09 Juli

Fwd: vielleicht ist das für die Studierenden interessant

——– Weitergeleitete Nachricht ——– Betreff: vielleicht ist das für die Studierenden interessant Datum: Tue, 8 Jul 2025 13:12:38 +0200 Von: anna.stangl@aon.at An: ‚Kunstschule Wien‘ <office@kunstschule.wien>

Call for the MAK Winter Atelier 2025/2026
LG
Anna
*Von:* MAK – Museum für angewandte Kunst <marketing@news.mak.at> *Gesendet:* Montag, 7. Juli 2025 09:25 *An:* anna.stangl@aon.at *Betreff:* Call for the MAK Winter Atelier 2025/2026
Apply now until 15.9.2025 ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌

Im Browser öffnen <news.mak.at/html_mail.jsp?params=bEBHQImDpTyAKYe6kK398ZLsHcQcBYmqnl1t6XY%2B9hIBuFB6yt8wWObTcMA1D%2B283Eebbf5ebIreUuTWL%2BupKna%2FnvXIq7NaHUcRb%2BCnduk%3D>

2025/2026

Call for the MAK Winter Atelier Apply now until 15.9.2025

English Version

MAK Logo <www.mak.at/>

© MAK <news.mak.at/d?p000rxmi000ive00d0000i7q000000000c2w4xuwiu3zz2rr250vmf400000nq000000gdch0i4>

© MAK

Call for the MAK Winter Atelier 16.–20.2.2026
Apply now until 15.9.2025

The MAK invites students and emerging artists living and working in Serbia, Romania, and Austria to apply for participation in an international Winter Atelier on artists’ books with designer Sven Völker. The Atelier will be held as part of the EU project _AbeX Anthologies of Cooperation: Encounters in/through Artists’ Books and Experimental Poetry_ <news.mak.at/d?p000rxmq000ive00d0000i7q000000000c2w4xuwiu3zz2rr250vmf400000nq000000ouw66ly> and will take place within the framework of the exhibition /TURNING PAGES: Artists’ Books of the Present/.
The _MAK Winter Atelier_ <news.mak.at/d?p000rxmi000ive00d0000i7q000000000c2w4xuwiu3zz2rr250vmf400000nq000000gdch0i4> (16.–20.2.2026) offers an intensive five-day workshop on the topic of artists’ books with Sven Völker, a Berlin-based artist, graphic designer, and author.
The Atelier places particular emphasis on the co-creative process. The focus will be on designing prototypes that demonstrate how the book can be used as a medium for sharing ideas, and on making its potential for developing and expressing visions accessible to others as a tool for creative processes. Experimenting with and testing various tools and instruments for image, text, and material design will play an important role. We will therefore develop and evaluate a toolkit for making picture books that can be shared long-term with kids and adults, and which is freely available to all.
The Winter Atelier will culminate in a pop-up exhibition, which participants will co-design as part of the workshop.
*CRITERIA FOR THE CALL* – 20 to 26 years old (at the time of the event) – Students and emerging artists working and living in Serbia, Romania, and Austria – Send us your application until 15 September 2025.
The jury selects nine participants—three from each country— and will announce their decision on 14 October 2025.
*Further information can be found **_here_* <news.mak.at/d?p000rxmi000ive00d0000i7q000000000c2w4xuwiu3zz2rr250vmf400000nq000000gdch0i4>
Download the call for the MAK Winter Atelier _here_(PDF) <news.mak.at/d/d.pdf?p000rxmy000ive00d0000i7q000000000c2w4xuwiu3zz2rr250vmf400000nq000000clrojsy>

Mehr zur Ausstellung <news.mak.at/d?p000rxn0000ive00d0000i7q000000000c2w4xuwiu3zz2rr250vmf400000nq000000cndfefu>

<news.mak.at/d?p000rxmq000ive00d0000i7q000000000c2w4xuwiu3zz2rr250vmf400000nq000000ouw66ly>

Museum für angewandte Kunst

Museum of Applied Arts

Stubenring 5, 1010 Wien, AT
MAK.at <news.mak.at/d?p000rxni000ive00d0000i7q000000000c2w4xuwiu3zz2rr250vmf400000nq000000osevt4u>

Logo MAK <www.mak.at/>

Facebook <news.mak.at/d?p000rxnq000ive00d0000i7q000000000c2w4xuwiu3zz2rr250vmf400000nq000000gfqmn7q>

Instagram <news.mak.at/d?p000rxny000ive00d0000i7q000000000c2w4xuwiu3zz2rr250vmf400000nq000000k2x42gq>

Youtube <news.mak.at/d?p000rxo0000ive00d0000i7q000000000c2w4xuwiu3zz2rr250vmf400000nq000000giu2wri>

Pinterest <news.mak.at/d?p000rxoi000ive00d0000i7q000000000c2w4xuwiu3zz2rr250vmf400000nq000000kxtkbii>

TikTok <news.mak.at/d?p000rxoq000ive00d0000i7q000000000c2w4xuwiu3zz2rr250vmf400000nq000000c0ht7lm>

© 2025 MAK – Museum für angewandte Kunst, All rights reserved.

__Visitor Information_ <news.mak.at/d?p000rxoy000ive00d0000i7q000000000c2w4xuwiu3zz2rr250vmf400000nq000000o70dism>_

__Unsubscribe_ <news.mak.at/d/d.jart?p000rxp0000ive00k0000i7q000000000c2w4xuwiu3zz2rr250vmf400000nq000000cceqzvy>_

__Data Protection Statement_ <news.mak.at/d?p000rxpi000ive00d0000i7q000000000c2w4xuwiu3zz2rr250vmf400000nq000000cgvys40>_
During our exhibition openings or events, photographs and videos are regularly taken and recorded by the MAK and other parties and published i.a. on the website and social media channels (Facebook, Instagram, etc.) of the MAK and other parties. Persons participating in exhibition openings and events or entering the MAK’s premises thereby give their consent to the publication of such photographs and videos, without remuneration and without the persons concerned expressly granting such permission.

03 Juni

Fwd: Jugend- und Schüler:innen Kurzfilmwettbewerb

Jugend- und Schüler:innen Kurzfilmwettbewerb
*Wir bitten Sie, diese Nachricht an Ihre Lehrer:innen und Schüler:innen weiterzuleiten.
the future is ours to see
Jugend- und Schüler:innen Kurzfilmwettbewerb
Sehr geehrte Damen und Herren!
Das internationale Filmfestival */this human world/* (thw) veranstaltet 2025 unter der gemeinsamen Schirmherrschaft der *Kulturabteilung der Stadt Wien* (MA 7) und dem *Bundesministerium für Wohnen, Kunst, Kultur, Medien und Sport* (BMWKMS) einen Kurzfilmwettbewerb für Schüler:innen und Jugendliche. Jugendliche und Schüler:innen im Alter von 10-25 Jahren sind eingeladen, im Klassenverband, als Gruppe oder einzeln, Kurzfilme zu nachfolgendem Thema zu erarbeiten:
*MOVE TO CONNECT – BEWEGUNG ALS PRAXIS DER VERSTÄNDIGUNG*
Die Ausschreibung mit einer detailierten Projektbeschreibung und den Rahmenbedingungen für den Wettbewerb können über thishumanworld.com/de/jugendschiene/kurzfilm-wettbewerb-2025 <thishumanworld.us18.list-manage.com/track/click?u=d6f8c491047416b3995d9dcd5&id=2d08fc93a3&e=e28edbfa1c> oder über die nachfolgenden Links heruntergeladen werden:
* Ausschreibung_Deutsch <thishumanworld.us18.list-manage.com/track/click?u=d6f8c491047416b3995d9dcd5&id=8b2d245495&e=e28edbfa1c> * Ausschreibung_Englisch <thishumanworld.us18.list-manage.com/track/click?u=d6f8c491047416b3995d9dcd5&id=49b089629e&e=e28edbfa1c>
Der Wettbewerb wird an Schulen national und international sowie über soziale Medien ausgeschrieben. Das Weiterleiten an Bildungseinrichtungen im In- und Ausland sowie auf sozialen Medien ist erwünscht. Einreichen dürfen alle, die die Anforderungen (siehe Ausschreibung) erfüllen.
Wir bitten Sie, die Ausschreibung an Ihre Lehrer:innen und Schüler:innen weiterzuleiten.
Herzlichen Dank und freundliche Grüße,
Simon Rauter
30 Mai

BBK am 2. Juni 18.15 Uhr

Zu Gast an der letzten Lehrveranstaltung des Semesters in Berufsbild Künstler:in ist Haruko Maeda.
Sie unterrichtet Porträtzeichnen und Malerei an der Kunstuni Linz und hat eine erfolgreiche Ausstellungstätigkeit in Österreich, wo sie seit ihrem Studium an der Kunstuni Linz lebt.
Die Japanischen Künstlerin Haruko Maeda arbeitet mit Hilfe unterschiedlicher Medien. In ihrer Malerei bedient sie sich vielfach dem Vanitas-Motiv. Ihre Bilder sind geprägt von Darstellungsformen aus der europäischen und japanischen Kunstgeschichte.Lebt und arbeitet in Wien.
Preise und Stipendium 2012 Startstipendium für bildende Kunst des BMUKK 2009 nominiert für den Kardinal-König-Kunstpreis Sammlungen Albertina BMUKKSammlung NÖ Sammlung GrazNordico LinzOlbricht Collection, Berlin (Deutschland)Runtak Collection, Litomyšl (Tschechische Republik) Schoppmann Collection (Deutschland)
20 Mai

Fwd: Kreativwettbewerb ausgeschrieben

Sehr geehrte Frau Huber-Irikawa,
das Klimabündnis Österreich hat den Kreativwettbewerb„Frame Your Mission“für Jugendliche und junge Erwachsene aus ganz Österreich ausgeschrieben. Wir würden uns über eine Bekanntmachung dieses Wettbewerbes unter den Studierenden der Kunstschule Wien freuen. Für den Fall, dass dies passend und möglich ist, sende ich anbei einen kurzen Infotext.
*/*** FRAME YOUR MISSION /*/Kreativwettbewerb für Jugendliche von 14-26 Jahren/
/Du beschäftigst dich mit der Klimakrise bzw. Klimaschutz und möchtest das auch Anderen auf kreative Weise näher bringen? Ob Kunstwerk, Gesang oder gar ein Kurzfilm – Zeig uns deine Visionen für eine bessere, klimagerechtere Welt! Als Preisgeld werden 300 € für das von der von der Jury ausgewählte Siegerprojekt vergeben. Einreichschluss ist der 31. August 2025./
/Der Wettbewerb „Frame Your Mission“ wird im Rahmen des vom BMLUK /Abt. Allgemeine Klimapolitik beauftragten Projektes „Mit Kunst und Wissen der Klimakrise begegnen“ – von Klimabündnis Österreich durchgeführt.///
Links: www.klimabuendnis.at/angebote/frame-your-mission/ www.instagram.com/klimabuendnis.at/reel/DIf4wI-s5JL/ www.facebook.com/photo/?fbid=1121513306670754&set=a.627477636074326&locale=de_DE <www.facebook.com/photo/?fbid=1121513306670754&set=a.627477636074326&locale=de_DE>
Für Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung. Vielen Dank!
Mit lieben Grüßen Elena Schimanek
*DI^in  Elena Schimanek, BEd* Regionalstellenleitung Wien
Projektleitung
**
*Klimabündnis Österreich gGmbH*
Prinz Eugenstraße 72
1040 Wien
T: +43 (0)1 / 581 5881-16 M: +43 (0)699 / 1876 4611 elena.schimanek@klimabuendnis.at <mailto:elena.schimanek@klimabuendnis.at>
www.klimabuendnis.at <www.klimabuendnis.at/>
Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung <www.klimabuendnis.at/datenschutzerklaerung/>.
Sie erreichen mich Dienstag und Donnerstag von 8 bis 11 Uhr
11 Mai

Fwd: Invitation for Students & Teachers – Join Fest Anča 2025 in Slovakia!

——– Weitergeleitete Nachricht ——– Betreff: Invitation for Students & Teachers – Join Fest Anča 2025 in Slovakia! Datum: Sun, 11 May 2025 20:02:33 +0200 Von: akreditacie@festanca.sk <akreditacie@festanca.sk> An: office@kunstschule.wien Kopie (CC): Zuzana Knezlová <guest@festanca.sk>

Dear colleagues,
We are delighted to invite your school to participate in the 18th edition of the International Animation FestivalFest Anča, from June 24 to 29, 2025, in Žilina, Slovakia.
As the only Oscar® Qualifying festival in Slovakia, Fest Anča brings together students, educators, and top animation professionals from across Europe in a vibrant, informal atmosphere that goes beyond the traditional film festival format.
🎓 Special Offer for Schools and Students
We would like to offer your school 2 free full festival tickets (for professors or students) to encourage more academic participation. To redeem your voucher, just enter the code in the coupon field here: festanca.cinepass.sk/en/price-list/ <festanca.cinepass.sk/en/price-list/>
*Your free vouchers: * AA25008690514Z9 AA250086805TD3G
We also offer special presale student full festival tickets at a discounted price of 25€. 🎟️ More info & tickets:festanca.sk/en/tickets/ <www.festanca.sk/en/tickets/>
In need of accommodation?
*
Student housingfor 25€/night (shared rooms, limited capacity, booking available until the end of May, contact guest@festanca.sk <mailto:guest@festanca.sk>)
*
Tent townfor 25€/4 nights (available from Wednesday to Sunday, bring your own tent, limited capacity, buy at festanca.cinepass.sk/en/price-list/ <festanca.cinepass.sk/en/price-list/>)
🌟 What’s Happening This Year at Fest Anča?
*
Special guests: Celebrated Japanese animator Sawako Kabukijoins us with her playful and provocative work and masterclass. But pssst… It’s not out yet.
*
Screenings: Ghost in the Shellon the big screen, Memories of a Snail, and more exciting animation.
*
Competitions: International competitionof the best animated shorts, student films, music videos, and more of the most progressive contemporary animation
*
Student Forum: A vibrant platform for students, educators, and young animators to explore the many dimensions of animation education, fostering dialogue between theory, practice, and creative exploration. This year, we will host 12 European schools and many lectures, including Sune Kølster on creating music for animation and Ala Nunu on her animation journey. More info here <www.festanca.sk/student-forum-fest-anca-2025/>.
*
Live concerts, multidisciplinary and networking eventsat buzzing venues like Stanica Žilina-Záriečie and the New Synagogue
Stay up to date with our latest events and news—follow us on social media here <www.instagram.com/fest_anca/>! ✨
We’d be thrilled to welcome your students and faculty to this year’s edition and the growing international animation community that gathers each summer at Fest Anča.
Kind regards,

Fest Anča International Animation Festival

*Martina Kullačová*
Accreditations / 00 421 918 036 303
*Podpor slovenskú animáciu a daruj 2% Fest Anči! <www.festanca.sk/2percenta/?fbclid=IwAR1LLPG0TbjTMaKBzHTBVGZNibclHZ-6YU3VZDlLyY5yca8JJlREgpxl0WU>*
*Fest Anča International Animation Festival *Žilina, Slovakia 24 – 29 June 2025
festanca.sk <festanca.sk/>
Instagram <instagram.com/Fest_Anca>Facebook <facebook.com/festanca> Youtube <www.youtube.com/channel/UCfIWjcMDr3rWOuDj7PqOw0w>

01 Mai

Freiwilliger Beitrag zur Diplombroschüre

Liebe Alle,
hier nun wie in der Lehrendenkonferenz besprochen an alle die Anfrage, ob eine freiwillige Spende zur Finanzierung der Diplombroschüre möglich wäre?
Wenn ja, tragt euch bitte bis 4. Mai in die Liste ein und schickt sie dann an mich zurück. Ich vereine dann alle Meldungen in einer Liste und schicke sie an Petra Islik, die das koordiniert (vielen Dank!) zurück.
LG
Eliane

24 Apr.

Fwd: Ausschreibung zum 39. Österreichischen Grafikwettbewerb

Liebe Freund*innen der Kunst auf Papier,
in diesem Jahr richtet die Grafische Sammlung der Tiroler Landesmuseen in Innsbruck die 39. Ausgabe des 1952 von Paul Flora gegründeten Österreichischen Grafikwettbewerbes aus. Die dotierten Preise und Ankaufsmittel konnten heuer um ein Viertel erhöht werden und belaufen sich in der Summe auf EUR 47.000, als Preisstifter*innen treten neben einigen Stiftungen die Länder Österreichs sowie die Autonome Provinz Bozen/Südtirol auf. Zu den Preisträger*innen zählen unter anderen Martha Jungwirth, Maria Lassnig, Gerhild Diesner, Arnulf Rainer, Richard Hirschbäck, Wil Frenken, Ludwig Merwart, Adolf Frohner, Hans Krenn, Günther Selichar und Wolfgang Hollegha, in jüngerer Zeit etwa Elke Sylvia Krystufek, Andreas Werner und Christina Zurfluh. Teilnahmeberechtigt sind alle österreichischen Künstler*innen und jene, die zum Stichtag 25. Mai 2025 seit mindestens 5 Jahren ihren ständigen Wohnsitz in Österreich haben. Ebenfalls zugelassen sind Künstler*innen aus der Autonomen Provinz Bozen/Südtirol.
Die Einreichung erfolgt dieses Mal zweistufig: In der ersten Stufe ausschließlich digital unter airtable.com/appsKkWdpmFfpU6Z1/pagEoQaRlKwmxYkzW/form (Einsendeschluss am 25. Mai 2025). Aus diesen digitalen Einreichungen erfolgt eine Vorauswahl durch die Jury. Die in diese Vorauswahl fallenden Künstler*innen werden sodann eingeladen, ihre Einreichung im Original nach Innsbruck zu senden; Einsendeschluss für die Originale ist der 28. Juli 2025. Die Jury trifft ihre finale Entscheidung über die Preisvergabe vor den Originalen. Die näheren Bestimmungen zum Wettbewerb finden Sie im Text der Ausschreibung unter www.tiroler-landesmuseen.at/ausstellung/39-oesterreichischer-grafikwettbewerb/.
Für die international besetzte Jury konnten wir Dr. Sabine Folie, Direktorin der Kunstsammlungen der Akademie der bildenden Künste Wien, Dr. Nicole Fritz, Direktorin der Kunsthalle Tübingen, Dr. Michael Hering, Direktor der Staatlichen Graphischen Sammlung München, und Mag.a Hemma Schmutz, Direktorin der Museen der Stadt Linz, gewinnen. Ab Dezember werden die preisgekrönten sowie die vom Land Tirol angekauften Werke in den Räumen des Zeughauses in Innsbruck präsentiert; weitere Stationen sind geplant. Es wird ein Katalog erscheinen, in dem die preisgekrönten Werke dokumentiert werden und der unlängst emeritierte Direktor der Albertina, Klaus Albrecht Schröder, über die Entwicklung der Kunst auf Papier in Österreich von 1945 bis in die Gegenwart Aufschluss gibt.
Wir würden uns außerordentlich glücklich schätzen, wenn Sie unseren Grafikwettbewerb den Ihnen bekannten Künstler*innen bekannt machen und zur Teilnahme anempfehlen möchten,
mit liebem Dank und herzlichen Grüßen
Ralf Bormann
*Dr. Ralf Bormann *Leiter der Grafischen Sammlung Head of the Department of Prints and Drawings
*Tiroler Landesmuseen-Betriebsgesellschaft m.b.H. *Museumstraße 15, 6020 Innsbruck, Austria +43 512 59489-130 r.bormann@tiroler-landesmuseen.at <mailto:r.bormann@tiroler-landesmuseen.at> www.tiroler-landesmuseen.at/grafik <www.tiroler-landesmuseen.at/grafik>
Find me on ORCiD <orcid.org/0000-0002-0459-0891>| Web of Science <www.webofscience.com/wos/author/record/2667575>| ResearchGate <www.researchgate.net/profile/Ralf-Bormann-2>| Academia <tiroler-landesmuseen.academia.edu/RalfBormann>

23 Apr.

Verschiebung Druckgrafikeinheiten vom 20.-27. Mai

Liebe Druckgrafiker*innen,
vom 20. – 27. Mai können leider keine Einheiten in Druckgrafik durchgeführt werden, deshalb mussten wir die folgenden Termine neu festlegen:
2. Juni 17.15 – 21.15 Uhr  6. Sem. mit Tom Phelan
13. Juni 14.15 -18.15 Uhr 4. Sem. mit Tom Phelan
17. Juni 9-13 Uhr 4. Sem. mit Tom Phelan
18. Juni 9-13 Uhr 4. Sem. mit Tom Phelan
2 Einheiten mit Rainer für Siebdruck mussten deswegen auch plaziert werden:
28. Mai 9-13 Uhr und 4. Juni fürs 4. Semester
Die Daten wurden im Zookalender eingetragen.
LG
Eliane
13 Apr.

Gast BBK am 22.4.

Unser nächste Gast in Berufsbild Künstler*in ist der Verleger und Industriemeister Offsetdruck Rainer Clauss. Vor Kurzem erschien sein neustes Projekt „Träumen mit offenen Augen“ von Evelyn Holloway. Geboren in Nürnberg, lebt Rainer Clauss seit 1997 in Wien. Der promovierte Ethnologe ist viele Jahre im Druckgewerbe tätig als Offsetdrucker, Reprograph, Layouter und Verleger. An der IHK Berlin legte er die Prüfung zum Industriemeister Druck ab. Seit dem Jahr 2000 produziert er Künstlerbücher und übt sich in den künstlerischen Drucktechniken. Seit 2005 publiziert er als Edition Sonnberg (jedes Jahr ein Buch, manchmal zwei) künstlerische und literarische Werke. insta @rainer_h._clauss www.editionsonnberg.com <www.editionsonnberg.com/?fbclid=IwZXh0bgNhZW0CMTAAAR5V3QUzZ438AR7Kj0nftbQsqd4nl0BWuYReyBRc-rot6NWJEKsS9TTNUkQAkQ_aem_8_HgDnBDkxE01mg48zjX7Q>