24 Okt.

Fwd: 22. Internationaler Comic-Salon Erlangen 2026 >> Jetzt bewerben fürs Junge Forum!

**
*22. Internationaler Comic-Salon Erlangen – 4. bis 7. Juni 2026* *Ausschreibung Junges Forum*
Erlangen, 23. Oktober 2025
Liebe Dozierende und Studierende,
vom 4 bis 7. Juni 2026 wird in Erlangen der 22. Internationale Comic-Salon stattfinden. Das vom Kulturamt der Stadt Erlangen alle zwei Jahre veranstaltete Festival ist das größte und wichtigste Ereignis für grafische Literatur und Comic-Kunst im deutschsprachigen Raum. Im Zentrum des Internationalen Comic-Salons steht die Publikums-Messe mit Verlagen, Händlern, Agenturen, Dienstleistern und Anbietern von Produkten mit Bezug zu Comic, Graphic Novel, Cartoon, Manga, Illustration und Animation.
Bereits zum zwölften Mal wird 2026 das Junge Forum ausgerichtet: ein Bereich im Zentrum des Salons, in dem Hochschulen und Akademien, die comic-verwandte Studiengänge anbieten, Messe-Stände kostenfrei zur Verfügung gestellt werden. Damit soll Instituten und ihren Studierenden die Möglichkeit gegeben werden, sich und ihre Arbeiten zu präsentieren und sowohl zur internationalen Fachwelt als auch zu den Besucher*innen der Messe Kontakte zu knüpfen. Zudem können Produkte der Studierenden bzw. der Hochschulen verkauft werden.
Im Jahr 2018, 2022 und 2024 fand der Internationale Comic-Salon in hochwertigen und klimatisierten Messezelthallen im Erlanger Stadtzentrum statt. Dies erhöhte die öffentliche Aufmerksamkeit und steigerte die Besuchszahlen. Auch die Messe des 22. Internationalen Comic-Salons 2026 wird ein weiteres Mal in Messezelthallen durchgeführt. Als Standorte sind der Schlossplatz und der Schlossgarten vorgesehen.
Die Bewerbungsunterlagen für das Junge Forum 2026 <www.comic-salon.de/de/messe> stehen ab sofort unter www.comic-salon.de zum Download bereit. Wenn Sie oder Studierende Ihrer Hochschule Interesse haben, am 22. Internationalen Comic-Salon Erlangen teilzunehmen, bitten wir Sie, diese bis spätestens *31. Januar 2026* bei uns einzureichen und darin zu veranschaulichen, wie Sie sich den geplanten Messe-Auftritt vorstellen. Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit, sich im Programm mit einer Veranstaltung oder einem Angebot zu präsentieren, z. B. im Rahmen des Comic Film Fests oder des Comic-Podiums. Programmvorschläge hierfür müssen bis spätestens *1. März 2026* eingereicht werden.
Für weitere Auskünfte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Sie erreichen uns unter Tel. +49 (0)9131 86-1406 oder per E-Mail: comicsalon@stadt.erlangen.de. Über Ihre Teilnahme am 22. Internationalen Comic-Salon Erlangen würden wir uns sehr freuen!
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team des Internationalen Comic-Salons Erlangen
Kulturamt der Stadt Erlangen
Abteilung Festivals und Programme
91051 Erlangen – Deutschland
Tel. +49 (0)9131 86-1406
comicsalon@stadt.erlangen.de
www.comic-salon.de
19 Okt.

Exkursion Bildhauerei Orientierungsjahr-Gruppe A

Liebe Orientierungsjahr-Gruppe A, wir treffen uns am Mi.22.10. um 9 Uhr bei der Henry Moore – Plastik vor der Karlskirche. Nach einer kleinen Tour durch die Innenstadt mit Fokus Kunst im öffentlichen Raum besuchen wir im MUSA (Felderstraße 6–8) Leopold Kesslers Ausstellung “Arbeiten im öffentlichen Raum”. www.wienmuseum.at/leopold_kessler_arbeiten_im_oeffentlichen_raum beste Grüße, Raimund Pleschberger
07 Okt.

Spektrum im Stadtkino im Künstlerhaus

Liebe Freund*innen,
am 14.10. um 20.00 Uhr wird unter anderen sehr sehenswerten Kurzfilmen auch meine Arbeit SOLUTION / LÖSUNG gezeigt.
Der Eintritt ist frei. Karten können an der Kinokasse abgeholt werden.
Hier das Programm der Veranstaltung:
www.kuenstlerhaus.at/besuch/kalender/veranstaltung/1735/freies-kino.html
Würde mich sehr freuen, Euch dort zu sehen.
Liebe Grüße
Eliane Huber Irikawa
21 Juli

Fwd: Ausschreibung Förderpreis für gegenständliche Malerei und Zeichnung 2026

Sehr geehrte Damen und Herren,
zum neunten Mal vergibt der Bodenseekreis 2026 seinen *Förderpreis für gegenständliche Malerei und Zeichnung*.
*Über eine rege Teilnahme an dieser Ausschreibung würden wir unssehr freuen und bitten Sie daher, den Wettbewerb bekannt zu machen.*
**
*Hier die wichtigsten Punkte:***
·In einem Wettbewerb werden von einer Fach-Jury die ca.*30 Teilnehmerinnen und die Teilnehmer einer Ausstellung* ermittelt.
·Die Jury wählt auch die Preisträgerin/den Preisträger. Das *Preisgeld *beträgt *4.000 Euro*. Der Preis kann geteilt werden (Malerei/Zeichnung). Der Jury-Preis ist mit einer Ausstellung im Folgejahr in der Städtischen Galerie Fähnle in Überlingen verbunden.
·Die *Förderpreis-Ausstellung *findet in der *Galerie Bodenseekreis **in Meersburg *statt (27. März bis 3. Juli 2026). Zur Ausstellung erscheint ein Katalog.
·Das Publikum der Ausstellung kann seinen eigenen Favoriten wählen. Der *Publikumspreis* beträgt *1.000 Euro*.
**
*Bitte beachten:*Bewerbungen können ausschließlich über das *Online-Bewerbungsportal *eingereicht werden.
Hier die drei Möglichkeiten, um zu unserem *Online-Bewerbungsportal* zu gelangen:
-über unsere *Homepage:* www.bodenseekreis.de/foerderpreis <www.bodenseekreis.de/foerderpreis>,
-den *QR-Code auf dem Plakat** oder
-über den *Link im Ausschreibungstext (Punkt 7*)*: Online-Bewerbungsportal <onlinedienste.bodenseekreis.de/frontend-server/form/alias/1/form_17977_2_30_3_2_7/>.
Das *Plakat und den *Ausschreibungstext finden Sie im Anhang dieser E-Mail.
*WICHTIG: Bewerbungsschluss ist der 16. November 2025.*
Mit bestem Dank und freundlichen Grüßen
Sylwia Oker
__________________________________________________
*Sylwia Oker M. A.*
Wissenschaftliche Mitarbeiterin* *Sammlung Bodenseekreis
Kreiskulturamt
*Landratsamt Bodenseekreis*
Schloss Salem 88682 Salem
E-Mail: _foerderpreis@bodenseekreis.de_ Telefon: 07541 204-6418
www.bodenseekreis.de <www.bodenseekreis.de>
Klimarena Veranstaltung
Wenn Sie künftig ungesichert per E-Mail mit uns kommunizieren möchten, erteilen Sie uns bitte Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu. Nähere Informationen zur elektronischen Kommunikation hier <www.bodenseekreis.de/service/kontakt/elektronische-kommunikation/> und zum Datenschutz hier <www.bodenseekreis.de/datenschutz/>. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website unter www.bodenseekreis.de/datenschutz <www.bodenseekreis.de/datenschutz>.

21 Juli

Fwd: ANIMAFANTASIA FESTIVAL Announces Dates and Call for Submissions for 12th Edition in 2025

Dear friends,
We are proud to announce our International Student Animated Film Festival ANIMAFANTASIA 2025!
Once again, we return to Iassy this year to celebrate our 12th edition in style – October 23rd to November 10th.
2025 edition represents a fine mix between physical and online events.
Trust us, you don’t want to miss out on this!
Our call for entry is open – from 25th July until 1st October 2025.
The International Student Animated Film Festival Animafantasia is a vocal advocate for young filmmakers who push the boundaries of their work to the fullest range of expression that the medium is capable of.
As usual, the main purpose of this festival is to present a highly selective showcase of the best new works of animation from around the world.
Our mission is to cultivate and promote the art and science of animated film through education and cross-cultural awareness. We strive for a world in which enlightenment, knowledge, and tolerance prevail. We believe in animation, as an art form, has the power to bridge cultures and illuminate the universality of the human experience.
As to provide a space for young animation creators from all backgrounds to present their work to an appreciative audience and offer an opportunity for their art to be recognized, we include an immersive and secured VIDEO ON DEMAND/STREAMING platform for people from all over the world.
Please visit our site for further information:
animafantasiafesti.wixsite.com/animation-festival
To APPLY, please click here:
filmfreeway.com/InternationalStudentAnimatedFilmAnimafantasiaFestival
To join us, please click here:
web.facebook.com/profile.php?id=100093743415393
Here you have our retrospective catalog with our previous edition:
heyzine.com/flip-book/78be602251.html?fbclid=IwY2xjawLrI3FleHRuA2FlbQIxMQABHgC-U8vuWB3WQzYmQxEt9TFlgdsnuNPJcZtPPuIkpbKaVQZ7NneU26gwmui__aem_DxPWAiyNhoxLLg0ZmwaU9Q
If you have any questions, email us.
All the best!
Animafantasia Team
09 Juli

Fwd: vielleicht ist das für die Studierenden interessant

——– Weitergeleitete Nachricht ——– Betreff: vielleicht ist das für die Studierenden interessant Datum: Tue, 8 Jul 2025 13:12:38 +0200 Von: anna.stangl@aon.at An: ‚Kunstschule Wien‘ <office@kunstschule.wien>

Call for the MAK Winter Atelier 2025/2026
LG
Anna
*Von:* MAK – Museum für angewandte Kunst <marketing@news.mak.at> *Gesendet:* Montag, 7. Juli 2025 09:25 *An:* anna.stangl@aon.at *Betreff:* Call for the MAK Winter Atelier 2025/2026
Apply now until 15.9.2025 ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌

Im Browser öffnen <news.mak.at/html_mail.jsp?params=bEBHQImDpTyAKYe6kK398ZLsHcQcBYmqnl1t6XY%2B9hIBuFB6yt8wWObTcMA1D%2B283Eebbf5ebIreUuTWL%2BupKna%2FnvXIq7NaHUcRb%2BCnduk%3D>

2025/2026

Call for the MAK Winter Atelier Apply now until 15.9.2025

English Version

MAK Logo <www.mak.at/>

© MAK <news.mak.at/d?p000rxmi000ive00d0000i7q000000000c2w4xuwiu3zz2rr250vmf400000nq000000gdch0i4>

© MAK

Call for the MAK Winter Atelier 16.–20.2.2026
Apply now until 15.9.2025

The MAK invites students and emerging artists living and working in Serbia, Romania, and Austria to apply for participation in an international Winter Atelier on artists’ books with designer Sven Völker. The Atelier will be held as part of the EU project _AbeX Anthologies of Cooperation: Encounters in/through Artists’ Books and Experimental Poetry_ <news.mak.at/d?p000rxmq000ive00d0000i7q000000000c2w4xuwiu3zz2rr250vmf400000nq000000ouw66ly> and will take place within the framework of the exhibition /TURNING PAGES: Artists’ Books of the Present/.
The _MAK Winter Atelier_ <news.mak.at/d?p000rxmi000ive00d0000i7q000000000c2w4xuwiu3zz2rr250vmf400000nq000000gdch0i4> (16.–20.2.2026) offers an intensive five-day workshop on the topic of artists’ books with Sven Völker, a Berlin-based artist, graphic designer, and author.
The Atelier places particular emphasis on the co-creative process. The focus will be on designing prototypes that demonstrate how the book can be used as a medium for sharing ideas, and on making its potential for developing and expressing visions accessible to others as a tool for creative processes. Experimenting with and testing various tools and instruments for image, text, and material design will play an important role. We will therefore develop and evaluate a toolkit for making picture books that can be shared long-term with kids and adults, and which is freely available to all.
The Winter Atelier will culminate in a pop-up exhibition, which participants will co-design as part of the workshop.
*CRITERIA FOR THE CALL* – 20 to 26 years old (at the time of the event) – Students and emerging artists working and living in Serbia, Romania, and Austria – Send us your application until 15 September 2025.
The jury selects nine participants—three from each country— and will announce their decision on 14 October 2025.
*Further information can be found **_here_* <news.mak.at/d?p000rxmi000ive00d0000i7q000000000c2w4xuwiu3zz2rr250vmf400000nq000000gdch0i4>
Download the call for the MAK Winter Atelier _here_(PDF) <news.mak.at/d/d.pdf?p000rxmy000ive00d0000i7q000000000c2w4xuwiu3zz2rr250vmf400000nq000000clrojsy>

Mehr zur Ausstellung <news.mak.at/d?p000rxn0000ive00d0000i7q000000000c2w4xuwiu3zz2rr250vmf400000nq000000cndfefu>

<news.mak.at/d?p000rxmq000ive00d0000i7q000000000c2w4xuwiu3zz2rr250vmf400000nq000000ouw66ly>

Museum für angewandte Kunst

Museum of Applied Arts

Stubenring 5, 1010 Wien, AT
MAK.at <news.mak.at/d?p000rxni000ive00d0000i7q000000000c2w4xuwiu3zz2rr250vmf400000nq000000osevt4u>

Logo MAK <www.mak.at/>

Facebook <news.mak.at/d?p000rxnq000ive00d0000i7q000000000c2w4xuwiu3zz2rr250vmf400000nq000000gfqmn7q>

Instagram <news.mak.at/d?p000rxny000ive00d0000i7q000000000c2w4xuwiu3zz2rr250vmf400000nq000000k2x42gq>

Youtube <news.mak.at/d?p000rxo0000ive00d0000i7q000000000c2w4xuwiu3zz2rr250vmf400000nq000000giu2wri>

Pinterest <news.mak.at/d?p000rxoi000ive00d0000i7q000000000c2w4xuwiu3zz2rr250vmf400000nq000000kxtkbii>

TikTok <news.mak.at/d?p000rxoq000ive00d0000i7q000000000c2w4xuwiu3zz2rr250vmf400000nq000000c0ht7lm>

© 2025 MAK – Museum für angewandte Kunst, All rights reserved.

__Visitor Information_ <news.mak.at/d?p000rxoy000ive00d0000i7q000000000c2w4xuwiu3zz2rr250vmf400000nq000000o70dism>_

__Unsubscribe_ <news.mak.at/d/d.jart?p000rxp0000ive00k0000i7q000000000c2w4xuwiu3zz2rr250vmf400000nq000000cceqzvy>_

__Data Protection Statement_ <news.mak.at/d?p000rxpi000ive00d0000i7q000000000c2w4xuwiu3zz2rr250vmf400000nq000000cgvys40>_
During our exhibition openings or events, photographs and videos are regularly taken and recorded by the MAK and other parties and published i.a. on the website and social media channels (Facebook, Instagram, etc.) of the MAK and other parties. Persons participating in exhibition openings and events or entering the MAK’s premises thereby give their consent to the publication of such photographs and videos, without remuneration and without the persons concerned expressly granting such permission.