Archiv des Autors: HÖLLER
Probleme der mailaccounts
LIebe Alle
Ich hoffe, dasß die heutigen Probleme bei den mails an den zoo nun behoben sind.
Bitte alle komischen mails löschen!
barbara, webadmin kunstschule
🎯
Fwd: 4paper
|
Klimafahnen – Träger:innen für 25.3. gesucht!

Clementine Gasser
Konzert im Rahmen der Ausstellung NORA BACHEL
ORNAMENT, KEIN VERBRECHEN
► Freitag, 19. November 2021, 19:30 Uhr
freier Eintritt
Die Cellistin und Komponistin Clementine Gasser ist in den Bereichen zeitgenössische, improvisierte Musik und Jazz tätig. Darüber hinaus entstanden Aufräge in Verbindung mit Kunstformen wie Theater, Literatur und bildende Kunst.Die Musikerin wurde mehrfach ausgezeichnet, sie lebt und arbeitet seit vielen Jahren in Wien.
sehsaal, Zentagasse 38, 1050 Wien
Skulpturale Prozesse 21.6. ab 16 Uhr

Skulpturale Prozesse
Ton als Medium
Eine Ausstellung der Studierenden der Technischen Universität Wien
Institut für Kunst und Gestaltung E264/2
Dreidimensionales Gestalten und Modellbau
21. bis 27. Juni 2021
Mi, Do, Fr, Sa 14:00–18:00
21. Juni 2021 von 16:00 – 20:00
Soft Opening
27. Juni 2021 von 16:00 – 20:00
Performance Steel Girls
Buchpräsentation „TonTonTon“
Die künstlerische Auseinandersetzung, die wir bei dieser Übung führten, begann am Bachlauf und in der Lehmgrube, führte über die Aufbereitung des Tons bis hin zur Entwicklung von Form und Gestalt. Mit geschlossenen Augen eine Hohlform entwickeln: erst in der Zeichnung, danach im Material Ton, tastend, fühlend, greifend, prüfend. Dann wieder sehend zu entdecken und vergleichen wie sehr Wunsch, Auge und Hand bekanntes hervorbringen und die Reduktion nur eines Sinnes dann doch ganz anderes entstehen lässt.
Jegliche Art von künstlerischem Umgang mit Ton erzeugt dreidimensionale Objekte, die in plastisch-weichem Zustand geformt, anschließend getrocknet und letztlich gebrannt werden können, um dauerhafte Festigkeit zu erlangen. Die Vielzahl der Aggregatszustände, die Ton auf dem Produktionsweg zur keramischen Skulptur durchläuft, die schwer kalkulierbaren Veränderungen durch Schrumpfung, Verlust der Oberflächenplastizität sowie Farbveränderungen, innere Spannungen und Bruchgefahr mit sich bringen, sind Unwägbarkeiten denen mit Geduld und feinem Gespür begegnet werden muss. Sie sind aber auch die Ansätze vorgefertigte Vorstellungen zur Form aufzubrechen und dem Material selbst eine Stimme zu geben.
Fridolin Welte
zoo post problem (ZPP)

Guten Abend, liebe:r Schüler:in der Kunstschule Wien.
Ich möchte mich vorstellen: Barbara Höller, die Webadmin der Kunstschule Wien. Ich bin für die Einrichtung der Website, Beiträge, Newsletter und die email-mailinglists verantwortlich. Angela Proyer ist für alles rund um den Zoo verantwortlich.
Es hat jetzt in der Anfangszeit dieses Semesters leider ein kleines computertechnisches Problem gegeben, sodaß nicht ALLE der Schüler:innen ALLE Posts vom Zoo erhalten haben. Dieses Problem sollte hiermit behoben sein. Wir bitten dafür um Entschuldigung!
Falls Du trotzdem KEINE Benachrichtigung von der Veröffentlichung dieses Posts per email erhalten solltest, bitte melde dich direkt bei mir unter der Adresse web@kunstschule.wien
Ich versuche nun, alle Posts der letzten Tage noch einmal zu posten, sodaß Du keinen verpasst.
Wenn etwas unklar ist, bitte auch bei Angela ode rmir melden.

Mit Gruß Barbara
einreichfrist animationsfilm-festival verlängert bis 18.10
http://www.asifa.at/austria/2days-einreichung-2020/
DO IT
BEST AUSTRIAN ANIMATION präsentiet seit 10 Jahren die größte Anzahl neuer österreichischer Animationsfilme in einem heimischen Wettbewerb. Im Zusammenhang damit entsteht jährlich ein englischsprachiger Filmkatalog, der die vorgestellten Filme international präsentiert, eine entsprechende Homepage ist im Aufbau begriffen.
Auswahljury: Laura Egger-Karlegger, Sabine Groschup, Thomas Renoldner
Die Preis-Jury wird nach Einreichschluss bekanntgegeben.
Die Jury vergibt:
Hauptpreis: ASIFA Austria Award / Best Austrian Animation 2020 (Preisgeld 2.000.- Euro)
Preis für die beste narrative Arbeit
Preis für die beste experimentelle Arbeit
Preis für für die beste analoge und/oder hybride Technik
Preis für für die beste digitale Technik
Preis für den besten Ton / Sound / Musik
Preis für das beste Musikvideo
Preis für die beste Auftragsarbeit
Preis für die beste studentische Arbeit
Zusätzlich werden Publikumspreise ermittelt.
Website: animationfestival.at