werkschau des Künstlers in Wien und erzählt von der Konzeptionierung der Wanderausstellung und ihrer weiteren Stationen.
17 Apr.

ausstellungsmöglichkeit schwarz weiss fotographien!

Schon ab ab Mai 2017 kann im Pensionisten-Wohnhaus Wieden ausgestellt werden!
Wir würden gerne in unserem Seniorenheim Fotografien in schwarz weiß ausstellen und sind auf der Suche nach KünstlerInnen, StudentInnen die bereit wären, uns zu unterstützen, bzw. ihre Fotografien bei uns auszustellen. Wir werden von vielen externen BesucherInnen besucht.
InteressentInnen setzen sich bitte direkt und schnell mit Frau Amila Crnalic in Verbindung!
 
Amila Crnalic Bakk.phil MA
TL Hausbetreuung
Haus Wieden
Ziegelofengasse 6a
1040 Wien
Tel +43 (01) 313 99 – 122 211
12 Apr.

RUN FOR ART photo contest

Run for Art is a photo contest conceived by Studio Pivot and the Giulio Onesti Foundation. The intent is to combine art and sport, partnering up the creative energy of art and the force released by the movement in sport, through the artistic form that best expresses this union: photography.

The project is developed by Giulio Onesti Foundation, a non-profit organization for the promotion of culture and the values of sport.

The goal of the competition is to create an exhibition of pictures that expresses the values of sport in the broadest sense: sports available to art and vice versa.

The idea for the Run for Art is to follow the process a real sports competition: in each edition, 8 finalists are selected for every category, for a total of 40 photo that will constitute the exhibition.

HEME, CATEGORIES, DEADLINE – Entries must be received by 17th July 2016 at 11.59 P.M., in accordance with Art. 3 of the guideline. They must be inspired by one of the 5 proposed categories. The theme for Run for Art 2016 – Europe is Diversity. This word recognizes, respects and values all the differences, promoting an inclusive culture in every field:

  1. Ability Diversity
  2. Age Diversity
  3. Culture Diversity
  4. Ethnic Diversity
  5. Gender Diversity

Entries can be developed in several contexts, seeking a connection between art and sport and expressing one of the 5 categories.

ELIGIBILITY – All amateur and professional photographers and students between the age of 18 and 35, and European Union citizens are welcome to participate.

PRIZE AND EXHIBITION – 8 photos per category will be chosen. These will enter the final stage of the competition and will be displayed in September, and a location of the European Parliament. The 5 winners, one for each of the 5 categories, will be invited to attend the inaugural ceremony in Strasbourg.

For further information, please refer to the following website: www.runforart.com/

11 Apr.

Alte Fernsehgeräte

Es hat sich für die Ausstellung die Idee aufgetan, dass wir für Filme und Animationen viele Fernsehgeräte aufstellen, die allesamt unterschiedliche unserer Filme spielen.
Dafür brauchen wir allerdings Fernseher (egal ob Röhre oder Flach). Sie müssen allerdings SCART-Anschlüsse oder HDMI-Anschlüsse besitzen. Ebenso könnten wir DVD-Player gebrauchen.
Wer also über entbehrliche Geräte dieser Art verfügt, meldet sich bitte bei muzak@gmx.info

08 Apr.

Ned mei Bier!

Während der Projekttage haben wir ein Spiel entwickelt namens „Ned mei Bier!“. In diesem Spiel geht es darum, auf Ereignisse, die Zivilcourage erfordern, mit den Spielkarten auf ernste oder absurde Art und Weise zu reagieren.

06 Apr.

Storytelling

Man kann über die Cola-Industrie sagen, was man will, aber sie verstehen es immer wieder gelungene Werbespots zu produzieren. Dieses Beispiel wurde uns in Comic als Muster nahegelegt, das es gekonnt versteht, mittels Kameraeinstellungen maximale Effekte zu erzielen. Und da es einfach ein super Spot ist, stelle ich den Link dazu hierher.