22 Juni

Fwd: Simon-Wiesenthal-Preis | Einreichung 2022

LG Eliane

——– Weitergeleitete Nachricht ——– Betreff: Simon-Wiesenthal-Preis | Einreichung 2022 Datum: Wed, 22 Jun 2022 09:13:12 +0000 Von: Wiesenthalpreis <wiesenthalpreis@nationalfonds.org>

**
*Ausschreibung des Simon-Wiesenthal-Preises 2022*
**
**
Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Lehrerinnen und Lehrer,
der *Simon-Wiesenthal-Preis* für zivilgesellschaftliches Engagement gegen Antisemitismus und für die Aufklärung über den Holocaust wird 2022 zum zweiten Mal ausgeschrieben.
Der mit 30.000 Euro dotierte Preis wird im Andenken an den Architekten, Publizisten und Schriftsteller Simon Wiesenthal vergeben, der Zeit seines Lebens unermüdlich gegen die Gleichgültigkeit gegenüber den Verbrechen des Nationalsozialismus gekämpft hat.
Alle Personen und Personengruppen aus der Zivilgesellschaft sind herzlichst eingeladen, sich für den Preis zu bewerben.
**
Insbesondere *junge Menschen, Schülerinnen und Schüler sowie Schulklassen jeder Schulstufe* sind eingeladen, ihre**Projekte im Zusammenhang mit dem Engagement gegen Antisemitismus und der Aufklärung über den Holocaust für den Preis einzureichen.
**
Bewerbung bzw. Vorschläge für Bewerbung können bis *einschließlich 15. September 2022* auf der Website www.wiesenthalpreis.at <www.wiesenthalpreis.at/startseite> elektronisch eingereicht werden.
Nähere Informationen über den Preis, über die Einreichbedingungen sowie Hintergrundinformationen finden sich im Anhang.
Vergangenes Jahr, dem ersten Jahr der Ausschreibung, sind über 280 Bewerbungen aus 30 Ländern weltweit eingelangt.
Die Preisverleihung zum Simon-Wiesenthal-Preis 2021 fand am 11. Mai 2022 im Großen Redoutensaal im Parlament in der Hofburg statt. Die Aufzeichnung ist als Video-on-Demand in der Mediathek <www.wiesenthalpreis.at/mediathek>abrufbar. Mehr Informationen zu den Preisträger*innen finden sich hier <www.parlament.gv.at/SERV/FOTO/VER/1064037/index.shtml>.
Wir freuen uns auch heuer auf zahlreiche Einreichungen und möchten insbesondere Schülerinnen und Schüler ermutigen, an der Ausschreibung teilzunehmen.
Mit freundlichen Grüßen
Hannah M. Lessing
**
**
*Mag.^a Hannah M. Lessing*
Generalsekretärin
Nationalfonds der Republik Österreich für Opfer des Nationalsozialismus
Allgemeiner Entschädigungsfonds für Opfer des Nationalsozialismus
Fonds zur Instandsetzung der jüdischen Friedhöfe in Osterreich
Post: Parlament, A-1017 Wien | Büro: Kirchberggasse 33-35, A-1070 Wien
T. +43 1 408 12 63
F. +43 1 408 12 63 500
E. h.lessing@nationalfonds.org
Web: nationalfonds.org <www.nationalfonds.org/>| entschaedigungsfonds.org <www.entschaedigungsfonds.org/>| friedhofsfonds.org <www.friedhofsfonds.org/>* *Besuchen Sie uns auf: Facebook <www.facebook.com/nationalfonds/>| Instagram <www.instagram.com/nationalfonds.austria/>| Twitter <www.twitter.com/nationalfonds/> IHRA: holocaustremembrance.com <www.holocaustremembrance.com/>**

Schreibe einen Kommentar