27 Nov.

KERAMIK-EXKURSION ENTFÄLLT!

Liebe SchülerInnen des 2. und 3. Jahrgangs,

Morgen (Dienstag, der 28.11.2023) entfällt die Keramik Exkursion (Porzellanmuseum im Augarten) um 13:30 Uhr.

Ersatztermin wird noch bekannt gegeben.

 

Sarah Schuchter und Vanessa Kao
Sekretariat kunstschule.wien
www.kunstschule.wien

Unser Kooperationsprogramm
vielmehr.kunstschule.wien

Unser aktuelles Magazin
http://mag03.kunstschule.wien

 

 

27 Nov.

Einladung zur Vernissage am 7. Dezember 2023 | 38. ÖSTERREICHISCHER GRAFIKWETTBEWERB

Sehr geehrte Damen und Herren,

liebe Freund*innen der Grafik!

Bitte finden Sie anbei die Einladung zur Eröffnung unserer Ausstellung der Preisträger*innen und Ankäufe des 38. Österreichischen Grafikwettbewerbes 2023 am Donnerstag, 7. Dezember 2023, um 18 Uhr im Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum in Innsbruck.

Den aktuellen Preisblättern gesellen wir in der Ausstellung prämierte Arbeiten vergangener Durchgänge des Bewerbs hinzu, darunter Werke von Martha Jungwirth, Maria Lassnig, Gerhild Diesner, Arnulf Rainer, Richard Hirschbäck, Wil Frenken, Ludwig Merwart, Adolf Frohner, Hans Krenn, Günther Selichar und Wolfgang Hollegha.

Informationen zu den heurigen Preisblättern und Ankäufen sowie zur Jury finden Sie unter https://www.tiroler-landesmuseen.at/ausstellung/38-oesterreichischer-grafikwettbewerb/.

Zur Ausstellung wird ein nach dem künstlerischen Entwurf von Patrick Bonato gestalteter Bestandskatalog erscheinen, der alle Preisblätter und Ankäufe seit Gründung des Grafikwettbewerbs 1952 dokumentiert: Bormann, Ralf/Rudigier, Andreas (Hg.): Werkbuch. Österreichischer Grafikwettbewerb 1–38 | 1952–2023.  Katalog Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum 2023, Innsbruck/Wien: Haymon Verlag, 2023.

Mit herzlichen Grüßen,

Ralf Bormann und Johanna Böhm

 

 

Johanna Böhm, MA BA

Grafische Sammlung

 

Tiroler Landesmuseen-Betriebsgesellschaft m.b.H.

Museumstraße 15, 6020 Innsbruck, Austria

Tel +43 512 594 89-154

j.boehm@tiroler-landesmuseen.at
www.tiroler-landesmuseen.at/grafik

 

 

 

23 Nov.

VIDEO Berufsbild KünstlerIn am 22.11.2023 mit Vasja Nagy-Hofbauer

Liebe SchülerInnen,

 

Hier ist der Link für das Video von Berufsbild KünstlerIn am 22.11.2023 mit Vasja Nagy-Hofbauer:

https://www.youtube.com/watch?v=y2Gee-yT8Zo

 

 

Sarah Schuchter und Vanessa Kao
Sekretariat kunstschule.wien
www.kunstschule.wien

Unser Kooperationsprogramm
vielmehr.kunstschule.wien

Unser aktuelles Magazin
http://mag03.kunstschule.wien

 

 

12 Nov.

TONAUFNAHME Berufsbild KünstlerIn am 08.11.2023 mit Andrea van der Straeten

Liebe SchülerInnen,

 

Hier ist der Link für die Tonaufnahme von Berufsbild KünstlerIn am 08.11.2023 mit Andrea van der Straeten:

https://www.youtube.com/watch?v=01eW-JlEvKA

 

(Aus technischen Gründen konnten wir dieses Mal leider nur eine Tonaufnahme anfertigen. In Zukunft werden natürlich wieder Videos von der Unterrichtseinheit gemacht.)

Liebe Grüße

Sarah Schuchter und Vanessa Kao
Sekretariat kunstschule.wien
www.kunstschule.wien

Unser Kooperationsprogramm
vielmehr.kunstschule.wien

Unser aktuelles Magazin
http://mag03.kunstschule.wien

 

 

06 Nov.

21. Internationaler Comic-Salon Erlangen 2024 >> Jetzt bewerben fürs Junge Forum!

 

21. Internationaler Comic-Salon Erlangen – 30. Mai bis 2. Juni 2024
Ausschreibung Junges Forum

 

Erlangen, 30. Oktober 2023

 

 

Liebe Dozierende und Studierende,

vom 30. Mai bis 2. Juni 2024 wird in Erlangen der 21. Internationale Comic-Salon stattfinden. Das vom Kulturamt der Stadt Erlangen alle zwei Jahre veranstaltete Festival ist das größte und wichtigste Ereignis für grafische Literatur und Comic-Kunst im deutschsprachigen Raum. Im Zentrum des Internationalen Comic-Salons steht die Publikums-Messe mit Verlagen, Händlern, Agenturen, Dienstleistern und Anbietern von Produkten mit Bezug zu Comic, Graphic Novel, Cartoon, Manga, Illustration und Animation.

 

Bereits zum elften Mal wird 2024 das Junge Forum ausgerichtet: ein Bereich im Zentrum des Salons, in dem Hochschulen und Akademien, die comic-verwandte Studiengänge anbieten, Messe-Stände kostenfrei zur Verfügung gestellt werden. Damit soll Instituten und ihren Studierenden die Möglichkeit gegeben werden, sich und ihre Arbeiten zu präsentieren und sowohl zur internationalen Fachwelt als auch zu den Besucher*innen der Messe Kontakte zu knüpfen. Zudem können Produkte der Studierenden bzw. der Hochschulen verkauft werden.

 

Im Jahr 2018 und 2022 fand der Internationale Comic-Salon in hochwertigen und klimatisierten Messezelthallen im Erlanger Stadtzentrum statt. Dies erhöhte die öffentliche Aufmerksamkeit und steigerte die Besuchszahlen. Auch die Messe des 21. Internationalen Comic-Salons 2024 wird ein weiteres Mal in Messezelthallen durchgeführt. Als Standorte sind der Schlossplatz und der Schlossgarten vorgesehen.

 

Die Bewerbungsunterlagen für das Junge Forum 2024 stehen ab sofort unter www.comic-salon.de zum Download bereit. Wenn Sie oder Studierende Ihrer Hochschule Interesse haben, am 21. Internationalen Comic-Salon Erlangen teilzunehmen, bitten wir Sie, diese bis spätestens 31. Januar 2024 bei uns einzureichen und darin zu veranschaulichen, wie Sie sich den geplanten Messe-Auftritt vorstellen. Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit, sich im Programm mit einer Veranstaltung oder einem Angebot zu präsentieren, z. B. im Rahmen des Comic Film Fests, des Comic-Podiums oder des Familien-Sonntags. Programmvorschläge hierfür müssen bis spätestens 1. März 2024 eingereicht werden.

 

Für weitere Auskünfte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Sie erreichen uns unter Tel. +49 (0)9131 86-1406 oder per E-Mail: comicsalon@stadt.erlangen.de. Über Ihre Teilnahme am 21. Internationalen Comic-Salon Erlangen würden wir uns sehr freuen!

 

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Team des Internationalen Comic-Salons Erlangen

 

 

Kulturamt der Stadt Erlangen

Abteilung Festivals und Programme

91051 Erlangen – Deutschland

Tel. +49 (0)9131 86-1406

comicsalon@stadt.erlangen.de

www.comic-salon.de

25 Okt.

VIDEO Berufsbild KünstlerIn am 18.10.23 mit Anna Stangl

Liebe SchülerInnen,

 

Hier ist der Link für das Video von Berufsbild KünstlerIn am 18.10.2023 mit Anna Stangl:

https://youtu.be/hEka5YrAKzA

 

Zusätzlich schicken wir euch auch noch den Link für das Video, welches im Unterricht gezeigt wurde:

https://www.anna-stangl.at/podcasts_gaube_vimeo.html


Sarah Schuchter und Vanessa Kao
Sekretariat kunstschule.wien
www.kunstschule.wien

Unser Kooperationsprogramm
vielmehr.kunstschule.wien

Unser aktuelles Magazin
http://mag03.kunstschule.wien

 

 

23 Okt.

Portemonnaie verloren!!

Liebe SchülerInnen und Lehrenden,

Es wurde leider ein Portemonnaie verloren. Es ist dunkelblau, aus Leder und mittelgroß. Bitte meldet euch bei uns, solltet ihr es gesehen haben. 

LG

Sarah und Vanessa

Sarah Schuchter und Vanessa Kao
Sekretariat kunstschule.wien
www.kunstschule.wien

Unser Kooperationsprogramm
vielmehr.kunstschule.wien

Unser aktuelles Magazin
http://mag03.kunstschule.wien

 

 

22 Okt.

Portemonnaie verloren!!

Liebe SchülerInnen und Lehrenden,

Es wurde leider ein Portemonnaie verloren. Es ist dunkelblau, aus Leder und mittelgroß. Bitte meldet euch bei uns, solltet ihr es gesehen haben. 

LG

Sarah und Vanessa

Sarah Schuchter und Vanessa Kao
Sekretariat kunstschule.wien
www.kunstschule.wien

Unser Kooperationsprogramm
vielmehr.kunstschule.wien

Unser aktuelles Magazin
http://mag03.kunstschule.wien

 

 

19 Okt.

Vienna Art Book Fair

Liebe Alle,
an diesem Wochenende findet im Gebäude der „Angewandten“ in der Vorderen Zollamtstraße 7 die Vienna Art Book Fair #2 statt.
 
Der Eintritt ist gratis.
 
Ich bin mit meiner Edition Sonnberg mit einem Stand (D24 oder C13) vertreten.
 
    Freitag, 20. Oktober 2023: 17:00-21:00
    Samstag, 21. October 2023: 13:00-19:00
    Sunday, 22. October 2023: 12:00-18:00
 
Liebe Grüße,
Rainer