21 Nov.

Schreibwerkstatt

Katharina Röggla lädt ein:
Liebe Schreibende, ob mit Zähnen, Federn und Klauen oder anderen Features,
im Juni haben wir zwei Abende des Schreibens miteinander verbracht und den Plan einer regelmäßig stattfindenden Schreibwerkstatt zum Einschreiben-in-die-Stadt entworfen. Es ist so weit:
Wir laden euch herzlich zur ersten Schreibbanden-Schreibwerkstatt am 23.November ein.
Der Abend soll einen offenen Raum für alle FLIT*s bilden, in dem gemeinsam geschrieben und diskutiert werden kann. Miteinander, Nebeneinander, Gegeneinander (?) können geschriebene Interventionen entstehen – vom Flugblatt bis zum Roman, vom Artikel bis zum Graffiti soll alles möglich sein. Bringt eure Vorstellungen, das Piece, an dem ihr grade schreibt oder einfach ein leeres Blatt Papier bzw. den Laptop.
Datum und Zeit: 23.November ab 19:00 Danach: Jeder 2.Mittwoch im Monat Ort: Anarchistische Bibliothek Wien, Lerchenfelder Straße 124-126 Hof 3 Tür 1a Wer: alle FLIT*s Kontakt: info [at] a-bibliothek.org
Wir freuen uns!
E., H., K.

**Angela Proyer // piselli.at

19 Nov.

Bildsprache der Geschichte

Jede Kultur kennt ihre persönliche Bildsprache zu den wichtigen Punkten ihrer Geschichte. In der Episode „Es war einmal der Garterbelt“ von Panty and Stocking ist die Bildsprache der westliche, christlichen Welt aufs Lachhafteste parodiert um die Zeitreise eines Protagonisten zu unterstreichen.

17 Nov.

Neue Lehrveranstaltung für 3. Semester

Redaktionsarbeit – auswählen, sortieren, aufbereiten, informieren, koordinieren
Die Werkstätte Grafik Design produziert diese Semester ein Printprodukt, dass die Aktivitäten des Schuljahres 2016/17 dokumentiert.
Aufgabenbereich: eigenständig ein inhaltliches Konzept entwickelt, an Hand dessen die Publikation befüllt und gestaltet werden kann. Von der Redaktion werden die einzelne Beiträge gesammelt und in eine zur Veröffentlichung geeignete Form gebracht. Sie übernimmt den organisatorischen Ablauf und ist Ansprechpartnerin für Studierende, Lehrende, GastautorInnen und das Gestaltungsteam.
max. 4 TeilnehmerInnen Übung im Ausmaß von 2 Wochenstunden (Praxiszeugnis) Leitung: Birgit Kerber Anmeldung unter birgit.kerber@kunstschule.wien
1. Redaktionstreffen Montag, 21.11.2017, 16:30 bis 17:30
Wolfganggasse 32, 1120 Wien, Österreich

14 Nov.

Internationaler KünstlerInnenausweis

Hey Leute,
Für alle, die sich den erwähnten KünstlerInnenausweis beschaffen möchten: Für den Ausweis müssen Name, Adresse angegeben werden und ein Passfoto. Normal kostet der Ausweis 25 Euro – wenn er für eine Gruppe angefordert wird, wird es aber auf 20 Euro reduziert. (zumindest war das letztes Jahr so)
Mit dem Ausweis erhaltet ihr bei diversen Museen gratis Eintritt. Für nähere Informationen dazu schaut euch bitte die Website der IG-bildende Kunst an.
www.igbildendekunst.at/service/ausweis.htm
Wer Interesse an dem Ausweis hat, möge mir bitte schreiben. Daten, Foto und Geld kann ich für alle am besten in Aktzeichnen oder Tendenzen und Berufe einsammeln. (wäre diesen DO & FR günstig).
Freundliche Grüße, Johannes Doppler

10 Nov.

Präsentation der Kälteste Sommer (Graphic Novel) 16.11.

Liebe alle, das ist eine herzliche Einladung : www.facebook.com/events/994195654059656/
Der Kälteste Sommer / The Coldest Summer Was kam nach dem „Langen Sommer der Migration?“ Migrationspolitische Diskussion und Präsentation der Graphic Novel „Der Kälteste Sommer“
transform! Lokal, Wien, 4., Gusshausstr. 14/3 16. November 2016, 19 – 21h Nach dem „langen Sommer der Migration“ 2015 und einer vielfach zu bewundernden Solidarität und Willkommenskultur in Europa ist die Stimmung gegen Geflüchtete gekippt. Zunehmender Rassismus, Debatten um Abwehr von Geflüchteten und „Obergrenzen“, reichen teilweise sogar in die Linke hinein. Was kann mensch dagegen tun? Gleichzeitig haben viele Solidaritätsinitiativen und Begegnungsorte Bestand und existieren weiter, wie gestalten sich diese? Wie ist die politische Situation in Österreich und Europa, welche Auswirkungen hat diese auf das Leben von Menschen? Was sind die gemeinsamen Forderungen und Alternativen, was wollen Geflüchtete selbst?
Einleitung und Moderation: Katerina Anastasiou, transform! europe, Project facilitator „Migration“
Präsentation von „Der Kälteste Sommer“, herausgegeben von Rosalux-Europa: drei Fluchtgeschichten werden in Form einer Graphic Novel erzählt. www.rosalux.de/publication/42366/der-kaelteste-sommer.html
Es diskutieren: Mareike Post (Rosa Luxemburg Stiftung Brüssel), Mohamad Elshamy (Journalist, Salzburg, Ägypten), Majid Jafari, (Studium der Innenarchitektur, Niederösterreich, Afghanistan), Herbert Langthaler, (asylkoordination österreich)
Im Rahmen der Veranstaltung wird das Projekt „SPERANZA“, zur Schaffung interkultureller Lernzentren für Flüchtlinge (Pilotprojekte Wien/Umgebung) von FLEISCHEREI_mobil Wien, mit einem kurzen Film präsentiert. www.experimentaltheater.com/termine/artikel/getarticle/News/detail/ein-sturm-weht-vom-paradiese-her-transformance-projekte-fleischerei-mobil-2006-2016/ Eva Brenner, Germana Kovacic, Fleischerei_mobil
Musikalische Begleitung: Basel Hassan (Oud) und Ninourta Abdalahad (Gesang)
Getränke & Knabbereien. Graphic Novel und anderes Infomaterial wird aufliegen. Freie Spenden für die präsentierten Projekte.
Ziel der Veranstaltung ist die Verknüpfung von migrationspolitischen Alternativen und Forderungen mit den Erfahrungen von Geflüchteten und Aktiven in der Solidaritätspraxis. Ziel ist auch einen Raum zum Netzwerken und für gegenseitige Inspiration zu schaffen und im besten Fall eine Basis zur Entwicklung von zukünftigen Kooperationen und Projekten.
Organisiert von transform!at, Rosa Luxemburg Stiftung Europa in Kooperation mit Experimentaltheater Fleischerei, asylkoordination österreich, Verein Handala, Cup of Cultures

10 Nov.

Monstrositätenshow

Die Druckgrafik des 16.Jhts ist nicht nur ein beeindruckendes Handwerk, sondern auch ein skurriler Zirkus voller Schwachsinn. Aber Schwachsinn ist manchmal auch ein politisches Statement. Satirische Karikaturen erlaubten sich dereinst Aussagen für die man gehängt werden konnte. Nichtsdestotrotz publizieren wir bis heute Monstrositäten, die uns manchmal einen unangenehmen Spiegel vorhalten.{CAPTION}