24 Okt.

Fwd: 22. Internationaler Comic-Salon Erlangen 2026 >> Jetzt bewerben fürs Junge Forum!

**
*22. Internationaler Comic-Salon Erlangen – 4. bis 7. Juni 2026* *Ausschreibung Junges Forum*
Erlangen, 23. Oktober 2025
Liebe Dozierende und Studierende,
vom 4 bis 7. Juni 2026 wird in Erlangen der 22. Internationale Comic-Salon stattfinden. Das vom Kulturamt der Stadt Erlangen alle zwei Jahre veranstaltete Festival ist das größte und wichtigste Ereignis für grafische Literatur und Comic-Kunst im deutschsprachigen Raum. Im Zentrum des Internationalen Comic-Salons steht die Publikums-Messe mit Verlagen, Händlern, Agenturen, Dienstleistern und Anbietern von Produkten mit Bezug zu Comic, Graphic Novel, Cartoon, Manga, Illustration und Animation.
Bereits zum zwölften Mal wird 2026 das Junge Forum ausgerichtet: ein Bereich im Zentrum des Salons, in dem Hochschulen und Akademien, die comic-verwandte Studiengänge anbieten, Messe-Stände kostenfrei zur Verfügung gestellt werden. Damit soll Instituten und ihren Studierenden die Möglichkeit gegeben werden, sich und ihre Arbeiten zu präsentieren und sowohl zur internationalen Fachwelt als auch zu den Besucher*innen der Messe Kontakte zu knüpfen. Zudem können Produkte der Studierenden bzw. der Hochschulen verkauft werden.
Im Jahr 2018, 2022 und 2024 fand der Internationale Comic-Salon in hochwertigen und klimatisierten Messezelthallen im Erlanger Stadtzentrum statt. Dies erhöhte die öffentliche Aufmerksamkeit und steigerte die Besuchszahlen. Auch die Messe des 22. Internationalen Comic-Salons 2026 wird ein weiteres Mal in Messezelthallen durchgeführt. Als Standorte sind der Schlossplatz und der Schlossgarten vorgesehen.
Die Bewerbungsunterlagen für das Junge Forum 2026 <www.comic-salon.de/de/messe> stehen ab sofort unter www.comic-salon.de zum Download bereit. Wenn Sie oder Studierende Ihrer Hochschule Interesse haben, am 22. Internationalen Comic-Salon Erlangen teilzunehmen, bitten wir Sie, diese bis spätestens *31. Januar 2026* bei uns einzureichen und darin zu veranschaulichen, wie Sie sich den geplanten Messe-Auftritt vorstellen. Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit, sich im Programm mit einer Veranstaltung oder einem Angebot zu präsentieren, z. B. im Rahmen des Comic Film Fests oder des Comic-Podiums. Programmvorschläge hierfür müssen bis spätestens *1. März 2026* eingereicht werden.
Für weitere Auskünfte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Sie erreichen uns unter Tel. +49 (0)9131 86-1406 oder per E-Mail: comicsalon@stadt.erlangen.de. Über Ihre Teilnahme am 22. Internationalen Comic-Salon Erlangen würden wir uns sehr freuen!
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team des Internationalen Comic-Salons Erlangen
Kulturamt der Stadt Erlangen
Abteilung Festivals und Programme
91051 Erlangen – Deutschland
Tel. +49 (0)9131 86-1406
comicsalon@stadt.erlangen.de
www.comic-salon.de
19 Okt.

Exkursion Bildhauerei Orientierungsjahr-Gruppe A

Liebe Orientierungsjahr-Gruppe A, wir treffen uns am Mi.22.10. um 9 Uhr bei der Henry Moore – Plastik vor der Karlskirche. Nach einer kleinen Tour durch die Innenstadt mit Fokus Kunst im öffentlichen Raum besuchen wir im MUSA (Felderstraße 6–8) Leopold Kesslers Ausstellung “Arbeiten im öffentlichen Raum”. www.wienmuseum.at/leopold_kessler_arbeiten_im_oeffentlichen_raum beste Grüße, Raimund Pleschberger
07 Okt.

Spektrum im Stadtkino im Künstlerhaus

Liebe Freund*innen,
am 14.10. um 20.00 Uhr wird unter anderen sehr sehenswerten Kurzfilmen auch meine Arbeit SOLUTION / LÖSUNG gezeigt.
Der Eintritt ist frei. Karten können an der Kinokasse abgeholt werden.
Hier das Programm der Veranstaltung:
www.kuenstlerhaus.at/besuch/kalender/veranstaltung/1735/freies-kino.html
Würde mich sehr freuen, Euch dort zu sehen.
Liebe Grüße
Eliane Huber Irikawa
21 Juli

Fwd: Ausschreibung Förderpreis für gegenständliche Malerei und Zeichnung 2026

Sehr geehrte Damen und Herren,
zum neunten Mal vergibt der Bodenseekreis 2026 seinen *Förderpreis für gegenständliche Malerei und Zeichnung*.
*Über eine rege Teilnahme an dieser Ausschreibung würden wir unssehr freuen und bitten Sie daher, den Wettbewerb bekannt zu machen.*
**
*Hier die wichtigsten Punkte:***
·In einem Wettbewerb werden von einer Fach-Jury die ca.*30 Teilnehmerinnen und die Teilnehmer einer Ausstellung* ermittelt.
·Die Jury wählt auch die Preisträgerin/den Preisträger. Das *Preisgeld *beträgt *4.000 Euro*. Der Preis kann geteilt werden (Malerei/Zeichnung). Der Jury-Preis ist mit einer Ausstellung im Folgejahr in der Städtischen Galerie Fähnle in Überlingen verbunden.
·Die *Förderpreis-Ausstellung *findet in der *Galerie Bodenseekreis **in Meersburg *statt (27. März bis 3. Juli 2026). Zur Ausstellung erscheint ein Katalog.
·Das Publikum der Ausstellung kann seinen eigenen Favoriten wählen. Der *Publikumspreis* beträgt *1.000 Euro*.
**
*Bitte beachten:*Bewerbungen können ausschließlich über das *Online-Bewerbungsportal *eingereicht werden.
Hier die drei Möglichkeiten, um zu unserem *Online-Bewerbungsportal* zu gelangen:
-über unsere *Homepage:* www.bodenseekreis.de/foerderpreis <www.bodenseekreis.de/foerderpreis>,
-den *QR-Code auf dem Plakat** oder
-über den *Link im Ausschreibungstext (Punkt 7*)*: Online-Bewerbungsportal <onlinedienste.bodenseekreis.de/frontend-server/form/alias/1/form_17977_2_30_3_2_7/>.
Das *Plakat und den *Ausschreibungstext finden Sie im Anhang dieser E-Mail.
*WICHTIG: Bewerbungsschluss ist der 16. November 2025.*
Mit bestem Dank und freundlichen Grüßen
Sylwia Oker
__________________________________________________
*Sylwia Oker M. A.*
Wissenschaftliche Mitarbeiterin* *Sammlung Bodenseekreis
Kreiskulturamt
*Landratsamt Bodenseekreis*
Schloss Salem 88682 Salem
E-Mail: _foerderpreis@bodenseekreis.de_ Telefon: 07541 204-6418
www.bodenseekreis.de <www.bodenseekreis.de>
Klimarena Veranstaltung
Wenn Sie künftig ungesichert per E-Mail mit uns kommunizieren möchten, erteilen Sie uns bitte Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu. Nähere Informationen zur elektronischen Kommunikation hier <www.bodenseekreis.de/service/kontakt/elektronische-kommunikation/> und zum Datenschutz hier <www.bodenseekreis.de/datenschutz/>. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website unter www.bodenseekreis.de/datenschutz <www.bodenseekreis.de/datenschutz>.