07 März

Fwd: Re: Open Call „Die gelbe Wand“ – Kunst am Spielfeldrand 2025

⁣BlueMail for Android herunterladen ​
Am 7. März 2025, 11:43, um 11:43, Marcus 1210 <marcus.kautz@zwoelfzehn.at> schrieb: >Liebe Direktion der Kunstschule Wien, > >wir wollten uns noch einmal bei euch erkundigen, ob ihr bereits >Gelegenheit hattet, unseren Open Call „Die gelbe Wand“ mit eurem >Netzwerk zu teilen. Es wäre großartig, wenn ihr die Information >nochmals streuen könntet – je vielfältiger die Einreichungen, desto >spannender wird es! > >Zur Erinnerung: >Einreichschluss ist der 20. März 2025. Wir freuen uns auf kreative >Beiträge von Künstler:innen aus ganz Österreich, die spannende >Verbindungen zwischen Fußball-Leidenschaft und künstlerischer Freiheit >herstellen. > >Alle Details zur Ausschreibung findet ihr nochmals im Anhang. > >Bei Fragen sind wir jederzeit gerne für euch da! > >Herzliche Grüße > >    Marcus Kautz > Assistenz der künstlerischen Leitung > >marcus.kautz@zwoelfzehn.at >    0677 6100 74 85 > >                *** >Kulturverein 1210 Wien > Jedlersdorfer Platz 25 >        1210 Wien > >   www.zwoelfzehn.at >Am 3. Feb. 2025, 13:07 +0100 schrieb Marcus 1210 ><marcus.kautz@zwoelfzehn.at>: >> Liebe Direktion der Kunstschule Wien, >> >> wir vom Kulturverein 1210 Wien freuen uns, unserem diesjährigen Open >Call „Die gelbe Wand“ mit euch zuteilen. Im Rahmen unseres >Projekts Kunst am Spielfeldrand verwandeln wir erneut unser Fußballfeld >in einen Kunstraum – und suchen dabei eure kreativen Beiträge! Wir >möchten euch bitten unseren Open Call zu mit eurem Netzwerk zuteilen >und damit eine möglichst große Menge an Künstler:innen für diesen zu >erreichen. >> >> Worum geht es? >> „Die gelbe Wand“ steht sinnbildlich für die Fans in den Tribünen, die >ihre Mannschaft voller Leidenschaft anfeuern. Zugleich verweist der >Titel auf das berühmte „Schwarze Quadrat“ und dessen radikale Bedeutung >in der Kunstgeschichte. Wir suchen Arbeiten, die den Bogen zwischen den >Emotionen im Stadion und künstlerischer Freiheit spannen. Form und >Botschaft dürfen dabei gern überraschen! >> >> Wer kann einreichen? >> Alle Künstler:innen aus ganz Österreich sind aufgerufen, ihre >Entwürfe einzureichen. Ob Malerei, Grafik, Fotografie oder verwandte >Kunstformen – wir freuen uns auf eure Einsendungen. >> >> Formale Kriterien >> • Querformat: 504 × 238 cm >> • CMYK, 300 dpi >> • Umsetzung für großformatige Outdoor-Leinwände, die direkt am >Fußballplatz auf das Spielfeld blicken >> >> Preis und Ablauf >> • Preisgeld: 500 € für jeden der vier Gewinner:in >> • Einreichfrist: 20. März 2025 >> • Einreichungen ausschließlich via WeTransfer an kultur@zwoelfzehn.at >> • Vernissage: 13. Juni 2025, bei der die ausgewählten Entwürfe >präsentiert und für ein Jahr öffentlich ausgestellt werden >> >> Was wir uns suchen >> • Radikale Gesten, unerwartete Narrative und mutige Formen, die in >den Bann ziehen >> • Arbeiten, die neue Perspektiven eröffnen und das „Spielfeld“ der >Kunst erweitern >> >> Wir freuen uns sehr auf eure spannenden und kreativen Entwürfe! Bei >Fragen stehen wir euch gerne zur Verfügung. >> >> Alle Informationen finden sich nochmals im Anhang beigefügten PDF. >> >> Herzliche Grüße >> >>     Marcus Kautz >>  Assistenz der künstlerischen Leitung >> >> marcus.kautz@zwoelfzehn.at >>     0677 6100 74 85 >> >>                 *** >> Kulturverein 1210 Wien >>  Jedlersdorfer Platz 25 >>         1210 Wien >> >>    www.zwoelfzehn.at

Schreibe einen Kommentar