07 Sep.

[ZapaTour] Uni LV: Zapatistisches Lernen und Entlernen – Anmeldung noch bis 22.9.

> > Liebe Alle, und insbesondere liebe Studies: > > Die Anmeldung zur selbstorganisierten LV „Wissen(schaft) von unten – zapatistisches Lernen und Entlernen“ an der KSA der Uni Wien läuft noch bis 22.9.21. Die LV gilt für Bachelor und Master-Lehrgänge, detaillierte Infos und Anmeldungsmöglichkeiten finden sich hier: > ufind.univie.ac.at/de/course.html?lv=240035&semester=2021W > > Ihr könnt die Sache gern auch weitererzählen, wir freuen uns auf lebhafte Teilnahme! > > _______________________________________________ > ZapaTour mailing list > ZapaTour@liste.kooperative.at > liste.kooperative.at/cgi-bin/mailman/listinfo/zapatour

06 Aug.

: [ZapaTour] attac Workshop

> > Liebe Leute > > > Morgen, Samstag, 7.8. um 9.30 findet auf der attac-Sommerakademie > in der Sport- & Informatik Mittelschule Traiskirchen (Johann-Wolfgang-Goethe-Straße 4, 2514 Traiskirchen, NÖ) > ein Workshop zur Vorbereitung der zapatistischen Reise statt. > > Mit Dafne Moreno, Miguel Arizmedi, Tina Leisch & Tom Waibel > > www.attac.at/termine/sommerakademie/workshops > > Auch die andren Workshops sind superinteressant und schwer zu empfehlen. > > lgtl > > > _______________________________________________ > ZapaTour mailing list > ZapaTour@liste.kooperative.at > liste.kooperative.at/cgi-bin/mailman/listinfo/zapatour

06 Juli

Hundekatzen und Stahlkäfer. Ein zapatistisches Bestiarium – Die Hoffnung ist wie ein Keks, sie nützt nichts, wenn man sie nicht in sich drin hat

Am 9. Juli gibt es im Kongreßpark ein erstes zapatistisches Kultursommer-Event:
Hundekatzen und Stahlkäfer. Ein zapatistisches Bestiarium – Die Hoffnung ist wie ein Keks, sie nützt nichts, wenn man sie nicht in sich drin hat
16 Uhr: Permanent Breakfast (mit Aktivist*innen von LINKS) 17 Uhr: Vortrag Tom Waibel im Anschluss: ein Workshop mit Tina Leisch Was erzählen wir den Zapatistas über unsere politische Arbeit? Was waren besondere Momente, Erfahrungen, Hindernisse? Wie kann politische Arbeit Spaß machen? 20 Uhr: Lesung im Rahmen des Kultursommers
Die aufständischen Zapatistas sind dabei die Welt zu bereisen. Sie sind nicht auf der Suche nach Differenz oder Konfrontation, auch nicht nach Mitleid oder Vergebung. Sie suchen, worin wir uns gleichen und kommen zu Treffen und Gesprächen, um herauszufinden, wie wir gemeinsam am Besten für’s Leben kämpfen. Vielleicht hilft’s, einander zu sehen und zuzuhören, vielleicht auch nicht. Wir fangen jedenfalls schon mal damit an, ihre Geschichten und Gleichnisse von milchstraßengroßen Schlangen, mordlustigen Tigern und fürwitzigen Käfern zu erzählen. Es liest Sebastian Pass. Für musikalische Zwischentöne sorgen Gabriela Dossow (Chile) und Natalia Hurst (Argentinien), die als Las Furias ihre berührenden Stimmen vereinen. Sie bringen die feministische Ader im lateinamerikanischen Liedgut zum Pulsieren, und mit Sir Tralala auf der Bühne werden musikalische Landkarten des Widerstands gezeichnet. Gitarre spielt außerdem: Sebastián Sciaraffia. Es liest: Sebastian Pass.Zusammenstellung der Texte des Subcomandante Galeano: Tom Waibel Las Furias: Natlia Hurst, Gabriela Dossow & Sebastián Sciaraffia. Sir Tralala: David Hebenstreit kultursommerwien.at/event/hundekatzen-und-stahlkaefer-ein-zapatistisches-bestiarium-die-hoffnung-ist-wie-ein-keks-sie-nuetzt-nichts-wenn-man-sie-nicht-in-sich-drin-hat-2/
(Wer mehr über die Reise der Zapatistas durch Europa erfahren möchte: www.zapalotta.org)

14 Juni

Zapatistas

Die aufständigen Zapatistas aus dem mexikanischen Regenwald kommen nach Europa! Eine Vorhut von sieben Zapatistas ist mit einem klapprigen Segelschiff über den Atlantik gekommen und hat die Azoren erreicht. Im Laufe dieser Woche werden sie in Spanien ankommen! Weitere 150 wollen mit dem Flugzeug nachkommen. Wir wollen sie auch nach Österreich einladen und hier gebührend mit Pauken und Trompeten, mit Walzern und Mariachis, mit Riesenbahoe und revolutionärem Geflüster begrüßen. Es hat sich ein Kunstkomitee gergründet, dass die gebührende künstlerische Ausgestaltung und Begleitung des Empfangs in Angriff nehmen möchte. Wir suchen Mitwirkende! Wen das interessiert: Bitte email an kunst@zapalotta.org

01 Apr.

Empfehlung! mikrokino im depot online: Gespräch

Mittwoch, 7. April, 19.00 Uhr — NUR online Don Durito de la Lacandonakinoki mikrokino im depot online: Gespräch
„Für die von oben setzt sich der Kalender aus der Vergangenheit zusammen“, sagt Don Durito in Lisl Pongers The Master Narrative… und fügt hinzu: „Für die von unten ist der Kalender etwas, das noch kommt.“ The Master Narrative und Don Durito  ist ein rund 8-stündiges kenntnisreiches und assoziatives Kaleidoskop von Gegengeschichten zum Kolonialismus, in dem Lisl Ponger westliche Blick- und Denkregime hinterfragt  Im  9. Kapitel geht das von der Geschichte der (kolonialen) Eroberung von Mexiko und dem (indigenen) Widerstand. Der  Anlass dazu ist die Ankündigung der aufständischen Zapatistas, dass sie sich auf den Weg machen, um im Sommer 2021 genau 500 Jahre nach der Eroberung von Mexiko Stadt in Europa zu landen.
Lisl Ponger, Künstlerin Tom Waibel, Autor, Philosoph und Übersetzer
Link zur online-Teiilnahme
us02web.zoom.us/j/81626292554?pwd=OSsrcjFtdU5xalRwYUZMemduWmM1Zz09
Meeting-ID: 816 2629 2554 Kenncode: 833669

30 März

Nippes

liebe alle, ich sammle für eine ausstellung “nippes” und “zeugs”, egal was, nur soll es maximal so groß wie eine hand sein! falls ihr beim ausmisten seid, bitte das klumpat nicht weghauen! ich freu mich, wenn ich’s verwenden kann! einfach bei mir melden, ich hol es gern ab! danke und liebe grüße, angela