06 März

Fwd: Stipendien für die Internationale Sommerakademie Salzburg – jetzt bewerben

Stipendien für die Internationale Sommerakademie Salzburg – jetzt bewerben
*Kursprogramm 2025 – jetzt für Stipendium bewerben*
Sehr geehrte Frau Mag. Huber-Irikawa,
wir freuen uns sehr Ihnen hiermit das neue Kursprogramm der Internationalen Sommerakademie vorzustellen. Insgesamt *19 Kurse* mit inspirierenden wie renommierten Künstler*innen, Kurator*innen, Wissenschaftler*innen und Autor*innenwerden werden auf der Festung Hohensalzburg und im Steinbruch Untersberg stattfinden.
Bewerbungen für zahlreiche attraktive Stipendien sind ab sofort möglich. Wären Sie so freundlich, diese *Ausschreibung an Interessierte weiterzuleiten? *Gern beantworte ich Ihnen weitere Fragen zum Kursprogramm und zur Stipendienvergabe.
Mit herzlichem Dank und Gruß Ihre Simone Rudolph
———— *Internationale Sommerakademie für bildende Kunst Salzburg* *21. Juli–30. August 2025*
*Stipendienausschreibung* Informationen zu den Stipendien und der Bewerbung finden Sie *hier* <summeracademy.us19.list-manage.com/track/click?u=cfdc77b4dd41fc78ad224a77b&id=53aa6987b3&e=b8f574e37d>! *Bewerbungsfrist: 1. April 2025.*
Die Internationale Sommerakademie für bildende Kunst Salzburg stellt das aktuelle Kursprogramm vor. Unter dem Titel *Diversität der Zukunft* werden Möglichkeitsräume eröffnet, die Lehrenden und Studierenden einen Ort geben, sich vollkommen ihrem vielfältigen künstlerischen Schaffen und Denken zu widmen. Das Motto soll Hoffnung spenden in Zeiten der Ungewissheit und mögliche Zukünfte erkunden. *19 Kurse* werden an den zwei Kursorten *Festung Hohensalzburg* und *Steinbruch Untersberg* stattfinden.
Eingeladene Lehrende sind: *Walter Bruno Brix* (Freies Nähen / Installation), *Adriana Bustos* (Zeichnung), *Neha Choksi* (Skulptur / Installation / Performance), *Ofri Cnaani* (Performance / Installation), *Rossen Daskalov* (Druckgrafik), *Louisa Elderton* (Schreiben), *Julie Hayward* (Installation / Modellbau / Skulptur / Zeichnung), *Thalia Hoffman* / *Manar Zuabi *(Video / Performance / Mixed-Media), *Matylda Krzykowski* (Kuratieren / Szenografie / Theater / Ausstellung), *Christian Macketanz* (Malerei), *Pablo Martínez-Zarate* (Expanded Cinema / Film / Video), *Christian Kosmas Mayer* (Skulptur / Installation / Mixed-Media / Zeichnung), *Irina Nakhova* (Malerei / Zeichnung), *Pascal Petignat* (Fotografie), *Elizabeth Pich* (Comic / Zeichnung), *Sarker Protick* (Fotografie), *Curtis Talwst Santiago* (Malerei), *Hannah Tilson / Otis Blease* (Druckgrafik) und *Urbanthinktank_next* (Architektur).
Informationen zum gesamten Kursprogramm finden Sie *hier* <summeracademy.us19.list-manage.com/track/click?u=cfdc77b4dd41fc78ad224a77b&id=1bcb431f31&e=b8f574e37d>!
Kontakt: *office@summeracademy.at* <mailto:office@summeracademy.at>, +43 662 842113
** Internationale Sommerakademie für bildende Kunst Salzburg
Postfach 527, 5010 Salzburg, Österreich Tel. +43 (0)662 842113 <tel://+43662842113> www.summeracademy.at <summeracademy.us19.list-manage.com/track/click?u=cfdc77b4dd41fc78ad224a77b&id=3a8a39fad5&e=b8f574e37d>
Facebook <summeracademy.us19.list-manage.com/track/click?u=cfdc77b4dd41fc78ad224a77b&id=84cc761063&e=b8f574e37d> Instagram <summeracademy.us19.list-manage.com/track/click?u=cfdc77b4dd41fc78ad224a77b&id=c2704f22e0&e=b8f574e37d> TikTok <summeracademy.us19.list-manage.com/track/click?u=cfdc77b4dd41fc78ad224a77b&id=df7d83c2b8&e=b8f574e37d>
E-Mails von diesem Absender abbestellen <summeracademy.us19.list-manage.com/unsubscribe?u=cfdc77b4dd41fc78ad224a77b&id=2b814bb5c1&t=b&e=b8f574e37d&c=2358ac05d7>
 ͏  ͏  ͏  ͏ ͏  ͏  ͏  ͏ ͏  ͏  ͏  ͏ ͏  ͏  ͏  ͏ ͏  ͏  ͏  ͏ ͏  ͏  ͏  ͏
13 Feb.

Fwd: Call for Entry: Wir wollen deinen Kurzfilm!

Call for Entry: Wir wollen deinen Kurzfilm! Wird dieser Newsletter nicht richtig angezeigt? Hier geht’s zur Browser-Ansicht. <mailchi.mp/cde0bdd3601d/call-for-entry-wir-wollen-deinen-kurzfilm-7227798?e=f54e403f7a>
<kurzfilmtage.us8.list-manage.com/track/click?u=cc980261322de091b0a9c85cb&id=d0aa160d9b&e=f54e403f7a>

Guten Tag Eliane Huber Irikawa
*Wir freuen uns, die Ausschreibung der Wettbewerbe der 29. Internationalen Kurzfilmtage Winterthur, die vom 4. bis 9. November 2025 stattfinden, zu eröffnen. Reiche jetzt deinen Film ein.*

<kurzfilmtage.us8.list-manage.com/track/click?u=cc980261322de091b0a9c85cb&id=8c88629ed1&e=f54e403f7a>

*Call for Entry 2025*
Die Kurzfilmtage sind das bedeutendste Kurzfilmfestival der Schweiz und mit über 17 000 Eintritten und 600 akkreditierten Gästen eine wichtige Plattform für das internationale Kurzfilmschaffen. Die bei uns gezeigten Kurzfilm sind unter bestimmten Bedingungen nominationsberechtigt für den Oscar®, den BAFTA-Award, den European Film Award EFA (Kandidatur) sowie den Schweizer Filmpreis Quartz. Teilnahmeberechtigt am Wettbewerb sind Filme aller Genres mit Produktionsjahr 2024 und 2025. Im Internationalen Wettbewerb beträgt die Maximallänge 30 Minuten, im Schweizer Wettbewerb 40 Minuten.
*Insgesamt gibt es an den Kurzfilmtagen Preise im Wert von CHF 54 000.– zu gewinnen:*
* Hauptpreis des Internationalen Wettbewerbs CHF 12 000.– * Förderpreis des Internationalen Wettbewerbs CHF 10 000.– * Prix George für die beste dokumentarische FormCHF 10 000.– * Preis für den besten Schweizer Film CHF 10 000.– * Preis für den besten Film der Sektion Sparks CHF 2 000.– * ZKB Publikumspreis CHF 10 000.–
*Einreicheschluss ist der 13. Juli 2025.*
<kurzfilmtage.us8.list-manage.com/track/click?u=cc980261322de091b0a9c85cb&id=eab4b239da&e=f54e403f7a>

Einreichung
Du reichst deinen Film über die Einreichungsplattform Shortfilmdepot <kurzfilmtage.us8.list-manage.com/track/click?u=cc980261322de091b0a9c85cb&id=7058d2872e&e=f54e403f7a> oder FilmFreeway <kurzfilmtage.us8.list-manage.com/track/click?u=cc980261322de091b0a9c85cb&id=fe4ce82a59&e=f54e403f7a> ein, indem alle erforderlichen Daten ausgefüllt werden und eine Sichtungskopie zur Verfügung gestellt wird.
Ab 2025 erheben wir eine Einreichgebühr, damit wir weiterhin die Qualität unserer Selektion und professionelle Abwicklung gewährleisten können. Bei Filmen, die für den Schweizer Wettbewerb eingereicht werden, wird keine Einreichgebühr verlangt.
Hier findest du das Wettbewerbsreglement <kurzfilmtage.us8.list-manage.com/track/click?u=cc980261322de091b0a9c85cb&id=89a2e95f22&e=f54e403f7a>und weitere Informationen zur Einreichung <kurzfilmtage.us8.list-manage.com/track/click?u=cc980261322de091b0a9c85cb&id=9e8f7edc91&e=f54e403f7a>. Für weitere Fragen stehen wir dir unter submission@kurzfilmtage.ch gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf viele grossartige Filme.
<kurzfilmtage.us8.list-manage.com/track/click?u=cc980261322de091b0a9c85cb&id=9f571d4fcb&e=f54e403f7a>
Copyright © 2025 Internationale Kurzfilmtage Winterthur, All rights reserved.
Datenschutzverordnung Aufgrund der neuen EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) möchten wir sicherstellen, dass Sie weiterhin E-Mails über unsere Aktivitäten erhalten möchten. Wenn Sie damit einverstanden sind, unsere Newsletter auch zukünftig zu bekommen, sind keine Massnahmen erforderlich. Wir verwenden Ihre persönlichen Daten ausschliesslich für den Versand unseres Newsletters. Falls Sie keine Informationen mehr wünschen, klicken Sie bitte am Ende dieser E-Mail auf den Link «Abmelden», um sich aus der Liste auszutragen.
Website <kurzfilmtage.us8.list-manage.com/track/click?u=cc980261322de091b0a9c85cb&id=56d5b6ff27&e=f54e403f7a> Website <kurzfilmtage.us8.list-manage.com/track/click?u=cc980261322de091b0a9c85cb&id=a822f69124&e=f54e403f7a>
Facebook <kurzfilmtage.us8.list-manage.com/track/click?u=cc980261322de091b0a9c85cb&id=4093f550f0&e=f54e403f7a> Facebook <kurzfilmtage.us8.list-manage.com/track/click?u=cc980261322de091b0a9c85cb&id=4d565e6493&e=f54e403f7a>
Twitter <kurzfilmtage.us8.list-manage.com/track/click?u=cc980261322de091b0a9c85cb&id=c96e0ec370&e=f54e403f7a> Twitter <kurzfilmtage.us8.list-manage.com/track/click?u=cc980261322de091b0a9c85cb&id=fecc25e803&e=f54e403f7a>
Instagram <kurzfilmtage.us8.list-manage.com/track/click?u=cc980261322de091b0a9c85cb&id=b03e25b900&e=f54e403f7a> Instagram <kurzfilmtage.us8.list-manage.com/track/click?u=cc980261322de091b0a9c85cb&id=e25ce35650&e=f54e403f7a>
Vimeo <kurzfilmtage.us8.list-manage.com/track/click?u=cc980261322de091b0a9c85cb&id=e0fa6c98b6&e=f54e403f7a> Vimeo <kurzfilmtage.us8.list-manage.com/track/click?u=cc980261322de091b0a9c85cb&id=f5785ca7c3&e=f54e403f7a>
YouTube <kurzfilmtage.us8.list-manage.com/track/click?u=cc980261322de091b0a9c85cb&id=341314bfde&e=f54e403f7a> YouTube <kurzfilmtage.us8.list-manage.com/track/click?u=cc980261322de091b0a9c85cb&id=26a7fa0297&e=f54e403f7a>

This email was sent to elianehuberirikawa@yahoo.de /why did I get this?/ <kurzfilmtage.us8.list-manage.com/about?u=cc980261322de091b0a9c85cb&id=30d9e6ba33&e=f54e403f7a&c=8fe3be9321> unsubscribe from this list <kurzfilmtage.us8.list-manage.com/unsubscribe?u=cc980261322de091b0a9c85cb&id=30d9e6ba33&t=b&e=f54e403f7a&c=8fe3be9321> update subscription preferences <kurzfilmtage.us8.list-manage.com/profile?u=cc980261322de091b0a9c85cb&id=30d9e6ba33&e=f54e403f7a&c=8fe3be9321>
Internationale Kurzfilmtage Winterthur · Steiggasse 2 · P.O. Box / Postfach · Winterthur 8401 · Switzerland
 ͏  ͏  ͏  ͏ ͏  ͏  ͏  ͏ ͏  ͏  ͏  ͏ ͏  ͏  ͏  ͏ ͏  ͏  ͏  ͏ ͏  ͏  ͏  ͏

13 Feb.

Fwd: make me! 2025 – international contest for young designers

Make me! Design Awards 2025 prize pool is up to* PLN 50.000! *In addition the projects awarded by the jury will be presented at the exhibition in May during the Łódź Design Festival 2025! Applications can be sent until 01.04.2025 via the form on the website: _https://lodzdesign.com/en/makeme/participate/ <lodzdesign.com/en/makeme/participate/>_ In addition, please find graphic files and short info about the contest in the attachment. Thank you in advance for your help. If you have any questions don’t hesitate to ask me. Warm regards, *Hanna Nadolska* *tel. +48 661 188 757* www.makeme.lodzdesign.com <www.makeme.lodzdesign.com>

10 Feb.

BBK am 11. März

Unser Gast in Berufsbild Künstler*in am 11. März wird das Designer*innenduo Mars+Blum sein.
KURZBIOGRAPHIE: Flora + Martin Szurcsik-Nimmervoll arbeiten in den Bereichen bildender und angewandter Kunst, Ausstellungsproduktion sowie verschiedener Formen analoger und digitaler Kommunikation im gesellschaftspolitischen Kontext. Dabei bedienen sie sich unterschiedlicher Medien, von Fotografie bis Programmierung, sowie klassischen und zeitgenössischen handwerklichen Techniken. Die Ergebnisse ihrer künstlerischen Arbeit sind oftmals Interventionen in (öffentlichen) Räumen oder raumgreifende Konstruktionen die zur Nutzung und Interaktion einladen. VITA: Mars + Blum besuchten einige Schulen und Universitäten, etwa Design, Handwerk & materielle Kultur, dem daran anschließenden Master in Innenarchitektur und Visuelle Kommunikation an der New Design University in St. Pölten, digitaler Film und Animation am SAE – Creative Media Institute Wien und analoger Film an der Schule für unabhängigen Film Friedl Kubelka. Dazu kommt das Studium Fotografie und Bildwissenschaft am Department für Bildwissenschaften an der Donau-Universität Krems. Flora und Martin Szurcsik-Nimmervoll besuchten beide mit fasst zehn Jahren Unterschied, die auf Gerda Matejka-Felden zurückgehende ehemalige Wiener Kunstschule in den Werkstätten Keramik und Produktdesign sowie Malerei und prozessorientierte Kunstformen.
LG Eliane
03 Feb.

Fwd: Open Call „Die gelbe Wand“ – Kunst am Spielfeldrand 2025

wir vom *Kulturverein 1210 Wien* freuen uns, unserem diesjährigen Open Call „Die gelbe Wand“ mit euch zuteilen. Im Rahmen unseres Projekts *Kunst am Spielfeldrand* verwandeln wir erneut unser Fußballfeld in einen Kunstraum – und suchen dabei eure kreativen Beiträge! Wir möchten euch bitten unseren Open Call zu mit eurem Netzwerk zuteilen und damit eine möglichst große Menge an Künstler:innen für diesen zu erreichen.
*Worum geht es?* „Die gelbe Wand“ steht sinnbildlich für die Fans in den Tribünen, die ihre Mannschaft voller Leidenschaft anfeuern. Zugleich verweist der Titel auf das berühmte „Schwarze Quadrat“ und dessen radikale Bedeutung in der Kunstgeschichte. Wir suchen Arbeiten, die den Bogen zwischen den Emotionen im Stadion und künstlerischer Freiheit spannen. Form und Botschaft dürfen dabei gern überraschen!
*Wer kann einreichen?* Alle Künstler:innen aus ganz Österreich sind aufgerufen, ihre Entwürfe einzureichen. Ob Malerei, Grafik, Fotografie oder verwandte Kunstformen – wir freuen uns auf eure Einsendungen.
*Formale Kriterien* • Querformat: *504 × 238 cm* • *CMYK*, 300 dpi • Umsetzung für großformatige Outdoor-Leinwände, die direkt am Fußballplatz auf das Spielfeld blicken
*Preis und Ablauf* • *Preisgeld:* 500 € für jeden der vier Gewinner:in • *Einreichfrist:* 20. März 2025 • *Einreichungen ausschließlich via WeTransfer* an kultur@zwoelfzehn.at <mailto:kultur@zwoelfzehn.at> • *Vernissage:* 13. Juni 2025, bei der die ausgewählten Entwürfe präsentiert und für ein Jahr öffentlich ausgestellt werden
*Was wir uns suchen* • Radikale Gesten, unerwartete Narrative und mutige Formen, die in den Bann ziehen • Arbeiten, die neue Perspektiven eröffnen und das „Spielfeld“ der Kunst erweitern
Wir freuen uns sehr auf eure spannenden und kreativen Entwürfe! Bei Fragen stehen wir euch gerne zur Verfügung.
Alle Informationen finden sich nochmals im Anhang beigefügten PDF.
Herzliche Grüße
    Marcus Kautz  Assistenz der künstlerischen Leitung
_marcus.kautz_@zwoelfzehn.at <mailto:kultur@zwoelfzehn.at>     0677 6100 74 85
                *** Kulturverein 1210 Wien  Jedlersdorfer Platz 25         1210 Wien
www.zwoelfzehn.at <www.zwoelfzehn.at>
31 Jan.

Wand Gestaltung Schulhof Koppstrasse

Liebe Alle,
die Schule an der Koppstrasse sucht ein*e Künstler*in, die zusammen mit den Klassenlehrer*innen und den Schüler*innen eine Wandgestaltung auf dem Schulgelände machen möchte.
Als Honorar sind 300.- Euro geboten und natürlich wird auch das Material zur Verfügung gestellt.
Bei Interesse meldet euch bitte direkt bei den folgenden Personen:
Irbinger Wolfgang <wolfgang.irbinger@schule.wien.gv.at> *CC: *Smuni HADDAD <smuni.haddad@edu.kopp2.at>, Isabella ZÖBERER <isabella.zoeberer@edu.kopp2.at>
Ein Foto der zu gestaltenden Wand ist im Anhang. LG Eliane
22 Jan.

Bitte um Weiterleitung der Ausschreibung

für unseren kommenden Sammelband zum Thema „Feuer, Flammen, Staub“ sind wir derzeit auf der Suche nach einem geeigneten Cover. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie unsere Ausschreibung an Ihrer Schule bewerben könnten. Vielleicht haben einige Schülerinnen und Schüler Zeit und Lust, mit ihrer Kreativität am Wettbewerb teilzunehmen.
Mit freundlichen Grüßen,
Paula von Trapez
Anbei die Ausschreibung:
_____________________________________________________________
*WIR SUCHEN KUNST!* Für den 5.Trapez-Sammelband zum Thema „Feuer, Flammen, Staub“ suchen wir wieder Zeichnungen, Malereien, Bilder, Fotografien, Collagen, etc. 🖌🎨
Thema: Feuer, Flammen, Staub 🔥💨 Deadline: 28.Februar 2025⏰ Gewinn für den 1. Platz (100 Euro), 2. Platz (50 Euro) und 3. Platz (25 Euro)🏆
Bitte verseht eure Einsendung mit dem Betreff: „Trapez Cover“. Wir freuen uns auf eure Einsendungen an: info@literaturverein-trapez.com
22 Jan.

Fwd: 16th MATTADOR International Screenwriting Award

We are pleased to inform you that the *Mattador International Screenplay Award dedicated to Matteo Caenazzo *and addressed to young *authors aged from 16 to 30 *has officially opened registrations for the Sixteenth Edition 2024/2025. We will be grateful if you would disseminate this announcement as widely as possible through your channels.
Participants shall submit their papers on the iscrizioni.premiomattador.it <iscrizioni.premiomattador.it/>web platform starting *from February 15 until April 15, 2025*. Detailed competition rules are already available on www.premiomattador.it/mattador-competition-rules-2024-2025/ <www.premiomattadorit/mattador-competition-rules-2023-2024/>
We thank you in advance for the support you may kindly give to the Prize – and even more to the young authors. We remain available to provide any further information.
Full informative material is attached to this announcement.
Kind regards
/Mattator Cultural Association/
//
*MATTADOR International Screenplay Award*
Registered Office Via Vignola 4 / Operational Headquarters Via Piccardi 27
34141 Trieste
Phone +39 040 2333401
info@premiomattador.it  – www.premiomattador.it <www.premiomattador.it/>
Facebook <wwwfacebook.com/PremioMattador/?fref=ts> // Instagram <www.instagram.com/premiomattador/> // Linkedin <www.linkedincom/company/premio-internazionale-per-la-sceneggiatura-mattador/> // X <x.com/premiomattador> // YouTube <www.youtube.com/user/PREMIOMATTADOR>